Lämpchen Lichtschalter

Opel Omega B

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
Laut meinem FOH kann das Lämpchen, welches die Symbole oberhalb des Lichtschalters ausleuchtet nicht gewechselt werden! "Das muss man komplett ersetzen, kostet 160€", so mein FOH. Das kann ich nicht glauben! Was sagt ihr dazu? Alles andere ist beleuchtet.

17 Antworten

opel kann die leuchtmittel nicht ersetzen.

du schon.

musst das teil entfernen (weiss nicht wie es geht) und aufklipsen, habe das mal gesehen (frag mich nicht wo, weiss es nimmer).

bei diesen blauen tachos seiten bekommst du ganz guten rat.

gruß
support

wenn du den schalter entfernst, sieht du das leuchtmittel auf der rückseite. es ist so ein kleines glühlämpchen mit plastiksockel (mit schraubenschlitz) und bajonettverschluss. es sind ähnlöiche lämpchen wie bei der ECC. die können bei opel einzeln gekauft werden.

ja ich habe das selbe problem auch bei meinem omega a das bei einem schalter das licht weg ist. die wolleten das is mir einen neuen schalter kaufe der ziehmlich teuer ist.
da kaufe ich mir ein led beim conrad und löte es ein und das funzt auch super. da könnte ich mir nebenbei gleich eine andere farbe machen.
ein freundhat das auch gemacht und das hat super gefunzt.

www.blauertacho.de

Da stehts beschrieben.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von finsti


wenn du den schalter entfernst, sieht du das leuchtmittel auf der rückseite. es ist so ein kleines glühlämpchen mit plastiksockel (mit schraubenschlitz) und bajonettverschluss. es sind ähnlöiche lämpchen wie bei der ECC. die können bei opel einzeln gekauft werden.

Also diese Lampe ist leider nicht fuer die oberen Symbole zustaendig. Das waere ja einfach! Fuer oben sind 3 aufgeloetet LED's zustaendig die auf der Leiterplatte zu finden sind. Ob die so ohne weiteres ausgeloetet und wieder eingeloetere werden koennen weiss ich nicht. Ich wuerde es nicht ohne Ersatzschalter machen :-(

bei mir ist nur eine LED für die drei oberen Symbole zuständig. welche mit dem Lötkolben ganz einfach gewechselt werden kann. dies habe ich auch schon tun müssen.

Glühlampe im Plastiksockel habe ich auch schon längst gegen eine leuchtstarke LED ausgetauscht.

Zitat:

Original geschrieben von finsti


bei mir ist nur eine LED für die drei oberen Symbole zuständig. welche mit dem Lötkolben ganz einfach gewechselt werden kann. dies habe ich auch schon tun müssen.

Glühlampe im Plastiksockel habe ich auch schon längst gegen eine leuchtstarke LED ausgetauscht.

Wenn das so einfach ist dann bitte mehr Info:

- Was ist das fuer eine LED? Volt, Watt? ..
- Wo zu bekommen und fuer wieviel Euro?
- Welcher Pol muss wohin?

"Watt" ist Watt bei ner LED?????

grübel, grübel, grübel..................

Heißt die Einheit da nicht irgendwie anders???

Hätte ich doch mal besser bei meinem Meisterkurs Elektro aufgepasst......

;-)

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von DJ Baphomet


"Watt" ist Watt bei ner LED?????
...
Hätte ich doch mal besser bei meinem Meisterkurs Elektro aufgepasst......

Ich bin KEIN Elektriker, also welche Angeben braucht ein NICHT-Elektriker um die passenden LED's zu besorgen und wo?

Sorry ;-)

Guckst du hier:

www.blauertacho.de

Da steht beschrieben, wie es eingebautr wird und da stehen auch technische Angaben.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von DJ Baphomet


Guckst du hier:

www.blauertacho.de

DA hab ich schon mal geschaut, bin aber nicht klar gekommen. Ich suche nur einen Ersatz fuer die kaputten LED's. Also in klar/weiss. Sonst nichts!

@ Dr.Elsa

schau mal auf der conrad internet seite nach, die haben massenhaft led's.

wenn du den schalter geöffnet hast siehst du, was für ne led dort drin sitzt. bin mir nicht mehr ganz sicher, ob es eine 3 mm oder eine 5 mm ist. es kommt auch nicht draufan, nimm einfach eine helle led, die einen breiten abstrahlwinkel hat. preis ca. 1-2 euro.

leuchtdioden werden nicht mit einer Watt leistung beschrieben. Die handelsüblichen led werden mit max. 20 mA (Milliampere) betrieben, bei mehr geht sie augenblicklich kaput. bei 20 mA liegt eine Spannung von 2-4 Volt, je nach led an, die differenz zu 12V wird über einen vorwiderstand abgebaut. Ich weiss nicht mehr, ob ein solcher im schalter eingebaut ist, oder ob du ihn nachträglich anbringen musst. wäre die spannnung an der led also 3 volt und der strom 20 mA. so müsste der widerstand 9V vernichten. in diesem fall wäre ein 450 Ohm widerstand mit einer leistung von 0.25 Watt vorzuschalten.
das kürzere bein der led kommt an den minus das längere an den plus. verpolen schadet nicht, nur die led leuchtet nicht. wo der widerstand sitzt ist egal.

ich hoffe dir geholfen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von finsti


[Bwenn du den schalter geöffnet hast siehst du, was für ne led dort drin sitzt. bin mir nicht mehr ganz sicher, ob es eine 3 mm oder eine 5 mm ist.

Die eingebauten LED's sind SMD LED's. Soweit ich es in Erinnerung habe sind es 3mm. Wie kann ich denn bei SMD's den Plus Pohl erkennen. Da werde ich wohl die Spannung messen muessen?

viele led haben beim minuspol eine fläche stelle im sonst runden gehäuse.
wenn du in die durchsichtige led schaust, siehst du, dass drinnen vom einem pol nur ein metalllstäbchen weitergeht und vom anderen pol geht der leiter weiter und endet in einem viel grösseren metallstück, das aussieht wie eine art "pfanne" das ist meistens der minuspol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen