Läuft aus 3 Zylindern beim Start

VW Golf 1 (17, 155)

Habe das Problem schon länger, das mein RP beim Start auf 3 Zylindern läuft und erst nach ein paar sekunden der vierte einsetzt. Seit kurzem dauert es aber über 1 minute bis alle Zylinder laufen.
Bis dahin hört man auch zwischendurch kleine Fehlzündungen.
Danach läuft er aber super und hat auch keine Aussetzer beim fahren.
Kann es sein, das der ZZP sich verstellt hat, bzw eingestellt werden muss?

Zündkerzen sind noch gut (1 Jahr alt). Beim säubern dieser fiel mir das Kerzenbild auf, das weiß-gräulich aussah.
Normal sollte doch rehbraun sein, wenn ich mich recht erinnere.
Zündkabel sind auch neu (vor 1,5 Jahren).
Verteilerkappe/Finger neu
Lambdasonde neu

Wie gesagt, es ist nur in der Startphase. Wenn er so ca. 5 stunden gestanden hat.
Danach fährt er super.

27 Antworten

Zündung ist schonmal ein guter ansatz, wenn das nichts hilft vielleicht mal den kraftstofffilter ersetzten

die unterdruckanlage kannst du auch mal kontrollieren 😉

Verbrennt er dann ned zu mager? (Kerze hell)
(Würde man davon ausgehen der ZZP stimmt)

Aber ich würde auch mal nach der Zündung schauen...

Viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht beim RP.

-Kompression
-Zündanlage
-Undichtes Ansaugrohr

Hast du mal geschaut welcher Zylinder nicht läuft?

Neue Kerzen sind nie verkehrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Zündkabel sind auch neu (vor 1,5 Jahren).

1,5 jahre sind 1,5 jahre - ein defekt ist eher unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen

sprüh mal wasser mit nem zerstäuber wasser drauf und/oder schau dir das im dunkeln an

oder pack mal bei laufendem motor an den kabeln rum - gerade wenn du gestartet hast und er noch auf 3 pötten zuckt

wenn du NICHT in die ecke fliegst sind sie noch okay

tut auch nur ganz kurz weh - nach 4 minuten gehts meist wieder 🙂

fehlerspeicher sagt quattro x 2² ?

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



oder pack mal bei laufendem motor an den kabeln rum

wenn du NICHT in die ecke fliegst sind sie noch okay

gruss !

😁*lol* 😁 ..meiner zoggelte nach dem Einbau des neuen Triebwerks auch, der Kollege hat dann an den Kabeln rumgefingert und unmittelbar danach einen Satz von nem guten halben Meter nach oben gemacht 😁

..also ICH lang da net hin 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



oder pack mal bei laufendem motor an den kabeln rum

wenn du NICHT in die ecke fliegst sind sie noch okay

gruss !

😁*lol* 😁 ..meiner zoggelte nach dem Einbau des neuen Triebwerks auch, der Kollege hat dann an den Kabeln rumgefingert und unmittelbar danach einen Satz von nem guten halben Meter nach oben gemacht 😁
..also ICH lang da net hin 😉

ach so schlimm ist das nicht, der schreck ist größer als der schmerz 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


😁*lol* 😁 ..meiner zoggelte nach dem Einbau des neuen Triebwerks auch, der Kollege hat dann an den Kabeln rumgefingert und unmittelbar danach einen Satz von nem guten halben Meter nach oben gemacht 😁
..also ICH lang da net hin 😉

aber dafür wusstest du das deine zündkabel nicht mehr so doll waren

bedank dich bei deinem kumpel dafür 😁

verbraucht der motor wasser?

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



aber dafür wusstest du das deine zündkabel nicht mehr so doll waren

bedank dich bei deinem kumpel dafür 😁

...nun, ich konnte mir zwar das lachen nicht wirklich verkneifen 😉, hab mich aber dennoch brav bedankt. 😁 Wir haben da so ne Art "Joint Venture" - Er ist KFZ-Meister, und ich hab viele Jahre aktiven Modellsport hinter mir. Also hab ich Ihm

so einen

aus vielen kleinen Teilen zusammengebaut. 🙂 Das ergänzt sich hervorragend! 😉 Ich mach die filigranen Sachen und der Kollege hilft z.Bsp. beim Getriebe einbauen :-)

...das wir nicht zuweit OT kommen, wie darf ich mir das mit dem Wasser vorstellen? Sieht man dann im Dunkeln die Funken zwischen den Kabeln fliegen? Da ich mir das nächste mal gerne selbst helfen würde, käme diese Möglichkeit für mich eher in Betracht. 😉

Das mit dem Wasser ist keine gute Idee.
Da hast du Nebenschlüsse ohne ende.

mich hätte nur interessiert ob der motor wasser verbraucht.

Hast Du mal vor dem Start in die Verteilerkappe gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


wie darf ich mir das mit dem Wasser vorstellen? Sieht man dann im Dunkeln die Funken zwischen den Kabeln fliegen? Da ich mir das nächste mal gerne selbst helfen würde, käme diese Möglichkeit für mich eher in Betracht. 😉

der nebel des wassers wirkt für defekte zündkabel praktisch wie ein "leiter"

das britzelt und funkt richtig schön 🙂

halt son teil was muttern hat um die blumen damit zu besprenkeln ist gut für sowas

gruss !

Dafür muss ein Zündkabel nicht wasserdicht sein.
Zündkabel sind nicht Wasserdicht.
Man brauch nur mal zwischen klemme 4 und 1 oder 15 und 4 an der Zündspule hauchen und schon fliegen die Funken.

Aber ich denk nicht, dass das Problem mit der Zündung zusammen hängt.
Es tritt ja nur beim starten auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen