Lagerung Acshkörper hinten

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen
Habe Kunsstofmetallager für meinen Golf 4 gekauft, weil die alten schon klappern.Das Problem ist das kein Mensch weis wie die richtig in den Acshkörper reingesetzt werden.Im Lager sind zwei gumiverbindungen zwischen aussen und innenteil.
Wie muss ich die Posizionieren?
danke

Beste Antwort im Thema

Hi,

sieh mal hier nach, da gibt es spezialwerkzeuge inkl kleinen Videos zum ansehen wie man sowas evetuelle repariert bzw. wechselt.

http://www.klann-online.de/

Gruss Marco

20 weitere Antworten
20 Antworten

"Ist schon klar das die neuen Lager keine hydraulischen mehr sind.Ich meine mich nur erinnern zu können,oder habe es im obigen verlinkten Thread gelesen,das in diesen 3 Innentaschen des Lager's,wo die Schraube durchgeht,Fett gehört.Warum auch immer?"

In diese Nierenförmigen Taschen gehört in der Tat Fett! Wenn Du die Dinger bei VW kaufst, sind sie aber schon gefettet. Ist bei den Originalteilen meist so, dass sie direkt einbaufertig geliefert werden, sogar Schrauben mit Schraubensicherungsmittel...

Nierenform, Fett wovon redet ihr? Die originalen VW Teile sind doch jetzt ganz anders aufgebaut, da sind eigentlich wie in dem Video Löcher drin und das sind glaube ich Vollgummilager, ähnlich wie beim Touran und Polo 9N die Querlenkerlager oder bei nem BMW E46 was soll das Fett bewirken, habt ihr mal nen Tipp?

Ohne das Fett würde an 4 Stellen in diesen Hohlräumen Gummi auf Gummi schaben (Geräuschentwicklung). Da gehört eben fett zwischen.

Ist bei den Originalteilen auch schon welches drin, fliegen bei mir noch im Handschuhfach rum.

mach bitte ein Foto!!!!!! ich fall gleich vom Chefsessel

Ähnliche Themen

Guck Dir das Video auf der Klann-Website an und stoppe bei 4.27. Da siehst Du sogar ein wenig das Fett rechts und links glitzern (zumindest links) 😉

ach das meint ihr! Jo klaro, das haben die ab Werk, ich dachte die ganze Zeit die Dinger kommt Fett wie in ner Achsmanschette noch zusätzlich^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen