Längsträger im Bereich der Stoßdämpferaufnahme weggerostet

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Escort (1.8).

Ich bin gestern im Rahmen der TÜV-vorbereitungen dort vorgefahren und die haben mir erstmal
erklärt, dass eine Reparatur nicht mehr lohnen würde.

Schriftlich im TÜV-Bericht:
Seitenschweller verrostet.
Motoraufhängung verrostet.
Flexrohr undicht.
Längsträger im Bereich der Stoßdämpferaufnahme wegerostet.
Von einer Weiterfahrt wird abgeraten.

In den letzten 12 Monaten (seit dem ich das letzte mal das Auto auf der Bühne hatte) haben sich je links und rechts zwei etwa Tennisball größe Löcher im Bereich der Stoßdämpferaufnahme gebildet.

Sieht irgendwie nicht mehr wirklich gut aus. Kann man die hintere Achse nicht abbauen und die Löcher mit nem neuen Blech zumachen? Ich habe mal Bilder des linken Stoßdämpfers beigefügt. Was sollte ich am Besten machen?

Würd mich übern Rat freuen 🙂

Das Bild gibts hier:
http://i32.tinypic.com/svia28.jpg

Beste Antwort im Thema

wenn dir dein leben was wert ist lass die karre umgehend stehen! du gefährdest damit auch andere verkehrsteilnehmer, wenns dir die karre zerreißt und du in die leitplanke einschlägst auf der autobahn (das nur als beispiel).

wenn der tüv sagt von einer weiterfahrt wird abgeraten, dann nicht ohne grund! per gesetz ist jeder fahrzeugführer und der eigentümer dazu verpflichtet, sein fahrzeug in einem verkehrssicheren zustand zu halten. diesen zustand hat dein wagen längst nicht mehr.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Bild wird bei mir nicht angezeigt

danke für den Hinweis. Habe das Bild jetzt woanders hochgeladen.

sieht nicht gut aus. wenn du es selber machen kannst,würde ich es machen.welches bj ist dein auto?

Da gibt es Reperaturbleche für , aber anscheinend nicht direkt bei Ford.
Ich habe welche bei uns in Schleswig bei Matthies Autoteile gefunden einmal der komplette Längsholm für ca. 140 Euro und einmal wohl ein Teilstück für ca. 70 Euro.
Also wenn Du Schutzgasschweißen Kannst und Lust hast alles ab u.auszubauen sollte es gehen.
Bei Ford haben die mir gesagt das es dafür keine Bleche gibt und das sie einfach nur Bleche drüber setzen ?!?
Schweller gibt es bei Ebay ab ca.17 Euro / Radläufe auch so um den Preis rum.

Ähnliche Themen

Das lohnt sich wirklich nur noch wenn Du das selber machen kannst und viel Zeit hast.

Danke für eure Antworten.

Selber kann ich das leider nicht machen. Dachte mir auch schon, dass es sich nicht mehr groß lohnen würde.
Aber der Wagen hat noch TÜV bis Dezember.

Ich war jetzt mit dem Wagen noch zwei Wochen in Spanien und Portugal unterwegs. Mittlerweile sind die "angerosteten" Längsträger total rausgebrochen.

Ich dachte erst die Stoßdämpfer wären dann nicht mehr mit dem Fahrzeugboden verbunden, aber die Stoßdämpfer scheinen noch weiter im Fahrzeug selber verbunden zu sein. Genau konnte ich das heute leider nicht erkennen. Könnt ihr mir sagen, ob meine Vermutung stimmt?

(Also das die Stoßdämpfer hinten - beim Escort 1.8l Diesel, Kastenwagen - noch irgendwie zusätzlich mit dem Fahrzeug verbunden sind. Abgesehen von den rostigen und nun weggebrochenen Stellen. Wenn die hinten das Fahrzeug belaste, reagieren die Stoßdämpfer noch. Also müssen die ja noch irgendwo halt haben)

Und wenn das noch verbunden sein sollte, dann könnte ich mit dem Wagen doch ruhig weiter fahren, oder?

Ich bin überrascht, wie schnell die Karre jetzt rostet. Im Dezember 2006 war nur das - aus meiner Erfahrung - Fordtypische. Also Tank und Schweller.

Aber nun ist der Schweller auf einer Länge von 40 cm offen, die hintere Tür zum Laderaum zerbröselt langsam, Motorhaube ist von innen total verrostet und in Spanien hat sich gerade die Halterung für die Lichtmaschine verabschiedet und ist rausgebrochen. Hab das erstmal provisorisch reparieren lassen.

Aber langsam ist der ganze Wagen "provisorisch" 🙂

wenn dir dein leben was wert ist lass die karre umgehend stehen! du gefährdest damit auch andere verkehrsteilnehmer, wenns dir die karre zerreißt und du in die leitplanke einschlägst auf der autobahn (das nur als beispiel).

wenn der tüv sagt von einer weiterfahrt wird abgeraten, dann nicht ohne grund! per gesetz ist jeder fahrzeugführer und der eigentümer dazu verpflichtet, sein fahrzeug in einem verkehrssicheren zustand zu halten. diesen zustand hat dein wagen längst nicht mehr.

War es nichtmal so gewesen das der Tüv einen wagen stilllegen kann wenn er es als zu gefährlich ansieht?. Er war mit seiner Mühle ja dort gewesen:
Zitat:
" Ich bin gestern im Rahmen der TÜV-vorbereitungen dort vorgefahren "

Also bei so massiven Mängeln ihn noch fahren zu lassen..... unverantworlich

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


wenn dir dein leben was wert ist lass die karre umgehend stehen!

Danke. Das werde ich auch tun. Alleine schon, weil der Wagen auf dem Rückweg aus Spanien ein paar Teile verloren hat.

Zitat:

Original geschrieben von kami82



Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


wenn dir dein leben was wert ist lass die karre umgehend stehen!
Danke. Das werde ich auch tun. Alleine schon, weil der Wagen auf dem Rückweg aus Spanien ein paar Teile verloren hat und keiner genau weiß was das gewesen sein könnte.

Es ist halt nur..eine KFZ Werkstatt aus der Nähe meinte, ich könne damit noch locker 20T Kilometer fahren.

Also nun kommt mir das ganze ja ein wenig Spanisch vor.
Wenn der Wagen tatsächlich in dem Zustand ist wie uns das Bild da sugerieren will...... mach ich garantiert keine halbe Weltumsegelung mehr wo mir noch mehr von der Kiste abbricht und wegfliegt.
Und nun soll eine Werkstatt gesagt haben. kein Problem der hält noch??

Seltsam Seltsam

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Also nun kommt mir das ganze ja ein wenig Spanisch vor.
Wenn der Wagen tatsächlich in dem Zustand ist wie uns das Bild da sugerieren will...... mach ich garantiert keine halbe Weltumsegelung mehr wo mir noch mehr von der Kiste abbricht und wegfliegt.
Und nun soll eine Werkstatt gesagt haben. kein Problem der hält noch??

Seltsam Seltsam

Nein, das hast du falsch verstanden bzw. ich wohl etwas unverständlich geschrieben. Bevor ich zum TÜV gefahren bin, hatte man mir bei einer Werkstatt gesagt, dass da zwar Roststellen sind, diese aber nicht eilig wären. Daraufhin bin ich mit dem Wagen lieber direkt beim TÜV vorgefahren und habe freundlich gefragt, ob man sich das mal anschauen könnte.

Das am Tag vor meiner Spanienreise. Leider hatte ich dann auch keine große Alternative mehr. Natürlich hatte ich ein Scheißgefühl mit dem Wagen zu fahren. Damit wird der Wagen jetzt verschrottet. Geld gibts dafür wahrscheinlich sowieso keines mehr 🙂

der werkstatt sollte man die lizenz entziehen. Das mit den 20tkm zu behaupten ist mehr als grob fahrlässig.

der tüv kann ein auto sofort stilllegen. aber soweit ich weiß kann das auch die polizei an ort und stelle erledigen, also die plakette abkratzen.

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


der tüv kann ein auto sofort stilllegen. aber soweit ich weiß kann das auch die polizei an ort und stelle erledigen, also die plakette abkratzen.

jap! so sieht es aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen