Längere Fahrt bei unterschiedlichen Temperaturen

Hyundai Ioniq 5

Ich komme aus der Gegend von Ludwigshafen/Rhein und wohne jetzt bei Pfullendorf (am Bodensee).

Als wir den Ioniq frisch hatten (Dezember) haben wir meine Mutter besucht. Da war es richtig kalt (zweistellig unter Null). Damals sind wir die gleiche Strecke gefahren (Pfullendorf - Tübingen - Echterdingen (auf die BAB bis) - Pforzheim Nord - Bretten - Bruchsal (auf die BAB bis) - Mannheim). Mannheim ist immer unserer erste Anlaufstelle, weil wir die Gelegenheit nutzen in der Stadt zu bummeln (so große Städte gibts in unserer neuen Heimat nicht). Insgesamt sind das etwas über 240 km. Landstraße und Autobahn. Damals sind wir "grade so" nach Mannheim gekommen. Ich weiß es jetzt nicht mehr genau, waren aber deutlich unter 20% SOC.

Letztes Wochenende (nicht gestern, sondern das davor, war zwischendurch nur zu beschäftigt um hier zu schreiben) war es deutlich wärmer. Hier samstags losgefahren bei 6 Grad und in Mannheim waren es über 15 Grad (da ist es sowieso wärmer und war natürlich später am Tag).

Als wir ankamen hatten wir noch 48 % SOC. Die Fahrtzeit waren 3 Stunden und 14 Minuten - also ca. 75 km/h im Schnitt. Auf den Autobahnstrecken bin ich 130 und gelegentlich schneller gefahren und auf der Landstraße/Stadt eben Landstraße/Stadt. Verbrauch über alles zeigte er 17,1kwh/100 km. Damit dürfte ich tatsächlich an der 500km-Grenze kratzen. Ich schätze, hätte ich mich auf der BAB zurückgehalten, wären die 50% oder mehr Rest-SOC möglich gewesen. Gleiches gilt vermutlich auch, wenn es insgesamt wärmer gewesen wäre und ich vielleicht hier bei 15 Grad losgefahren wäre.

Haben dann in einem Parkhaus mit 11kw geladen - ziemlich genau 3 Stunden und waren dann bei 84% SOC, als wir wieder rauskamen.

Der Hammer war aber, als wir danach ca. 70 km innerhalb Mannheim/Ludwigshafen und Peripherie rumfuhren. Da war der Verbrauch bei 12 kwh/100 km. Unglaublich.

Am Sonntag sind wir auch nach Hause in einem Rutsch gekommen, obwohl wir nur ca. 80 % SOC hatten. Da hat es in Strömen geregnet und es geht ja bergauf. Wir wohnen in 640 Meter Höhe, Ludwigshafen ist 100 m/üNN - das macht sich im Verbrauch bemerkbar, schon damals mit dem Diesel. Hat aber auch gut gereicht. Hier wurde der Verbrauch mit 19,8 kwh/100 km angegeben.

Mein Verbrauch über alles wird im BC mit knapp 21 kwh/100 km angezeigt - bei über 5500 gefahrenden Kilometern in drei Monaten (eigentlich vier, aber einen Monat waren wir im Urlaub). Ich will mal nicht meckern.

36 Antworten

Das mit der Größe kommt mir trotzdem komisch vor...wir sprechen hier ja nicht von einem Kleinwagen und selbst als Sitzriese dürfte das eigentlich noch nicht problematisch sein...

Beim Luftdruck ist halt die Frage, was im Fahrzeug angegeben ist bzw. empfohlen wird.

Und bzgl. der Leistung: man sollte halt keine Wunderdinge erwarten und darf nicht vergessen, dass das Dingen, egal ob Heckantrieb oder Allrad, über 2t auf die Waage bringt.
Knapp 5sec auf 100 für den Allrad ist da schon sehr ordentlich - Heckantrieb ist über 2sec langsamer, aber da hat man ja auch nicht nur weniger PS, sondern auch deutlich weniger Drehmoment anliegen.

Denke es ist eine Kombination aus Sitzposition, Größe und Ausstattung und Frisur 🙂
Scherz beiseite, er ist recht niedrig auf allen Plätzen, selber testen, wenn man Interesse an dem Wagen hat.
Ich stelle wirklich nach Sicherheitstraining ein. Also Abstand so, dass ich zum Boden, nicht Pedal, mit nicht durchgestrecktem Bein komme. Sitzlehne nahezu senkrecht und Sitzhöhe so, dass die Übersichtlichkeit für mich passt. Mit der Einstellung bin ich dann mit meinen kurzen Haaren oben rangekommen. Wenn das Rollo offen ist, hat es besser gepasst.
https://youtu.be/NcEBKc-fRr8
Gibt es auch als Video, Hobby eben.

Hobby hin oder her und schön, dass Du hier Dein Video promotest. Aber was hat das Ganze mit dem Thread Titel „Längere Fahrt bei unterschiedlichen Temperaturen“ zu tun?

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 1. April 2023 um 13:10:52 Uhr:


[...].
Ich stelle wirklich nach Sicherheitstraining ein. Also Abstand so, dass ich zum Boden, nicht Pedal, mit nicht durchgestrecktem Bein komme. Sitzlehne nahezu senkrecht und Sitzhöhe so, dass die Übersichtlichkeit für mich passt. [...]

Nunja, der ADAC hat schon recht, aber er meint nicht so hoch sitzen wie du den besten ueberblick hast, das waere fuer mich LKW hoehe, sondern so wie es dir passt, jedoch zum dach noch eine faust luft.
Du hast also nicht die vom ADAC empfohlene sitzposition.
Das man den sitz auch hoeher einstellen kann ist gut fuer menschen die kleiner sind wie du, die brauchen das um ueber das lenkrad schauen zu koenen, du hingegen sitzt zu hoch.
Moechtest du dennoch hoeher sitzen, dann einen IONIQ5 waehlen. Mir ist das auch recht, alleine schon das ein und aussteigen ist leichter, aber normale PKW, oder gar sportwagen, da sitzt man tiefer, das ist kein mangel das ist logisch zwingend.
Wie schon bemerkt hier OT, mache doch einen extra thread zum sitzen.

w

Ähnliche Themen

@HAL01 , ich fand hier keinen besseren Platz. Der Mod ksnn die Diskussion gerne verschieben, wenn das für notwendig erachtet wird.
@3L-auto-ja es gibt noch einen kleinen Unterschied zwischen LKW Höhe und eine Einstellung bei der man gut nach vorne blicken kann.
Ein wenig kommt mir die Diskussion so vor, das Auto kann einfach nicht zu niedrig sein 🙂
Lass es vielleicht noch zwei cm sein, die es noch runter geht, immer noch zu gering um bei geschlossenem Rollo Berührung zu vermeiden.
Vielleicht bekomme ich noch einmal einen Ioniq 6 , dann werde ich das erneut testen und den Laneassist ebenso.
Dieser scheint ja mir in gewisser Weise suggeriert zu haben, ein Allradmodell zu fahren da es Kräfte an der Vorderachse gab.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 2. April 2023 um 08:17:05 Uhr:


@HAL01 , ich fand hier keinen besseren Platz.
[...]

Du kannst selbst einen thread erstellen fuer sitze, wenn du das machst dann erklaere ich dir das mit der sitzposition "LKW". 😉

w

Also er hier ist sogar 191cm groß und scheint gut zu sitzen (vorne besser als hinten): https://www.youtube.com/watch?v=mhVzdYL8S0I (ca. bei 5 Minuten). Ich denke auch, Du hast den Sitz falsch eingestellt - und nein, der Ioniq 6 gefällt mir überhaupt nicht - ich wurde zur Premiere meines Autohauses eingeladen, bin aber nicht hingegangen, weil das Auto sowas von nicht für mich in Frage kommt.

@mpanzi es hilft mir überhaupt nicht, wenn andere sitzen können, ich aber anstoße, in dem Video hat der Präsentator immerhin ein Auto ohne Schiebedach, das macht viel aus vermute ich. Dann wird er sich vermutlich etwas weiter zurück setzen müssen, da Arme und Beine länger sind, damit kommt man in den Bereich mit mehr Innenhöhe. Gut wenn man die Option hat so ein Dach nicht zu bestellen um diese Einschränkung zu reduzieren.

Der Ioniq 6 bietet ohne GSD tatsächlich merklich mehr Innenhöhe. Habe das selbst ausprobiert auf zwei Probefahrten, weil ich im Ioniq 6 mit GSD zu wenig Kopffreiheit habe; die Zone unter dem Glas ist sogar komfortabel, aber als Fahrer sitze ich eher unter dem Dachholm/GSD -Rahmen. Ich habe keine Zentimeter- Angabe zum Unterschied ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen