Lagerschaden E350 BlueTec 4Matic - suche seriösen Betrieb
Hallo zusammen,
an meinem Fahrzeug wurde ein Lagerschaden diagnostiziert. Der Ölfilter wurde aufgesägt und sah aus als ob meine Tochter messingfarbenes Glitzer großzügig verstreut hat.
Meine (freie) Werkstatt meint ich sollte mich zwecks Motortausch und/oder Instandsetzung lieber an Experten wenden, die sich darauf spezialisiert haben - macht ja eigentlich auch Sinn.
Bei der Recherche bin ich auf zig verschiedene Betriebe gekommen... KFZ-Recycler, Instandsetzer aus der Region Köln/Bonn und sogenannte Motor-Fachbetriebe aus Bielefeld. Die Preisspanne liegt bei der Instandsetzung inkl. Ein- u.Ausbau und Wechsel der typischen Flüssigkeiten von 4.000 bis 13.000 Euro.
Gerade jetzt, durch die Corona-bedingte massive Lohnminderung habe ich leider ein deutlich geringeres Budget. Kann mir hier jemand eine Empfehlung für einen wirklich seriösen Betrieb abgeben und hat jemand bereits Erfahrungen mit der Firma GG Motoren in Bielefeld?
Ich hoffe konstruktive Ratschläge zu bekommen.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße aus dem Rheinland
Cris
Beste Antwort im Thema
warum stellst du es nicht hier ein,natürlich mit unlesbarkeit deiner persönlichen Daten,könnte mir vorstellen das es mehrere User interesiert.
87 Antworten
Zitat:
@1120berlin schrieb am 28. Mai 2020 um 09:09:40 Uhr:
Christian ich drücke die Daumen
Bin gespannt was am Ende an Kosten auf dich zukommen...
Vielleicht schreibst du ja was dazu und kannst Fotos beisteuern
Good luck
Danke dir...!
Ein Erfahrungsbericht folgt.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 28. Mai 2020 um 09:13:49 Uhr:
Zitat:
@Cristan schrieb am 28. Mai 2020 um 08:03:07 Uhr:
... Reparatur-Verlauf ...Hallo zusammen und @Cristan ,
womöglich wird Riemschoss mit der Instandsetzung beginnen, wenn der Motor geöffnet und mit dir der Befund besprochen worden ist, es sei denn, du hast ihm einen Blanko-Auftrag erteilt.
Hallo Walter,
Nein... Riemschoss hat mir einen KV geschickt und basierend darauf erfolgt erst einmal die Diagnose, sodass weitere Arbeiten mit mir abgestimmt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Riemschoss hier mit unseriösen Tricks arbeitet... hoffe ich.
Danke für deine Hinweise, aber vermutlich wissen die das bei Riemschoss auch, zumal die schon über Generationen mit Motoren zu tun haben... oder was meinst du?
LG
Cristan
Einfach mal anfragen, ob der Befund mit der genauen Schadensursache vorliegt und welche Vorschläge dir für eine (sorgenfreie) Instandsetzung gemacht werden.
Zitat:
@Nile760li schrieb am 27. Mai 2020 um 22:15:14 Uhr:
Ist meine. Genau so steht es im Fahrzeugschein.
Bei der Verwendung bestehender Typgenehmigungen lösen sogenannte Nachträge eine neue Variante aus (Revision) oder eine neue Typschlüsselnummer aus (Erweiterung).
Änderungen am genehmigten Fahrzeugtyp gelten als Revisionen, wenn dabei Typabgrenzungskriterien nicht berührt werden. Dazu zählen beispielsweise Änderungen in den Beschreibungsunterlagen. Diese Änderungen finden keinen Niederschlag in der Genehmigungsnummer, z. B. bei Änderung der Emissionsnorm.
Die Varianten-Nummer ist in Form von Ziffern rechts neben der Typschlüsselnummer (TSN, Fahrzeugschein Ziffer 2.2.) erkennbar. Zum Beispiel TSN DDX 0004 9 (9=Prüfziffer)
Änderungen am Fahrzeugtyp gelten als Erweiterungen (neue Typschlüsselnummer). In diesen Fällen wird immer eine neue Erweiterungsnummer herausgegeben.
Nile760li
TSN DDX 0004 9
212.226 E 350 BlueTEC T-Modell/E350 d T-Modell (S212)
OM642.852 2987 ccm, 185/251 kW/PS
SA-Code Q03 (GV - OM642 WARM AUSGELAGERTES LDS-KURBELGEHAEUSE
Emissionsnorm 36T0
e1*2007/46*0200*17
Fahrzeughalter unbekannt:
WDD2122941A840xxx
212.294 E350 BlueTEC 4MATIC T-Modell/E350 d 4MATIC T-Modell (S212)
OM642.858 2987 ccm, 190/258 kW/PS
Emissionsnorm 36W0
Lieferdatum: 16.07.2013
EU Genehmigungs-Datum: 20130404
EU Genehmigungs-Nummer: e1*2007/46*0200*17
Cristan
TSN ?
212.294 E350 BlueTEC 4MATIC T-Modell/E350 d 4MATIC T-Modell (S212)
OM642.858 2987 ccm, 190/258 kW/PS
Emissionsnorm 36W0
e1*?
e1 für Deutschland
2007/46 für die Nummer der Richtlinie
0200 für die laufende Nummer der Typgenehmigung
17 für die laufende Nummer der Erweiterung
@Cristan
Wie lautet deine TSN mit allen Ziffern (Kfz-Schein 2.2.) und die EU Genehmigungs-Nummer (Kfz-Schein Buchstabe K) zum Vergleich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cristan schrieb am 28. Mai 2020 um 09:14:24 Uhr:
Zitat:
@1120berlin schrieb am 28. Mai 2020 um 09:09:40 Uhr:
Christian ich drücke die Daumen
Bin gespannt was am Ende an Kosten auf dich zukommen...
Vielleicht schreibst du ja was dazu und kannst Fotos beisteuern
Good luckDanke dir...!
Ein Erfahrungsbericht folgt.
Hallo zusammen und @Cristan ,
ich drücke dir auch beide Daumen.
Dürfen wir davon ausgehen, dass im Feld K deines Kfz-Scheins die EU Genehmigungs-Nummer e1*2007/46*0200*17 steht und Riemschoss im offenen Motor Zylinderlaufbuchsen aus Grauguss sieht?
LG, Walter
Allgemeines Video zum OM642
Da hatte ein Viano einen Motorschaden
Lagerschaden 1. Zylinder
Nicht jeder weiß was alles so verbaut ist unter dem Geweih 😛
Zitat:
Dürfen wir davon ausgehen, dass im Feld K deines Kfz-Scheins die EU Genehmigungs-Nummer e1*2007/46*0200*17 steht und Riemschoss im offenen Motor Zylinderlaufbuchsen aus Grauguss sieht?
Hallo Walter,
Vielen Dank!
Ich habe soeben erfahren, dass sich Riemschoss heute endlich meinem Auto annimmt.
Daher kann ich leider noch immer nichts aktuelles zu dem Thema beitragen.
Sobald sich Riemschoss bei mir meldet gebe ich einen kurzen Zwischenbericht durch.
Eine Frage habe ich abschließend noch. Falls der Turbolader auch defekt sein sollte...
woran kann ich als Laie erkennen, dass der auch wirklich defekt wäre?
Danke & LG
Cristan
Hallo Christan,
kann den Grund deiner Frage nicht ganz nachvollziehen. Dachte die Firma Riemschoss ist die Firma deines Vertrauens. Also wozu musst du als Laie etwas erkennen, für das du einen Fachmann bezahlst?
Die Firma Riemschoss wird hoffentlich in der Lage sein alle deine Fragen zu beantworten.
Drücke dir die Daumen!
Pit
Zitat:
@Cristan schrieb am 4. Juni 2020 um 12:14:53 Uhr:
Falls der Turbolader auch defekt sein sollte ...
Hallo zusammen und @Cristan ,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Die ins Motoröl eingetragenen Partikel können sämtliche motorölgeschmierte Lager erreichen und beschädigen, so auch z. B. die Gleitlager im Turbolader mit Riefen versehen.
Insgesamt ist deine Entscheidung, den Motor öffnen zu lassen richtig, wenn du danach eine Instandsetzung mit allen Mitteln anstrebst. Ein Instandsetzer, der bereits alle Facetten eines offenen und defekten OM642 auf seiner Werkbank gesehen hat, wird mit dir alle Eventualitäten und jedweden Instandsetzungsbedarf bis zur Erkenntnis, von einer Instandsetzung des offenen Motors wegen Unwirtschaftlichkeit abzusehen, durchgesprochen haben.
Andererseits liegt es an dir, Riemschoss dein Interesse an diesen Fragen erkennen zu lassen, sonst könnte er annehmen, du würdest jeden Aufwand akzeptieren.
Auch meine an dich gerichtete Frage, ob im Feld K deines Kfz.-Schein die Genehmigungs-Nummer e1*2007/46*0200*17 eingetragen oder eine andere Nummer verzeichnet ist und ob Riemschoss im offenen Motor Zylinderlaufbuchsen aus Grauguss sehen wird, zielt genau auf die Frage ab, ob der Motorblock bzw. das Kurbelgehäuse reparierbar ist oder womöglich ersetzt werden muss.
LG, Walter
Hallo zusammen und @Cristan ,
gibt es schon Neuigkeiten zu berichten oder stehen alle Räder immer noch still?
LG, Walter
Hallo zusammen, hallo @WalterE200-97
Ja, es gibt Neuigkeiten, daher hier schon mal der erste grobe Bericht über den aktuellen Stand der Dinge:
Die Firma Riemschoss hat am 8. Juni einen Lagerschaden (besonders stark im 6. Zylinder) diagnostiziert. Die Kurbelwelle ist auch in Mitleidenschaft gezogen, sodass diese ausgetauscht werden muss. Der Turbolader wurde überprüft und wird nicht erneuert, da Axialspiel sowie Radialspiel ok ist sind.
Insgesamt ist mein Motor reparabel, jedoch ist die Reparatur leider kein Schnäppchen.
Da hoffe ich, dass die Investition sich letztendlich auch gelohnt hat.
Da ich über die Qualität der vorgenommenen Arbeiten am Motor noch nichts sagen kann, gibt es hier allerdings einen Wermutstropfen hinsichtlich des zugesagten Fertigstellungstermins. Anstatt der ursprünglichen 1 1/2 - 2 Wochen Reparaturdauer wurde ich Woche um Woche vertröstet, sodass mein Auto (hoffentlich) am 29.6. fertig ist. Nachdem mein Auto dann insgesamt über 6 Wochen zur Reparatur war und die Fertigstellungstermine wöchentlich verschoben wurden, hätte ich mir von der Fa. Riemschoss deutlich mehr Planung und Verbindlichkeit gewünscht.
Sollte sich aber letztendlich herausstellen, dass die Mechaniker bei der Instandsetzung eine top Arbeit geleistet haben, lässt es sich über den o.g. Wermutstropfen einfacher hinwegsehen... aber das wird sich dann erst später zeigen.
Ich halte euch auf dem laufenden sobald es hierzu wieder konkrete Neuigkeiten gibt.
LG & schönes Wochenende
Christian
Neugierig wie ich bin...
frage ich natürlich auch wie groß das Volumen deiner Investition werden soll ...
Zitat:
@Cristan schrieb am 19. Juni 2020 um 10:21:36 Uhr:
Lagerschaden (besonders stark im 6. Zylinder) diagnostiziert. Die Kurbelwelle ist auch in Mitleidenschaft gezogen ...
Hallo zusammen und @Cristan ,
wahrscheinlich war deine Erwartungshaltung bezüglich einer schnellen Fertigstellung zu optimistisch.
Und scheinbar hat Riemschoss sich entschlossen, sein Angebot für den Umfang der Reparatur auf ein "so viel wie nötig" auszurichten, um eine Gewährleistung ohne Risiko eingehen zu können und andererseits für dich die Kosten auf Abstand im Vergleich zu einem neuen Motorblock zu halten, wenn sowieso in absehbarer Zeit ein Nachfolger vor deiner Tür stehen wird ...😉
Ist die Kurbelwellengasse i.O. und das Honen der Zylinder mit neuen Kolben nicht erforderlich oder nicht wegen LDS-Beschichtung nicht möglich?
LG, Walter
Zitat:
@Cristan [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-serioesen-betrieb-t6858743.html?...]
Hallo zusammen und @Cristan ,
wahrscheinlich war deine Erwartungshaltung bezüglich einer schnellen Fertigstellung zu optimistisch.
LG, Walter
Hallo Walter,
nein... meine Erwartungshaltung war ganz und gar nicht zu optimistisch.
Ich hatte mich lediglich auf die von Riemschoss vorgegeben Termine immer wieder verlassen.
Und auch der als „verbindlich“ kommunizierte Fertigstellungstellungstermin 29.6. wurde mal wieder zurückgezogen.
Nun denn, morgen bin ich dann hoffentlich im Besitz meines top reparierten Autos... und werde dann
einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit Euch teilen.
Ich kann dir gerne via Mail schicken was alles gemacht wurde.
LG
Cristan