G60 benzingeruch nach dem starten
hallo zusammen!
immer wenn ich meinen G60 starte, riecht es im motorraum nach benzin. aber ein wenig später riecht man nichts mehr.
muss ich da beunruhigt sein? 🙄
hat jemand von euch eine idee was das sein könnte? bei meinem PF ist das jedenfalls nicht so.
ich danke euch schon mal für eure antworten!
Beste Antwort im Thema
schaumal dort nach
19 Antworten
hi!
hast du schon die benzinleitung im motorraum ueberprueft?
ich hatte das problem am cabrio. eine schelle an der benzinleitung war undicht. neue schelle drauf und gut wars.
Denke auch ne Schelle ist locker oder ein Schlauch porös.
Und ja das ist meistens nur beim anlassen undicht......
Hey,
würde auf jeden Fall mal die Benzinleitung kontrollieren.Mein Kumpel sein g60 roch auch immer nach sprit.Er sagte das sei nur die Benzinleitung.Ist nicht so schlimm.Habe ihm gesagt er sollte es lieber reparieren.Er hat es natürlich nicht gemacht und siehe da,er hatte einen Motorbrand.Und jetzt ist der Schaden extrem hoch.Alles weggeschmorrt.
mfg christian
...danke für die antworten! werde mich auf die suche machen!! 🙂
Ähnliche Themen
G60 Krankheit-poröse Benzinleitungen.
Man darf dann auch nicht einfach irgendwelche Meterware verwenden,sondern nur die originalen VW Leitungen....kosten ja auch nur ca. 35€ für die paar cm Schlauch😁
Die VW Federschellen halten auch besser wie irgendwelche Schraubdinger!
Ich hatte bei mir damals aus Geiz normale eingebaut,nicht mal ein halbes Jahr später waren die wieder porös.
Hat was mit der Hitzeentwicklung in dem Bereich zu tun....da sind auch schon einige G0 abgefackelt deswegen!!!
Also...nicht sparen!!
@ herr weber
vielen dank für die hilfreiche antwort!! irgendwie hatte ich auch ein schlechtes gefühl bei der sache. darum habe ich auch einmal nachgefragt!
welche leitungen und wo genau muss ich denn ersetzen?
auf was muss ich besonders achten?
ein bild wäre super! muss auch nicht sofort sein. denn ich kann erst am montag anfangen, da ich erst die nötigen teile besorgen muss!
aber wenn das ne G60 krankheit ist, kann mir vielleicht noch jemand weitere tipps geben. bin in jedem fall sehr sehr dankbar!!!! 🙂
danke erstmals und einen schönen abend noch!
ok, ist das dort, wo die benzinleitung in die leiste mit den einpritzdüsen hineingeht? ich hab nämlich die stelle heute mal bei meinem PF kontrolliert; rein interessehalber!
gibt es noch so einen problematischen punkt? 😕
danke und gruß erstmal
Bei mir war es auch der Schlauch, den Juergi2 gezeigt hat.
Die Rücklaufleitung vom Druckregler. Am Besten, beide Leitungen von der Karosserie zum Motor checken.
Vielleicht jemanden anders gleich beim Starten gucken lassen ...
na dann!
ich danke euch allen für die hilfreichen antworten!!! 😁
jetzt weiß ich, was zu tun ist!! ich werde die beiden leitungen beim freundlichen ordern, wechseln und dann müsste das ganze übel behoben sein. bei der gelegenheit noch nen neuen benzinfilter einbauen und die restlichen leitungen auch beim tank einer sichtprüfung unterziehen 😉 !!
wenn die operation geglückt ist, lass ich nochmal von mir hören!
beste grüße mathias
hallo zusammen!
jetzt habe ich einen benzinschlauch im motorraum getauscht. (der S-förmige; ist glaube ich der rücklauf)
den anderen habe ich noch nicht bekommen, da er irgendwo aus deutschland bestellt werden musste (bin aus österreich 😉) und auf den muss ich einfach noch etwas warten. bestellt ist er schon seit letztem montag.
also, an diesem einen schlauch kann es nicht gelegen haben. ich habe etwa eine stunde nach dem wechseln gestartet und es roch immer noch nach benzin. 😠
NUN MEINE FRAGE: kann es etwas mit der unterdruck dose an der einspritzleiste zu tun haben? weil dann bestelle ich die am montag gleich auch noch. hat jemand eine ahnung? oder sogar dasselbe problem auch schon gehabt?
ich möchte einfach den G60 nicht noch eine woche in der garage stehen haben. 🙄
also, ich wäre euch für eure antworten sehr dankbar!!!
Am BDR eher nicht,wenn dann der Nullring.Genau diese können an den E-Venilen natürlich auch defekt sein...
ok!
an diese möglichkeit habe ich auch schon gedacht.
also, ich habe einmal gehört, dass dichtungen im kraftstoffsystem nach längerer standzeit kaputt gehen können. und der G60 ist etwa 2 jahre gestanden, da mein vorgänger den wagen gekauft, aber nie angemeldet hatte.
welche dichtungen würdest du wechseln? meinst du mit nullringe O-ringe?
verdammt, so eine einspritzdüsengeschichte wollte ich vermeiden! ist nämlich eher eine fummelei, diese dichtringe zu wechseln; oder?!?
aber jedenfalls danke erstmal für die antwort!