Längere Fahrt - was beachten???

Audi A3 8P

Habe in der SUFU leider nichts gefunden.
Ich fahre nächstes Wochenende mit meinem 2,0TDI eine längere Strecke am Stück ca. 800km.
Eine Woche später die selbe Strecke zurück.
Bin bis jetzt noch nie so weit am Stück gefahren.
Es sind also insgesamt ca 1600km hin und zurück.

Muss ich auf irgend etwas besonderes achten, vor dem losfahren??
Also nochmal Öl kontrollieren weiß ich, aber ist sonst noch was zu beachen??

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blacksun611


Ich fahre nächstes Wochenende mit meinem 2,0TDI eine längere Strecke am Stück ca. 800km.
Eine Woche später die selbe Strecke zurück.
Bin bis jetzt noch nie so weit am Stück gefahren.
Es sind also insgesamt ca 1600km hin und zurück.

Muss ich auf irgend etwas besonderes achten, vor dem losfahren??
Also nochmal Öl kontrollieren weiß ich, aber ist sonst noch was zu beachen??

Jetzt macht euch doch nicht über ihn lustig! Er will 800km weit wegfahren.... und vielleicht sogar nach Ostdeutschland!!😰

Ich würde da nicht ohne Vorkehrungen losfahren:

1) Neben dem obligatorischen Baseballschläger auch ein Paar Springerstiefel und eine Londsdale Jacke um dich zu tarnen (Vorsicht: Tarnung nützt bei dunkler Hautfarbe jedoch nicht viel!)

2) Ausserdem solltest du dir noch einen Austauschmotor in den Kofferraum legen... und wenn möglich auch deinen Freundlichen dazu. Wenn du Nachts irgendwo liegen bleibst sofort den Freundlichen aus dem Kofferraum nehmen und ihm mit einem Ruck den Motor in die Hand drücken. Dann mit dem Licht deines Handydisplays dem Freundlichen etwas Licht beim Motoraustausch hinhalten! Nicht vergessen auch einen Zweitakku fürs Handy mitzunehmen!

3) Damit rechnen dass auch dein Freundlicher nur ein Durchschnittsaudimechaniker ist.... also ein Abklatsch von Handwerker a.k.a. Teiletauscher ohne jeden Sachverstand (mir z.B. ist die Existenz fähiger Audi Leute bis dato unbekannt..... Ich vermute aber dass man mit einer NASA Mission vielleicht 2050 intelligentes Leben in Audi Vertragswerkstätten finden könnte!). Für den (recht wahrscheinlichen Fall) dass dein Freundlicher dein Auto nicht wieder zum laufen bringt solltest du schon vorher vorgesorgt haben indem du noch ein zweites Auto (am Besten einen Toyota) per Abschleppseil hinter dir herziehst.

4) Wenn du auf Nummer sicher gehen willst könntest du dir noch einen dritten wagen an den Toyota hängen, das mache ich immer so und bin damit bisher sehr weit gekommen.... umrunde so alle 3-4 wochen den Planeten.

Achja und genug Spritt im Tank wäre auch nicht verkehrt denke Ich 🙂

Gute Fahrt!
Gruß
tm

😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Danke für alle Antworten die ernst gemeint waren!

Für alle anderen, sorry bin erst 21, meine weiteste Strecken waren pro Tag so 250 - 300Km, aber nicht 800Km am Stück und auch wieder zurück.
Für manche ist das vll normal, aber für mich halt nicht.

Ok vll eine blöde Frage, wenn man 30 ist und bereits einiges mehr Erfahrung hat, was auf so einer Fahrt passieren kann oder auch nicht

Aber bitte nur ernst gemeinte Antworten und keine Verarsche von manchen hier, einfach verkneifn, wenn das möglich sein sollte.
Frage ist ernst geiment, auch wenn es sich der ein oder andere hier nicht vorstellen kann....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von gsus


Auch, wenn ich's sicher sowieso ein wenig übertreib mit der Öltemperatur (zB unter 85°C max. 2000 U/min) fahre ich meinen immer solang kalt, bis die Öltemp. wieder auf 90 - 91°C gesunken ist. Und hab toi, toi, toi, keins der hier im Forum kursierenden Motorprobleme (bei gradmal 23k km, ich weiß, ist es eh unwahrscheinlich). Mal schauen, wie es nach 100k km ausschaut.

Sag mal, ist die in der Tachoeinheit angezeigte Temperatur nicht die Motortemperatur? Daher kann man doch garnicht wissen wie hoch die Öltemperatur ist.... Soweit ich weiß, wenn man den Wagen kalt startet und die Anzeige irgendwann auf 90Grad ist (Das ist bei mir die normale Temp) dann ist das Öl noch lange nicht auf optimaler Betriebstemperatur, heißt es braucht länger zum warmwerden....Oder bin ich da jetzt ganz falsch informiert?

Oder hast du ne Öl-Temp Anzeige?

Nebenbei, ich fahre den Wagen meist bis Betriebstemperatur gemütlich und wenns die AB hergibt gebe ich dann Gas....soviel zum warmfahren...aber Kaltfahren? Fehlanzeige😕

Wenn Du ein FIS hast, kannst Du dort die Öltemperatur abfragen.

@blacksun

ich kann mich auch noch gut an meine erste längere tour (1000 km -> osten) erinnern.
ich war damals etwa 3 jahre älter als du (führerschein spät gemacht) und hatte "nur" einen golf III unterm hintern. mittlerweile habe ich gut 300.000 km hinter mir...
mach´dir nicht zuviele gedanken, erst recht bei einem so jungen wagen.
plane deine route gut, über baustellen kannst du dich hier gut informieren.
ansonsten prüfe, wie schon genannt, die üblichen dinge und führe eine flasche öl mit. du wirst sie wohl nicht brauchen, aber ausrutscher gibt´s immer wieder.

gute fahrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


Wenn Du ein FIS hast, kannst Du dort die Öltemperatur abfragen.

das geht aber erst seit dem FL, VFL hat noch keine öltemp-anzeige im FIS!

gruß tino

meiner VFL baujahr 2007, Modeljahr 2008 hat die Oeltemp auch schon

Zitat:

Original geschrieben von rainbow3


meiner VFL baujahr 2007, Modeljahr 2008 hat die Oeltemp auch schon

Dito! EZ 12/07; FIS inkl. Öltemperaturanzeige.

Ab Mj 2007er gibts die Öltemp. Anzeige im FIS

Deine Antwort
Ähnliche Themen