Lärmdämmung im Innenraum - Käfer Cabrio

VW Käfer Ovali

Hallo,

wir haben unseren Käfer komplett ausgehöhlt, da wir den Innenraum neu machen.

Auf hinteren Rücksitzablage fanden wir eine Antidröhn Matte und an den Radkästen alte Dämmwolle. Und das wars auch schon.

Welche Erfahrungen und Empfehlungen habt ihr für eine ordentliche Lärmmdämmung (welches Material und wo), ...

Sind auch gerne bereits etwas Geld zu investieren und wollen auf keinen Fall nur Filz oder den Teppich auf das Blech kleben.

Vielen Dank vorab.

LG

36 Antworten

es scheint nicht nur eine Stelle zu sein.
Nachdem ich die Schiebedachentwässerungsproblematik beseitigt hatte, war es besser aber noch nicht weg🙄

Ha, das ist lustig... genau dieses NoisEx vom Dietz habe ich verwendet. Der war in Wörth damit.

Das Zeug ist gut und funktioniert. Mein Getriebe hör ich damit nicht mehr... 😁

Ähm, dem Walter sein Filz ist auch nicht schlecht. Mein 1600i hat immer noch den originalen Filz drin und es funktioniert sehr gut.

Nur trocken muss er bleiben...

wo bekommt man diesen originalen Filz noch her?
Müssen bei Terence noch den hinteren Teil um das Getriebe verkleiden. Original fertig angepasste Teile scheint es nicht mehr zu geben.
Jemand hier im Forum hat mir schon mal eine übrige Platte damals angeboten, sich aber dann auf meine Anfrage nicht mehr gemeldet🙄

Filz? Vom Sattler, die haben das in riesigen Platten und allen Qualitäten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Ha, das ist lustig... genau dieses NoisEx vom Dietz habe ich verwendet. Der war in Wörth damit.

Das Zeug ist gut und funktioniert. Mein Getriebe hör ich damit nicht mehr... 😁

Na das ist doch mal ne Aussage 🙂

Zudem wird im nächsten Oldtimer-Markt eine Reportage zu genau dem Thema (also Innenraumdämmung) stehen, mal sehen was die Jungs dann empfehlen.

Filz habe ich auch schon verwendet, aber nur hinten im Kofferraumbereich, da wo ich vielleicht mit feuchten Füßen einsteige, möchte ich den nicht hinkleben.

Gruß
Peter

Naja, bei Filz + Teppich + Fussmatte muss aber auch schon ganz schön viel Wasser reinkommen, bis das durch alles durchgeht.

... und vor allem hat es die Chance wieder zu trocknen.

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen