Lästige Dauerfrage "Motorumbau" "Wegfahrsperre"

BMW 3er E36

Liebes Tagebuch! Heute mal wieder völlig Ratlos!!! Warum bleiben immer so viele Schrauben übrig,... und wohin damit??? 😁
...... ne kleiner Spaß, um die Atmosphäre mit dem Thema EWS etwas zu lockern!!! Bitte Entschuldigt mich, ich habe ausreichend in der Suchfunktion gesucht, habe auch ätliche Threads über das Thema studiert aber genau mein Problem bis jetzt noch nicht beheben können...

Erstmal eine kurze Einleitung:
Vor kurzem habe ich mich daran begeben den Motor in meinem 318ti E36 bj95 zu tauschen gegen einen m50b25 Motor (vermutlich aus einem 525i e34)... Getauscht wurde der Motor samt Motorkabelbaum und Motorsteuergerät... Hardware mäßig hat der umbau wunderbar funktioniert...
nun zu meiner Problem:
Werkseitig ist der 318ti mit einer Wegfahrsperre (EWS2) gesichert.... (Bauteile auch alle gefunden und identifizieren können)

Austauschmotor M50b25 mit dem Steuergerät Bosch 0261200413 "Rotes Etikett" ergab sich durch meine Recherche das es sich hierbei um das Bosch Motronik m3.3.1 Steuergerät handelt und erkennbar durch das ROTE ETIKETT keine EWS hat.

Nun zu meinem Problem: Was muss ich tun um den Motor endlich zum laufen zu bekommen?

Im Internet habe ich mir um den korrektesten weg zu gehen Hard- u. Software des herstellers KWP 2000 erstanden, jedoch ohne erfolg... (Steuergerät nicht aufgelistet)

Den Kabelbaum wollte ich bis dato noch so wenig wie möglich verfummeln! (im netz gibts ja ätliche Anleitungen die besagen; kabel hier grün "tüddel" nach da, und dann und dann puuups!!!!

Was ich mir nun Erhoffe über diesen weg raus zu finden!!! Meine Entscheidung lautet eindeutig "BYPASS"...... Theoretisch wenn die die DME ohne EWS ist brauch ich doch eingentlich nur nen Schalter (zündschloss) für Motor AN und Motor AUS... Entweder steh ich mir selber im weg und hab ne gedanken blockade (Amaturenbrett blockiert auch 😁) oder bin mittlerweile "durch ;p" nachdem was ich alles gelesen habe............

Ich hoffe, mit meiner Erklärung kann jemand was anfangen??? Ansonsten, bitte fragt nach und ich antworte!!!
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand etwas licht ins dunkle bringt...
(Nebenbei erwähnt: ein Blog über den kleinen soll folgen!!!)

MfG "fährste Quer....... siehste Mehr!!!!"

8 Antworten

Wenn du ein Steuergerät ohne EWS hast sollte er ohne Probleme anspringen. Wenn alles andere passt. Aber Gegenfrage, willst den Motor eintragen lassen? Das wird ( wenn in Deutschland) Probleme geben

Nein,dann springt er NICHT problemlos an,weil der Anlasser über das EWS-Steuergerät geschleift ist.....diese beiden Leitungen am Steckverbinder abknipsen und mit nem passenden Quetschverbinder verbinden und den Stecker vom EWS-STG abstecken,DANN sollte er anspringen.Sofern am X20 (der dicke Stecker neben dem Sicherungskasten) alles zusammenpasst.....

Greetz

Cap

Kurz nochmal beim auto gewesen.... 😛 cool, siehe da die ersten antworten 🙂

Momentaner Stand ist:
-Benzinpumpe läuft nicht
-funken ist auch keiner da
-Anlasser funktioniert

habe probiert...
pin66 am DME gekappt
pin 1 und 3 aus dem ews steuergerät verbunden (startet nicht) pin 1 und 3 in der luft liegend verbunden (startet wieder)

jetzt meine Theorie:.... (grins) theopraktisch sollte der motor ja anspringen auch ganz ohne fahrzeug kabelbaum... es müsste dem motor ja nur gesagt werden zünung an und soll ma am anlasser drehen oder?????

X20......unterscheiden sich bei Vier- und Sechszylinder....da knabbert JEDER dran,der seinen Vierzylinder auf sechs Zylinder umbaut.

Und nein,Details habe ich keine.

Warum du Pin 66 gekappt hast,frage ich mich,am Motorkabelbaum mußt du überhaupt nix machen,wenn der aus nem E36 ist und der keine EWS2 hatte,denn es gab kurzzeitig 325i mit EWS2.....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Hallo
ich versuche gerade so was ähnliches
habe einen 316i 4Zylinder umgebaut auf 6 Zylinder
der 316i hat EWS2 der neue Motor nicht
Anlasser dreht aber keine Benzinpumpe und kein Zündfunke

Ich frage mich nur, warum soll das SG bzw. Anlasserkeine Freigabe von der EWS bekommen? An der EWS incl. Transponder und Schlüssel wurde ja nichts verändert. Ich hatte für meinen B25 ein zweites SG bei dem die EWS entfernt wurde, da musste ich auch an der EWS nichts ändern- Anstecken, fertig.

Ich kann nur aufschreiben,was ICH bei meinem Karosseriewechsel von EWS1 auf EWS2 hatte und das,obwohl BEIDES ein M52B20 war.

Mit dem STG meines alten B20 lief der Motor NUR,wenn der Anlasser NICHT übers EWS-SG verbunden wurde und das EWS-SG abgesteckt war.

Warum weiß ich ned,ich hab da nie näher nach geforscht.....aber ich denke hier liegt das Problem eher an der Vierzylinderbasis,da stimmt,wie schon erwähnt,die Belegung des X20 eben nicht überein,da MÜSSEN Drähte umgepinnt werden!

Wie oft ich das jetzt noch wiederholen soll,weiß ich aber wirklich ned.....deshalb klink ich mich hier aus,macht was euch Spaß bereitet und viel Erfolg.

Greetz

Cap

Ums nochmal fest zu machen. Such dir den 4zylinder plan vom stecker x20 und den vom 6ender. DA liegt der fehler.
Desweiteren passen vom E34 weder motor noch kabelbaum mechanisch in den E36... Nicht ohne änderung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen