lagerschalen defekt (pleul) lohnt eine reperatur???
hallo zusammen hab mal wieder probleme mit mein kleinen das äussert sich wie folgt
kaltstart: klapperndes geräusch dachte erst an die hydros aber sind es wohl doch nicht.. ist immer nur dann wenn er kalt gestartet wird sobald er warm wird lässt es immer mehr nach bis es dann ganz verschwindet.der wagen war heute in der werke er hatte den verdacht auf ein defekt der ölpumpe wodurch nun die lagerschalen einen abbekommen haben sollen er meinte beobachten und wenn was is wieder kommen.....dafür sind meine nerven aber zu schwach laut seiner aussage soll das nicht zu teuer sein ölpumpe von febi 95 euro lagerschalen wusste er noch nicht und die arbeit von den lagerschalen wäre eine sache von 30min wenn er eh die ölpumpe wechselt....so naja soweit so gut stellt sich mir nur die frage lohnt sich das bzw is das grausame geräusch danach weg?? hatte denn hier jemand sowas schon mal?? ist ein komplett neues gebiet für mich würde es ja gerne machen lassen da er sonst wirklich noch gut da steht und nicht mal 150tkm runter hat und aus 1. hand kommt wäre schade drum.
ist ein 2.0l ABT bj 92
39 Antworten
so leute auto is wieder da haben alles mögliche geprüft is aber alles im normbereich und sollte mir keine weiteren gedanken machen solang es im warmen zustand weg is...nuja ok wegen mir ölwechsel haben se gemacht aber kein 10w40 wie ich vorher drin hatte sondern 20w50 noch nie von gehört der schrauber meinte das wäre besser würden sie auch gern bei alten opels rein hauen die starken ölverlust haben auto läuft nun auch etwas ruhiger geräusch allerdings immer noch da hab mich nu auch mit angefreundet aber is das öl überhaupt geeignet für die kalte jahrezeit??? ne das ich den motor mit dieser suppe schrotte hab ja von 20w50 noch nie was gehört und bei audi 80 erst recht nicht😕😕😕
Moin,
20w50 ist ne viskosität die mal hauptsächlich für oldtimermotoren verwendet wird, die erhöhte spiele im kaltzustand haben. In einem Audi 80 motor mit hydrostößeln, besonders im winter, würde ich das nicht benutzen. Der kram hat bei frost die konsistenz von baumharz. Da kannst erstmal ne tasse kaffe trinken bei laufendem motor, bevor überall öl angelangt ist. (zum vergleich: http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4 )
Mach nen ölwechsel auf 5w40 oder 10w40 und in zukunft einen bogen um die werkstatt....
Gruß
dachte ich mir schon na nehme jetzt mal 5w40 hab hier und im allgemeinen viel gutes von gehört scheint beliebter wie 10w40 zu sein ist irgend ne bestimmte marke vom vorteil voll oder teilsynthetisch ?? stand heute vorm regal im baumart und wurde fast erschlagen von den ganzen verschiedenen sorten😰
Moin,
Also.. Über Öl kann man sich in so einem Autoforum ewig unterhalten (Der "Ölthread" - 3000 seiten, läuft seit 10 jahren ....... ), aber allgemein gesagt: Shell, Liqui Moly, Total, Meguin, Addinol (Nur um ein paar zu nennen……) .. alles gute Öle. Letzteres gibt's unter dem namen "High Star Super leichtlauföl" beim Praktiker. Das ist ein guter tipp was preis/leistungsverhältniss angeht.
Bei anderen baumarktölen wage ich keine aussage zu treffen, du kannst dich aber an den Freigaben orientieren. MB229.3 oder MB229.5 z.b. == gutes Öl, die billigeren baumarktsuppen haben oftmals nur irgendeine ACEA norm, keine Herstellerfreigaben à la MB, VW, porsche ...
Gruß
Ähnliche Themen
ok werd montag mal schauen gehen praktiker öl fällt wohl raus gibts ja nimmer zumindest bald nicht mehr werd mal liqui moly in angriff nehmen also nochmal ölwechsel danke für die hersteller freigabe das war nämlich der nächste jungle für mich😁
Entschuldigung wenn ich mich hier mal einklinke aber ich traue mich nicht einen weiteren "Ölthread" aufzumachen 😉
Mein Motor kennt nur das High-Star 5W40 von Praktiker und das war auch immer gut allerdings muss ich mich jetzt nach einem neuen Öl umsehen. Mein Ölverbrauch liegt weit im grünen Bereich allerdings würde ich gerne mal ein etwas zäheres Öl probieren da mein Auto Rauchzeichen gibt wenn ich bei über 4000rpm vom Gas gehe. Schaftdichtungen sind neu und Kompression gut! Hab lange im Internet nach Meinungen gesucht und würde jetzt gerne ein 10W60 probieren da das Auto nur im Sommer bewegt wird. Hab in einem anderen Forum gutes darüber gelesen.
Würde mich freuen wenn ich hier auch ein paar Meinungen mit Begründung bekommen würde.
Grüße Andreas
Ein anderes Öl bringt dir da - NULL -
Überleg' doch mal, im kalten Zustand ist ein 5w-öl natürlich dünnflüssiger, aber ab 60grad Öltemperatur, oder noch darunter ist auch ein 0w nicht dünner.
Fahr mal dein 5w-öl weiter, wird Winter! Den Motorverschleiß wirst du mit Öl oder Chemie nicht effektiv bekämpfen können.
Wenn der Rauchzeichen gibt, wenn du vom Gas gehst... Da wurde wahrscheinlich beim tausch der Ventilschaftdichtungen geschlampt, und die dinger sind beschädigt...
Ach und das Praktiker-Öl kannst du weiterhin natürlich unter dem Label von Addinol kaufen: http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...roel-vollsynthetisch::139.html
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Wenn der Rauchzeichen gibt, wenn du vom Gas gehst... Da wurde wahrscheinlich beim tausch der Ventilschaftdichtungen geschlampt, und die dinger sind beschädigt...Ach und das Praktiker-Öl kannst du weiterhin natürlich unter dem Label von Addinol kaufen: http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...roel-vollsynthetisch::139.html
🙂
An einen schlampigen Einbau hab ich auch schon gedacht aber wollte es nicht glauben. Das führt mich zu der Frage warum ich eigentlich noch in eine Werkstatt gehen sollte... Unwissenheit und Unzuverlässigkeit begegnen mir dort zuhauf und leider auch in vielen anderen handwerklichen Bereichen.
Werde aber an den Dichtungen nichts machen da ich sehr selten in den Bereich komme das er qualmt.
Ja das Highstar gibts weiterhin aber wenn ich den nächsten Sommer mal ein anderes probiere kann ich danach auch wieder wechseln. Hab gerade noch ein 5W50 gefunden was auch besser in die Freigaben passt.
Sollte eigentlich keine Probleme geben...
also ich hab mich gestern noch bisl schlau gemacht und meine wahl ist auf Shell Helix HX7 C 5W-40 öl gefallen ist mit 31euos auch noch ok im gegensatz was ich für das 20w50 bezahlt hab🙂 mal schauen wie es sich mit dem öl der ölverbrauch zeigt mit 10w40 wars für mich mehr wie im grünen bereich