Läuft aus 3 Zylindern beim Start
Habe das Problem schon länger, das mein RP beim Start auf 3 Zylindern läuft und erst nach ein paar sekunden der vierte einsetzt. Seit kurzem dauert es aber über 1 minute bis alle Zylinder laufen.
Bis dahin hört man auch zwischendurch kleine Fehlzündungen.
Danach läuft er aber super und hat auch keine Aussetzer beim fahren.
Kann es sein, das der ZZP sich verstellt hat, bzw eingestellt werden muss?
Zündkerzen sind noch gut (1 Jahr alt). Beim säubern dieser fiel mir das Kerzenbild auf, das weiß-gräulich aussah.
Normal sollte doch rehbraun sein, wenn ich mich recht erinnere.
Zündkabel sind auch neu (vor 1,5 Jahren).
Verteilerkappe/Finger neu
Lambdasonde neu
Wie gesagt, es ist nur in der Startphase. Wenn er so ca. 5 stunden gestanden hat.
Danach fährt er super.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfGTI1988
Zündung ist schonmal ein guter ansatz, wenn das nichts hilft vielleicht mal den kraftstofffilter ersetzten
Stand sowieso auf der Liste. Wird demnächst erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
die unterdruckanlage kannst du auch mal kontrollieren 😉
Unterdruckanlage ist in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht beim RP.-Kompression
-Zündanlage
-Undichtes AnsaugrohrHast du mal geschaut welcher Zylinder nicht läuft?
Neue Kerzen sind nie verkehrt.
Der zweite Zylinder lief beim letzten kontrollieren nicht mit.
Kompression kann ich zzt. nicht messen, weil der Tester defekt ist.
Undichte Ansaugbrücke kann ich nicht ausschließen. Wird das im Fehlerspeicher als Falschluft angezeigt?
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
1,5 jahre sind 1,5 jahre - ein defekt ist eher unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen
sprüh mal wasser mit nem zerstäuber wasser drauf und/oder schau dir das im dunkeln an
oder pack mal bei laufendem motor an den kabeln rum - gerade wenn du gestartet hast und er noch auf 3 pötten zuckt
wenn du NICHT in die ecke fliegst sind sie noch okay
tut auch nur ganz kurz weh - nach 4 minuten gehts meist wieder 🙂
fehlerspeicher sagt quattro x 2² ?
gruss !
Kabel sind ok. Habe keinen gewischt gekriegt.
Fehlerspeicher sagt alles ok 4444.
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
verbraucht der motor wasser?
Ja, etwas. Das hat er aber schon immer gemacht. Auch bevor der Fehler auftrat.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Hast Du mal vor dem Start in die Verteilerkappe gesehen?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Aber ich denk nicht, dass das Problem mit der Zündung zusammen hängt.
Es tritt ja nur beim starten auf.
Er macht aber dabei Fehlzündungen.
Zitat:
Original geschrieben von Silvermoon
Ja, etwas. Das hat er aber schon immer gemacht. Auch bevor der Fehler auftrat.Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
verbraucht der motor wasser?
wasser im brennraum - nach dem motor abstellen läufts rein - dadurch kerze nass - dadurch anfangsschwierigkeiten - wenns wärmer wird funkt die kerze wieder ?
haarriss inner kodi ?
nur mal so inne menge geschmissen...
gruss !
Daran dachte ich auch schon.
Kann man das irgendwie feststellen ob in den einen Zylinder Wasser rein läuft?
Mit nem Wattestäbchen mal angeln gehen?
Mir kommt es so vor, als ob das bei heißem Wetter länger dauert bis der vierte Zylinder mitläuft. Kann aber auch einbildung sein. Nur das er jetzt schon nach 5 Stunden Standzeit wieder das selbe macht. Vor nem halben Jahr musste der mindestens 1 Tag stehen.
Kann ich den ZZP selber einstellen, oder braucht man dafür zwingend eine Stroboskoplampe?
Denke das er etwas zu früh zündet. Dafür sprechen die Weißen Zündkerzen und die kleinen Fehlzündungen in der Startphase.
Einen Tag lief der so beschissen, das er sogar während der Fahrt heftige Fehlzündungen hatte.
erst ma wär es nicht schlecht, wenn du genau wüsstest, welcher zylinder es ist, der nicht mit läuft.
wenn es tatsächlich wasser im brennraum ist, würde ich am besten garnicht mehr damit fahren.
dreh mal alle zündkerzen raus und dann drehste mal auf ot und versuchst mit einer taschenlampe den 1. und 4. zylinder zu vergleichen. bei wassereinbruch sind die betroffenen kolben immer sehr sauber 😉
wenn das gleich ausieht, drehste 180° weiter und vergleichst zylinder 2 und 3
Ähnliche Themen
Hat der RP nicht auch eine Unterdruckdose am Zündverteiler?
Wenn der Schlauch undicht ist, oder der Mechanismus nicht mehr funktioniert,
klappte das auch nicht mehr mit der Zündverstellung.
Is aber kein Grund das der im kalten Zustand auf 3 Pötten läuft.
Aber würde mich auch nicht wundern, wenn mehre Sachen zutreffen würden.
Konnte nicht wirklich sehen, wie der Zustand der Kolben ist.
Wie überprüfe ich die Unterdruckdose?
Der Schlauch ist dicht. Wenn ich Gas gebe ist unterdruckk drauf. Im leerlauf nicht.
ja das ist schon richtig so.
wenn du die verteiler kappe abnimmst und an den schlauch vom verteiler saugst, siehst du wie sich im verteiler ein teil leicht gegen die drehrichtung des verteilers bewegt. (musst aber schon sehr doll saugen)
aber wie gesagt, bei der zündung vermute ich nicht den fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Silvermoon
Wie überprüfe ich die Unterdruckdose?
entweder mit ner unterdruckpumpe oder mit dem mund 🙂
saug mal dran - der motorlauf sollte sich spürbar ändern
gruss !
Silvermoon: Konntest Du den Grund eigentlich finden?
Ich habe zur Zeit genau das selbe Problem. Zündverteiler, Zündkabel und Zündkerzen sind neu. Nebenluft scheint er nicht zu ziehen (habe mit Bremsenreiniger überprüft).
Werde morgen vor dem ersten Anlassen mal gucken, ob die Zündkerzen trocken sind und dann Kompression prüfen.
Gruß
Es lag wohl an einer defekten Bosch Zündkerze. Das Keramik war an der Elektrode gebrochen und hat somit nicht richtigen Zündkontakt gehabt.
Seitdem ich neue Zündkerzen drin habe ist das Problem so gut wie weg.
D.h. an kalten Tagen im letzten Winter *schauder* lief er aber auch manchmal noch auf 3 Zylindern soweit ich mir das ins Gedächnis rufen kann.
Eine Anfrage bei Bosch, mir diese (eine!) Zündkerze zu ersetzen, endete nach zahlreichen Kontaktmails und Uneinsichtigkeit seitens Bosch im nichts, da ich nicht einsah, die Zündkerze im Technischen Bosch-Institut untersuchen zu lassen und dann womöglich noch den ganzen Mist zahlen dürfte. Selbst die Versandkosten wollte der "nette" Herr mir nicht erstatten.
Die Zündkerze war erst ca. 5000 KM gelaufen. Da liegt doch ein Produktfehler doch näher als eine falsche "Handhabung" der Kerze.
Naja... NGK ist sowieso besser 😉
Hier mal ein Bild von der Bosch Kerze mit Bruchstelle (Pfeil):
So, nun ist das Problem bei mir auch gelöst.
Gestern Nachmittag habe ich den blauen Temperatursensor ausgetauscht. Heute morgen dann, eigentlich hätte er erstmal nur auf "3 Zylindern" laufen müssen, lief er sofort ohne Probleme und das sogar ohne die sonst üblichen Drehzahlschwankungen. Der lief wegen dem defekten Sensor einfach nur zu fett im kalten Zustand!
Gruß