Läuft nur noch 212km/h

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Heute auf der Bahn, wie der Det Müller sagt, gefahren mit ordentlich Anlauf,

-ohne Klima
-Fenster zu
-Luftdruck i.O.
-nicht leicht ansteigend
-Frau 57kg, Mann 77,3kg
-Windstill

nun läuft er nur noch 212 Tacho, früher immer 218-222

Wo sind die 10km/h geblieben?
Finde sie nicht.
Wer hat die nun?

Wollte schon Super+ tanken, ist aber ein Diesel 🙂

Wer kann helfen (zu suchen)?
Wenn nicht, wo soll ich die Suche beginnen?

Grüße an alle
1er Fahrer

Beste Antwort im Thema

So, getestet. Nun kommt nochmal ein guter Schub bei 180 Km u. er rennt wieder eifrig in die ursprünglichen Regionen. Somit kann es nur am Filter gelegen haben.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Um 1/2/3 Uhr nachts? Ich habe gestern früher abend ohne Probleme die A8 mit 220 gerockt. Das ist scheinbar das Problem beim 118d. Er braucht ewig 😉

Das ist auch gut so, bei der kurz übersetzten "Drehorgel". Da ist auch alles größer.

die Injektoren
2 Turbos
der LLk

der ist kpl. auf flitzigen Durchzug u. Endgeschw. abgestimmt.

Vielleicht eine Art "Serienstreuung". Das können auch mal +/- 10% sein.

Zitat:

@d00m schrieb am 23. Mai 2016 um 08:43:45 Uhr:


Dann wird da Vmax NICHT erreicht.

Genaugenommen ist der 5. Gang zu kurz (da dreht er 400 U/min. höher als Nenndrehzahl), der 6. hingegen zu lang (da dreht er 400 U/min. unterhalb der Nenndrehzahl). Da der 118d aber mit 210 km/h eingetragen ist, verstehe ich nicht, was an 212 km/h verkehrt sein soll. Die Leistung eines 118d ist überschaubar, bereits minimaler Gegenwind oder eine unspürbare Steigung setzt die maximal erreichbare Geschwindigkeit herab.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 26. Mai 2016 um 08:38:54 Uhr:


Beruhigend ist die rechnerische Tatsache, wenn wir keinen CW-Wert und keine Reibung hätten, dass mein Auto

222 : 3.750 1/min x 4.800 = 284 laufen würde.

Im luftleeren Raum und in schwebendem Zustand sicherlich, aber ob dann der Motor noch läuft? Sinnlose Rechnung.

Ähnliche Themen

von Anfang an lesen !!!

TACHO 212 sind eben nicht die 222 Tacho abgeregelt. Diese wären nach Abweichung in etwa die angeg. echten 210.

Die in der Regel 2 x nicht err. werden. Da zu euphorisch im Prospekt angegeben u. die Tachovoreilung, oft noch höher ist.

o.k. Überschrift des Post mag verwirrend sei.

Läuft nur noch TACHO 212 Km/h hätte ich schreiben können, wäre verständlicher gewesen.

Ich habe von Anfang an gelesen. Und nochmals: Da der Luftwiderstand bei dieser Geschwindigkeit eine relevante Größe darstellt und ein Fahrzeug, welches einen recht schlechten cw x A - Wert hat und mit lediglich 143 bestückt ist, bei diesen Geschwindigkeiten ordentlich zu kämpfen hat, reicht ein fast unspürbarer Gegenwind aus, um die Geschwindigkeit deutlich herabzusetzen. Deinem Auto fehlt mit großer Wahrscheinlichkeit gar nichts.

Mein 23ger Automat rennt lt GPS 242.. wird da aber abgeregelt. Der Tacho wird dabei ziemlich voll gemacht.
Fahrzeug hat M Paket und auch Gewichtstechnisch so eigentlich alles, was Kilos bringt. Ich finde das er für seine 204 PS sehr gut geht. Mein Vectra kann sich bis 200 nicht absetzen und weiter unten muss man schon perfekt schalten, um überhaupt eine Chance zu haben. Allerdings Sauger und auch nur 30PS mehr. Ganz weit oben merkt man dann mal einen leichten Unterschied.. irrelevant.

Das ganze dauert aber auch seine Zeit, sinnvoll und recht flott sind so Tacho 230 machbar.

Das Thema Serienstreuung ist beim Diesel keins. Bau mal n größeren Ladeluftkühler ein und fahr aufn Leistungsprüfstand.
Da sinkt der Ladedruck um den entsprechenden Wert und es ergibt sich eventuell 1PS Mehrleistung.

Sofern also kein Sensor (Luftmassenmesser ist eine oft fällige Sache) falsche Daten liefert, haben die Fahrzeuge auch ihre Leistung und ein paar km/h sind eher auf Umweltbedingungen zurückzuführen.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 29. Mai 2016 um 11:07:39 Uhr:


von Anfang an lesen !!!

TACHO 212 sind eben nicht die 222 Tacho abgeregelt. Diese wären nach Abweichung in etwa die angeg. echten 210.

Die in der Regel 2 x nicht err. werden. Da zu euphorisch im Prospekt angegeben u. die Tachovoreilung, oft noch höher ist.

o.k. Überschrift des Post mag verwirrend sei.

Läuft nur noch TACHO 212 Km/h hätte ich schreiben können, wäre verständlicher gewesen.

Kannst Du ausschließen, dass die Tachovoreilung geringer geworden ist? Du hast doch neue Reifen drauf, ggf. ändert sich (auch bei gleicher Dimension) die Voreilung...

Mess mal mit GPS, mit dem Handy (Tacho-App) - was kommt raus?

wie geschrieben nachts aufstehen. A5 Richtung B.-Baden. Wer hat Lust mich im Windschatten hoch zu ziehen 🙂 ?

Wie kein Dirty Air wie bei der Formel 1? 😉 Du brauchst einfach DRS 😉

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 29. Mai 2016 um 11:01:32 Uhr:



Zitat:

@d00m schrieb am 23. Mai 2016 um 08:43:45 Uhr:


Dann wird da Vmax NICHT erreicht.
Genaugenommen ist der 5. Gang zu kurz (da dreht er 400 U/min. höher als Nenndrehzahl), der 6. hingegen zu lang (da dreht er 400 U/min. unterhalb der Nenndrehzahl). Da der 118d aber mit 210 km/h eingetragen ist, verstehe ich nicht, was an 212 km/h verkehrt sein soll. Die Leistung eines 118d ist überschaubar, bereits minimaler Gegenwind oder eine unspürbare Steigung setzt die maximal erreichbare Geschwindigkeit herab.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 29. Mai 2016 um 11:01:32 Uhr:



Zitat:

@airforce1 schrieb am 26. Mai 2016 um 08:38:54 Uhr:


Beruhigend ist die rechnerische Tatsache, wenn wir keinen CW-Wert und keine Reibung hätten, dass mein Auto

222 : 3.750 1/min x 4.800 = 284 laufen würde.

Im luftleeren Raum und in schwebendem Zustand sicherlich, aber ob dann der Motor noch läuft? Sinnlose Rechnung.

Eigentlich darf der 118d auch nicht schneller als angegeben laufen!
Abgesehen von der natürlichen Fertigungsstreuung.
Standardmäig sind H-Reifen drauf und die sind für höhere Geschwindigkeiten überhaupt nicht zugelassen.

So, getestet. Nun kommt nochmal ein guter Schub bei 180 Km u. er rennt wieder eifrig in die ursprünglichen Regionen. Somit kann es nur am Filter gelegen haben.

Na das ist doch eine gute Nachricht! Freut mich, dass der Motor wieder seine Leistung bringt. Und danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 11. Juni 2016 um 19:16:45 Uhr:


So, getestet. Nun kommt nochmal ein guter Schub bei 180 Km u. er rennt wieder eifrig in die ursprünglichen Regionen. Somit kann es nur am Filter gelegen haben.

Hat sich erübrigt....Dieselfilter wurde getauscht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen