Längere Fahrt - was beachten???

Audi A3 8P

Habe in der SUFU leider nichts gefunden.
Ich fahre nächstes Wochenende mit meinem 2,0TDI eine längere Strecke am Stück ca. 800km.
Eine Woche später die selbe Strecke zurück.
Bin bis jetzt noch nie so weit am Stück gefahren.
Es sind also insgesamt ca 1600km hin und zurück.

Muss ich auf irgend etwas besonderes achten, vor dem losfahren??
Also nochmal Öl kontrollieren weiß ich, aber ist sonst noch was zu beachen??

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blacksun611


Ich fahre nächstes Wochenende mit meinem 2,0TDI eine längere Strecke am Stück ca. 800km.
Eine Woche später die selbe Strecke zurück.
Bin bis jetzt noch nie so weit am Stück gefahren.
Es sind also insgesamt ca 1600km hin und zurück.

Muss ich auf irgend etwas besonderes achten, vor dem losfahren??
Also nochmal Öl kontrollieren weiß ich, aber ist sonst noch was zu beachen??

Jetzt macht euch doch nicht über ihn lustig! Er will 800km weit wegfahren.... und vielleicht sogar nach Ostdeutschland!!😰

Ich würde da nicht ohne Vorkehrungen losfahren:

1) Neben dem obligatorischen Baseballschläger auch ein Paar Springerstiefel und eine Londsdale Jacke um dich zu tarnen (Vorsicht: Tarnung nützt bei dunkler Hautfarbe jedoch nicht viel!)

2) Ausserdem solltest du dir noch einen Austauschmotor in den Kofferraum legen... und wenn möglich auch deinen Freundlichen dazu. Wenn du Nachts irgendwo liegen bleibst sofort den Freundlichen aus dem Kofferraum nehmen und ihm mit einem Ruck den Motor in die Hand drücken. Dann mit dem Licht deines Handydisplays dem Freundlichen etwas Licht beim Motoraustausch hinhalten! Nicht vergessen auch einen Zweitakku fürs Handy mitzunehmen!

3) Damit rechnen dass auch dein Freundlicher nur ein Durchschnittsaudimechaniker ist.... also ein Abklatsch von Handwerker a.k.a. Teiletauscher ohne jeden Sachverstand (mir z.B. ist die Existenz fähiger Audi Leute bis dato unbekannt..... Ich vermute aber dass man mit einer NASA Mission vielleicht 2050 intelligentes Leben in Audi Vertragswerkstätten finden könnte!). Für den (recht wahrscheinlichen Fall) dass dein Freundlicher dein Auto nicht wieder zum laufen bringt solltest du schon vorher vorgesorgt haben indem du noch ein zweites Auto (am Besten einen Toyota) per Abschleppseil hinter dir herziehst.

4) Wenn du auf Nummer sicher gehen willst könntest du dir noch einen dritten wagen an den Toyota hängen, das mache ich immer so und bin damit bisher sehr weit gekommen.... umrunde so alle 3-4 wochen den Planeten.

Achja und genug Spritt im Tank wäre auch nicht verkehrt denke Ich 🙂

Gute Fahrt!
Gruß
tm

😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Alo auf die Gefahr hin, dass mit meiner Meinung allein dastehe, aber ich gehe mal davon aus, dass die Frage ernst gemeint war...

Denn ich kenne schon ein paar Leute, für die eine Fahrt, die die 50km Marke übersteigt eine größere Reise ist. (Und ich rede hier nicht von meinen Großeltern) Und man kann sich ja vorstellen was dann eine 800km bedeutet, quasi ne kleine Weltreise...

Ich selbst kanns nicht nachvollziehen, da ich Vielfahrer bin und auch ich mich für eine Strecke von 800km nicht anders vorbereite, als wenn ich mal kurz einkaufen fahre.

Das grundlegende wurde ja schon gesagt, am wichtigsten finde ich allerdings die Musikalische untermalung der Fahrt (Könnte man die Radiofunktion abbestellen, so würde ich das machen 😉 ) Alles andere bekommt man ja an der Tankstelle, sogar Benzin/Diesel 😁 Wer sparen will, nimmt sich Getränke von daheim mit und im Auto essen ist ja sowieso verboten, bei mir zumindest 🙂

Also, wünsche eine gute und problemlose Fahrt!!

ich nehm´ die frage des te´s hier auch mal ernst, schließlich weiß keiner von uns, wieviele km er in seinem fahrerleben bereits hinter sich hat.

denk´ immer dran, vor pausen den wagen kaltzufahren, der schlüssel ist schnell gedreht und mit dem 2.0 tdi sind wir ja gerne auch mal schneller unterwegs.

gute fahrt!

wie auf sone frage überhaupt 16 antworten kommen können..............
aber die "winterthemen" scheinen ja momentan grosse aufmerksamkeit zu erregen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dreier-golfer


denk´ immer dran, vor pausen den wagen kaltzufahren ..

Ach du liebe Güte ... der neue Volkssport ..

@Themenersteller: Fahr einfach so, wie Du es für richtig hältst. Ich vermute
stark, daß Dein TDI das schadlos durchhält.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich Oute mich mal.
Bei längeren Strecken überprüfe ich immer, Scheibenwaschwasser, Kühlwasser, Luft, Öl.
Je nach Tankfüllung auch noch mal volltanken
Kommt aber auch ein wenig drauf an wann ich das zum letzten Mal gemacht habe.

Hintergrund ist aber eher das ich keine Lust habe so was an irgendeiner Tankstelle oder Autobahnraststätte nachzufüllen.
OK. Sprit geht nicht anders.

LG Michael

Hallo TE,

mal unabhängig von den Dumpfbacken, welche sich nur lustig machen 😁 *zählt sich mal mit dazu* hab ich noch einen gesundheitlichen Tipp.

Ich fahre ebenfalls in den Osten und benötige weder Springerstiefel noch einen Baseballschläger. Ich habe ein 7er Eisen, da ich einfach Stil habe.

Aber mal im Ernst, ich würde ausreichende Bewegungspausen machen und falls Du anfällig für Thrombosen bist, dann eventuell eine Heparinspritze vor Fahrtantritt einwerfen. Du solltest auch genügend zu Trinken mitnehmen.

Gruß

LL

Wie soll ich die Karre denn bei einer Autobahnreise kalt fahren? Mit 80 LKWs jagen? 😁 Sorry, aber sowas muss der Motor ab können, sonst hätte es kein Motor werden dürfen. Für sowas gibt es Lüfternachlauf. Für den Stopp an der Raststätte muss das reichen.

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


Ich habs geahnt, das wird wieder so ein Chips- und Bier-threat.
Was soll man auch anderes bei so einer Frage erwarten.
Also wirklich die Frage ist der Hammer!!!

Jo, sehr amüsant... ich fahr öfter mal mit dem Wagen einkaufen. Muss ich was beachten? 😉 😁

Wenn ich mal einen Ausflug nach Sibieren mache, mach ich auch so einen Thread. Bis dahin reicht mir Bedienungsanleitung und gesunder Menschenverstand 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Sorry, aber sowas muss der Motor ab können, sonst hätte es kein Motor werden dürfen. Für sowas gibt es Lüfternachlauf. Für den Stopp an der Raststätte muss das reichen.

Der Lüfternachlauf hilft dem Turbolader auf der anderen Seite des Motorblocks nur bedingt - und dann auch nur beim "Kühl-Fahren".

Wenn Dir der erste Turbo um die Ohren gepfiffen ist, weil er "abgeschreckt" wurde, dann weisst Du, was ich meine.

So schlimm ist das Abkühlen doch auch nicht - wenn man weiss, dass man zu einer Raststätte abfährt kann man ja spätestens bei der 1000er Marke vom Gas gehen und braucht meist ja eh noch die eine oder andere Minute bis man den Parkplatz erreicht hat.

LG,

Ich bin mir der grundsätzlichen Problematik natürlich bewußt - und ich achte ich Alltag auch darauf, Vollgasfahrten nicht mit kurzfristigem Stillstand zu beenden. In der Regel wohnt man ja auch nicht direkt an der Autobahn bzw. fährt nicht wie eine besenkte Sau durch die Ortschaft 😁

Aber bei einer längeren Autobahn-Reise wird sich sowas nicht immer vermeiden lassen. Manchmal muss sich die Materialschonung eben zurückstellen - sonst müssten wir alle schieben.

Denke auch ebenfalls, dass das in der Regel nicht so das Problem ist...

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Ich bin mir der grundsätzlichen Problematik natürlich bewußt - und ich achte ich Alltag auch darauf, Vollgasfahrten nicht mit kurzfristigem Stillstand zu beenden. In der Regel wohnt man ja auch nicht direkt an der Autobahn bzw. fährt nicht wie eine besenkte Sau durch die Ortschaft 😁

Aber bei einer längeren Autobahn-Reise wird sich sowas nicht immer vermeiden lassen. Manchmal muss sich die Materialschonung eben zurückstellen - sonst müssten wir alle schieben.

Denke auch ebenfalls, dass das in der Regel nicht so das Problem ist...

Genauso sehe ich das auch, denn das Auto ist ja zum Fahren da.. Aber ich denk mal man sollte es nicht übertreiben und nach ner halben Stunde Vollgas auf der AB gleich den Motor abstellen. Kurz eine Minute nachlaufen oder das letzte Stück mit 140 sind da völlig in Ordnung. Ist ja ein Turbo und kein G-Lader 😉

@tm1366,
was muss ich denn mitnehmen, wenn ich vom Osten in den Norden, Süden oder Westen fahre?
Wenn ich auf Leute wie Dich treffe, viel Verständnis mitbringen? Wenn`s Humor gewesen sein soll, dann schreib`s dazu.

Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


@tm1366,
was muss ich denn mitnehmen, wenn ich vom Osten in den Norden, Süden oder Westen fahre?
Wenn ich auf Leute wie Dich treffe, viel Verständnis mitbringen? Wenn`s Humor gewesen sein soll, dann schreib`s dazu.

Natürlich wars Humor.

Von Ost nach West würde ich ein rosa Polohemd tragen, einen Golfschläger als Gehhilfe benutzen und einen hochnäsigen Gesichtsausdruck imitieren😁

..naja.. ich glaube "Kaltfahren" wird hier teilweise falsch interpretiert... wenn ich weiss dass ich zum Tanken ran fahre, dann weiss ich das meistens 5 KM bevor die Ausfahrt kommt... irgendwelche schlauen Menschen haben mal die Schilder erfunden 😁
"Kaltfahren" kann auch heissen einfach mal von Vmax auf 160 runterzubremsen und damit die letzten KM zu cruisen... solche Fälle sind wohl eher gemeint, als dass ein 2.0 TDI von 150 km/h ernsthaft kaltgefahren werden muss, welcher dort ja nur im Teillastbereich fährt...

...um dem TE zu antworten:

ich habe eine unbewusste Checkliste mit folgenden Dingen:

- Geld
- Handy
- Trinken

Nachfüllöl fährt sowieso stets in einer 1-L-Flasche im Kofferraum mit...Scheibenwischzeug und Luft kontrolliere ich nicht extra... das wird hin und wieder mal nachgeschaut und gut is....
...und vernünftige Musik ist eh immer dabei... ohne wärs auf 800 km aber wirklich grausam 😁

Auch, wenn ich's sicher sowieso ein wenig übertreib mit der Öltemperatur (zB unter 85°C max. 2000 U/min) fahre ich meinen immer solang kalt, bis die Öltemp. wieder auf 90 - 91°C gesunken ist. Und hab toi, toi, toi, keins der hier im Forum kursierenden Motorprobleme (bei gradmal 23k km, ich weiß, ist es eh unwahrscheinlich). Mal schauen, wie es nach 100k km ausschaut.

Zitat:

) fahre ich meinen immer solang kalt, bis die Öltemp. wieder auf 90 - 91°C gesunken ist

genauso hab´ ich es oben auch gemeint. die zeit sollte man sich nehmen, wenn man vorher bei 110°C oder mehr gefahren ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen