Lämpchen mit schraubenschlüssel und auto leuchtet auf
Hi,
Ich fahre ein vectra c gts 😁 und mein ex einen vectra c 1,9 cdti 120ps.
Seit letztem Jahr hat er großes Problem, an seinem vectra geht ein Lämpchen an und dann verliert er an Leistung, der Motor ruckelt nicht, er läuft ruhig. Haben schon das AGR ausgetauscht, nen neuen Partikelfilter eingebaut, aber das Problem ist immer noch.
Habe auch schon rausgefunden das er keine Drallklappen hat.
Würde mich sehr über ein paar Ideen und Antworten freuen.
Vielen dank und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Tja.... wenn die Lampe leuchtet, ist auch ein Fehler im Fehlerspeicher.... schon mal ausgelesen ??
53 Antworten
Der Motor macht bei passender Pflege auch die 400 voll 😁
Denke er sollte wirklich mal sich das AGR anschauen und ggf gegen ein "Zubehör" tauschen und probe fahren.
Soo heute das Diagnosegerät vom Kollegen an gehängt. 0 Fehler ausgelesen. Aber bei der Heimfahrt Lämpchen an und dann kam Fehler P2279 Falschluft einlassseitig Mechanische fehlfunktion.
Der Fehler löscht sich wenn die Zündung ausgeht
Jetzt noch das Teil suchen
Ähnliche Themen
Könnte tatsächlich das AGR sein. Kontrollier mal den gesamten Ansaugtrakt.. reinige mal das AGR, schau dir den LMM an und auch das Magnetventil.. alles mal mit Bremsenreiniger säubern und wieder einbauen. Ist am wenigsten Arbeit und vllt hier am effektivsten
P2279 ist "Ansaugsystem, Leck erkannt" .
Alle Schläuche vom / zum Turbo prüfen und den LLK nicht vergessen.
Kann auch "Leckluft im Ansaugsystem" bedeuten. Würd einfach mal wirklich alle Schläuche und "Rohre" auf Lecks durchforsten 😉
Im schlimmsten Fall ist es der LLK.
Alle scheuche überprüft, morgen mache mal die Stoßstange ab um an die LLK Schläuche zu kommen. Drillklappen Fahren ... also bewegen sich könnte es auch der Drucksensor sein? ich meine ich komme richtig AGR und diesem, mir fällt nicht der genaue name ein , ( Drucksensor ) ein...
Und AGR mache ich mal alles sauber. ich sag bescheid
Zitat:
@DeOlli schrieb am 12. Mai 2015 um 19:47:29 Uhr:
(...)
Drillklappen Fahren ... also bewegen sich könnte es auch der Drucksensor sein? ich meine ich komme richtig AGR und diesem, mir fällt nicht der genaue name ein , ( Drucksensor ) ein...Und AGR mache ich mal alles sauber. ich sag bescheid
Das verstehe ich nicht so wirklich?! 😕
Verstehe ich auch nicht richtig.... also nicht nur die Schläuche vom LLK kontrollieren sondern den LLK als solches auch! Dazu muss der KlimaKondensator auch ab!
AGR abbauen und reinigen. Ladedrucksensor gibt es auch, den kannst auch abbauen und reinigen. Ja.
Warum nicht das AGR? .. hatte bis eben noch keine Zeit um die Sachen sauber zu machen.
Auf dem Diagnosegerät steht ja mechanisch, da dachte ich auch an das AGR. Ich hatte jetzt auch die Stossstange ab um an die LLK Unterseite dran zu kommen. und ist alles dicht.
DEN LLK ausgebaut hab ich jetzt nicht aber ich habe den voll gefügt mit nem lecksuch spray auch die Schläuche.
Ich bin Letzte Woche mit über 200 heimgefahren klar mit Fehler. aber dann Fehler weg , Vollgas ..... bis ich vom gas gehen musste "130er Zone" und direkt ging das Lämpchen an und nur noch 120.... Das ist für mich komisch auch das es hat angeht wann es will..
Nochetwas ist mir aufgefallen lösche, ich den Fehler und fahre .... mache den Motor aus ..... Zündung an leuchtet die autoschlüsselleuchte kurz und geht sofort aus. Kommt der Fehler 1 mal mach dann den Motor aus und dann die Zündung wieder an bleibt das Lämpchen solange an bis der Motor gestartet wird und geht dann aus. fahre ich bis der Fehler wieder kommt geht es natürlich wieder an.
Morgen hab ich etwas Zeit da mache ich AGR den Drucksensor sauber.
Sorry für manche Tippfehler... hab es nicht so mit den schreiben
LG Olli
So, immer noch nix gefunden ....aaaaaaber ...Der schlauch der an die Drosselklappe geht habe ich ab gehabt und die Klappe stand offen. Heute TÜV gemacht und bekommen, die Werkstatt hat auf anhieb auch nix finden können Fehler ist ja immer weg wenn die Zündung ausgemacht wird.
Ein Arbeitskollege der viel an autos schraubt meinet Direkt, nach den ich ihm erzählt habe fehlerlose P2279 falschlust ... Mechanisch.... wie aus der pistole geschossen ( Drosselklappe ) morgen bau ich die Drosselklappe auseinander, bzw am und schau mal
So heute habe ich die Drosselklappe auseinander gebaut sah sehr verrußt aus.
habe den Deckel geöffnet und festgestellt das da jede Meng öl drinnen war ist das normal?
habe die Platine mal sauber gemacht... aber ich denke das wird wieder ölig.
dabei habe ich gesehen der der Schlauch der andere Drosselklappe angeschlossen ist dort wo es zum LLK geht etwas ölig ist. einen riss hatte ich aber da noch nicht gesehen muss ihr wohl mal abbauen.
hier im forum gab es eine Explositionszeichnung der ganzen turboaufladung und Anbauteile , aber finde sie nicht mehr, hat das jemand und kann es posten
DAS VTG Wie kann ich das testen? oder wie komme ich da rann?
lG
oha, die Drosselklappe sieht übel aus .. mal gucken ob das reinigen etwas bringt, manche haben da etwas Öl drin aber nicht annähernd soviel. Eventuell hast du auch zuviel Öleintrag in den Frischluftbereich.