Lästiges Zündungsklingeln

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

seit dem Kauf plagt mich mein Wagen mit leisem Zündungsklingeln, welches man nur hört wenn man das Radio aus hat und dann Vollgas gibt. Vor zwei Wochen hab ich unseren meister damit mal fahren lassen, der bestätiigte mir das bei der Zündung was klingelt/rasselt und gab mir die Tipps ich solle andere Zündkerzen probieren und mal zum Testen Super+ tanken. Hab ihm gesagt Super+ ist drin, und neue Zündkerzen auch, da war er auch ratlos, und meinte ich könnts ja mal mit V-Power versuchen. Danach hat der mir einen 1,4er polo gezeigt mit dem gleichen Problem, da wars alelrdings so laut, dass man das Radio gar nicht erst ausmachen brauchte. Er meinte es könnten Ablagerungen sein, ums genau herauszufinden müsste man aber einiges an Arbeit investieren.

Eben war ich tanken und hab V-Power gerüsselt. Bin dann direkt auf die Autobahn, hab auf der Auffahrt das Radio ausgemacht, den 2. gang genommen und gib ihm, kein Rasseln. Nun gut dachte ich, Vorführeffekt oder sowas. Ich bieg auf die Rechte Spur ein im 4. Gang, Vollgas, kein Rasseln. 5. Gang, Vollgas, kein Rasseln. Gibts doch nicht. Es ging leicht bergauf, kaum wahrnehmbar, aber an der Stelle fällt meine tachonadel normalerweise immer von gut 180 auf knapp über 170, heute stieg sie bis auf fast 180, wobei ich das mal nicht voreilig dem ach so tollen V-Power anpreisen möchte, kann auch günstig stehender Wind gewesen sein. Auf jeden Fall fuhr der Wagen nach dem kurzen Bergaufstück wie gewohnt bei 5800 U/Min und 190 laut Tacho in den Begrenzer - aber ohne Rasseln.

Auf dem Rückweg alle möglichen Drehzahlen ausprobiert, 5. Gang bei 900 U/min und Vollgas, kein Rasseln, der Motor zieht einfach sauber hoch und fährt prima. Warum? ich will einfach nicht glauben das es so einen großen Unterschied von Super+ auf V-Power gibt, aber mein Wagen scheint da anders zu denken.

Habt ihr irgendwelche Ideen/Erfahrungen wieso die Zündung rasselt/klingelt (hört sich an als ob tausende Stecknadeln auf Fliesen fallen), und was man dagegen machen kann? Zündkerzen sind neu, Zündkabel sind in ordnung, Luftfilter ist neu, Öl ist genug drauf (knapp unter max), Drosselklappe macht jedem blanken Babypopo Konkurrenz und so weiter....

Ich bin ratlos 😕

19 Antworten

...der Klopfsensor regelt den Zündzeitpunkt, je nach Betriebszustand und Benzinqualität.
wenn der Sensor zu locker, oder zu fest angeschraubt ist regelt er falsch oder garnicht.
Er könnte sich lockervibriert haben.
Soviel mir bekannt ist, vibriert der Motor bei niedrigerer Oktanzahl im Volllastbereich
wesentlich stärker und brummt auch mehr.

Gruß rolo1

Wo sitzt der? Hast du vielleicht ein Bild oder eine Skizze? Komm ich da selber ran, oder muss man dafür großartig was rumbauen? Dann würd ich das morgen mal machen, stufe mich als handwerklich nicht ungebegabt ein.

...gib mir etwas Zeit, denn bei Deinem 1,4er muß ich erst in meienen Unterlagen suchen....der ist bei jedem Motor wo anders zu finden.

Klopfsensor 1 -G61- 2 0 Nm !!

Anzugsmoment hat Einfluss auf die Funktion des Klopfsensors.

betrifft AHW,AKQ,APE,ATN,AUS,AXP.

sollte sich seitlich rechts am Motorblock befinden. Der Sensor hat eine Sechskantschraube mittendruch...und natürlich einen Kabelanschluß.

Danke, werd ich morgen mal gucken 🙂

Deine Antwort