Lagerschaden?

Opel Meriva A

Mahlzeit ich melde mich auch mal wieder Punkt seit gestern macht der Meriva meiner Frau 1,6 Liter Baujahr 2004 100 PS sehr merkwürdige Geräusche. Ich habe mal ein Audio an bei angehängt, ich tippe bald auf lagerschaden oder ein defektes plastikrad der Wasserpumpe wie ist die gängige Meinung von euch dazu?? Vielleicht andere Ideen?? Er nimmt weiterhin ganz normal gasanfertig auch ganz normal nur dieses Geräusch ist sehr nervtötend.

78 Antworten

Ist noch Öl im Motor?

Immer vernüftig alles gewartet worden?

Jupp. oil habe ich jetzt gerade abgelassen um zu schauen ob Späne drin sind nichts weder an der ablassschraube noch wenn ich das Öl was ich natürlich vorher vorgehalten habe durch einen Filter laufen lasse sowie danach anschließend durch ein bettlaken keine Späne im Öl. Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde vor ca 3 Jahren gewechselt bei Opel. Habe zusätzlich auch einmal den keilrippenriemen abmontiert und ihn ohne laufen lassen um auszuschließen dass es eventuell lichtmaschine, klima oder sonst etwas was vom keilrippenriemen angetrieben wird sein könnte. Auch dieses brachte keinen Erfolg.

IMG_20230616_120519.jpg

Ist im Ölfilter was zu finden da must du schauen

Negativ auch dort ist nichts.

IMG_20230616_125720.jpg
Ähnliche Themen

Guck zwischen den Papierelementen..Sprich drück Sie auseinander und schau dazwischen

Welche Papier Elemente??? Hab metallfilter.der ist komplett leer gelaufen und mit Bremsenreiniger ausgespült worden.da war bzw ist nichts drin. Könnte den höchstens in 2 teile flexen/sägen aber dann hab ich überall Spähne 😁

ach du scheiße, das hört sich an, als ob Meister Sägezahn da drin Futter zerkaut.
Da es ein Laufgeräusch ist und auch ohne ZRR zu Hören ist, würde ich mal glatt auf WP oder eine Laufrolle tippen.
Sprich also, den Zahnriemen runter und die ganzen Rollen prüfen nebst WaPu prüfen.
Je nachdem, wo das Geräusch sitzt, könnte auch der Spanner ein weg haben.

Wäre jetzt so meine blaue Richtung, in die ich Tippen/Raten würde...was sonst sollte dieses Geräusch erzeugen ?
Ohne Öl würde der Motor schnell fest sein und Hydros hören sich anders an

Oil ist und war vorhanden. Hätte ich so wieder einfüllen können. Dachte laut Geräusch da fällt mir gleich die Kurbelwell raus. Aber nix.

Keilrippenriemen wurde bereits demontiert und danach, also ohne Riemen gestartet.
Geräusch bleibt gleich. Ergo schließe ich Lima , Klima und die Laufrollen nebste Keilriemen Spanner aus.
Da ich aber erst nächstes Wochenende auf die Hebebühne komme, weil Kollege vorher keine Zeit hat und ich erst neuen Zahnriemen nebst Wapu bestellen muss, geht es dann erst weiter, weil ich hier auf'm Hof die Kurbelwellen Riemen Scheibe nicht ab bekomme.

Zahnriemensatz von Conti mit Wasserpumpe und ZRR pluss Spanner ebenfalls von Conti sind wie gesagt bestellt.

Wieso bekommst die Scheibe nicht auf dem Hof ab??

Zweiter Mann ins Auto,3 Gang rein,Bremse voll treten und ab damit

Weil ich keinen zweiten Mann/Frau gerade zur Hand habe.
Auch wenn kämme ich nicht weiter, weil ich keinen Satz zum aretieren der Nockenwelle usw. hier habe, um den Zahnriemen dann ab zu nehmen.

Er kommt diese Woche auf'm Trailer und geht dann auf die Hebebühne. Mit dem Alter kommt halt das Rückenleiden wenn du immer auf'm Boden Rum Krebsen musst. Und da Madame gerad eh Urlaub hat ist das auch gar nicht schlimm. 😁

asgart da haste mich wohl falsch Verstanden oder hab mich blöd ausgedrückt.
Da du den Riemen der Nebenaggregate ab hattest und Geräusch gleich bleibt, kann es nur noch Zahnriemenseitig irgendwo sein, also WaPu oder Rolle/Spanner.

Wenn da kein Öil auf dem Motor ist, sitzt der ratzfatz fest...das dass Öil sauber ist/Spanfrei ist, hast du oben ja schon erwähnt, da ist auch nix zu sehen drin.

Wie Haltech81 auf nen Papierfilter kommt, ist mir allerdings schleierhaft...sowat hat evtl. ein Diesel Meriva, aber kein Benziner Meriva.
Aber auch egal, der Grundgedanke zählt 😉

Für die Riemenscheibe kannst zur Not auch einen Schlagschrauber nehmen um die ab zu bekommen...Ratsam allerdings ist das nicht.

Im Blechfilter das Papier,Papierfilter...Wenn dann sitzen dort Partikel und Späne ;-)

Da komm ich aber nur ran wenn ich den Filter zersägen würde.und dann hab ich überall Späne 😕

Und Knightdevil,
Deshalb tippe ich ja auf die Wapu. Ich denke das Opel da damals eine mit kunststoffrad eingebaut hat und sich dieses verabschiedet hat jetzt 😠

Rohrschneider geht, Blechdosenöffner je nach Art oder am Rand Schlitzschraubenzieher oder Meißel einmal rund Rum reinkloppen..

Dann dürfte auch kein Wasser mehr zirkulieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen