Läckschäden reparieren - Lackstift

VW Caddy

Unser Caddy hat im letzten Urlaub ein paar kleinere Lackschäden abbekommen - nicht gravierend, aber traurig.

Einen Lackstift inkl. Klarlack habe ich bereits.

Gibt es bei der Anwendung etwas zu beachten? Wie bekommt man ein möglichst schönes und gutes Ergebnis hin? Wie können insbesondere die Übergänge zum unbeschädigten Lack hin schön gemacht werden?

Danke!

Beste Antwort im Thema

... Benutze nicht die mitgelieferten Pinsel, kaufe dir im Schreibwarengeschäft hochwertige Wasserfarben-Pinsel, stärkemässig den Kratzern entsprechend.

... versuche nicht zu "streichen", tupfe die Kratzer aus ...

... bedenke, ganz "Unsichtbar" wird das nicht funktionieren ...

Gruß LongLive

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo liebe Leute (und vor allem Lackexperten),

diese Woche hat mir jemand oder etwas ein Stück Lack aus meiner Motorhaube (siehe Bild) geschlagen. Meine sonstigen Steinschläge sind winzig klein, kann mir also eigentlich nicht vorstellen dass es vom dichten Auffahren wäre..
Wie auch immer, der Lack ist wer, und so wie ich das sehe ist die Grundierung auch angegriffen. Hab schon einen Kostenvoranschlag für die Neulackierung der kompletten Haube, das würde ich aber noch gerne hinauszögern (vielleicht sogar über den nächsten Winter). Aus diesem Grund würde ich in der Zwischenzeit gerne das Material konservieren, also Rost und weiteres Abblättern verhindern. Dass das nicht perfekt wird, und dass man die Reparatur sehen wird ist mir klar, vorwiegend geht es wie gesagt um eine Überbrückung!

Wie gehe ich jetzt am Besten vor? Reinigung der Stelle mit Verdünnung oder anschleifen? "Rostumwandler" streichen (hätte noch Rostschutz auf Kunstharzbasis im Keller gefunden)? Oder einfach mit Lackstift auf die Stelle tupfen bis die fehlende Farbe aufgefüllt ist, trocknen lassen, und dann mit dem beiliegenden Klarlack drüber?
Im Youtube habe ich auch gesehen, dass die Profis dann mit Nassschleifen und Polieren ganz gute Ergebnisse hinbekommen, ist das für den Anfänger zu empfehlen, oder sollte ich lieber die Unebenheiten stehen lassen?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack ausbessern mit Lackstift?' überführt.]

Img-0078

Der Lack ist ja wirklich komplett weg!

Ich würde da mit einem passenden Lackstift ans Werk gehen. Dazu einen sehr dünnen Pinsel (am Besten aus dem Modellbau) und immer leicht tupfen. Nicht den Pinsel nehmen, der im Lackstift steckt, der ist viel zu dick und du trägst zu viel Farbe auf, sodass die Stelle nachher dunkler wäre als der Rest der Haube.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack ausbessern mit Lackstift?' überführt.]

Vielen Dank für die rasche Antwort! Ja, der Lack ist weg, und ich war auch total fertig, sowas hatte ich bisher noch nie..

Wie sollte ich die Stelle vorbehandeln? Ich nehme an, dass da dnoch Schmutz von der Heimfahrt drinnen ist.. Und sollte ich evtl. mit einem Skalpell oder Ähnlichem versuchen den umstehenden Lack, der sich leicht lösen lässt, zu entfernen? Schließlich hält der sowieso nicht mehr..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack ausbessern mit Lackstift?' überführt.]

Hier und Hier ein kurzes Video zum Ausbessern eines Steinschalges.
Habe eine ähnliche Beschädigung an unserem Neuwagen !
Ausgebessert habe ich diesem mit einem Zahnstocher zum Auftragen des Lackes (Lackstift).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack ausbessern mit Lackstift?' überführt.]

Hallo,
ich habe vorigen Sommer ebenfalls einen solchen Steinschlag auf der Motorhaube gehabt, gleiche Größe.

Ich habe mir beim VW/Audi Händler ein Lackstift Set besorgt (http://www.ebay.de/.../130626397485#ht_652wt_1037). Darin enthalten hast du den Basislack und Klarlack.

Da ich die Stelle erst im Herbst ausgebessert habe war mir in erster Linie wichtig, dass die betroffene Stelle über den Winter geschützt ist.

Die Stelle habe ich vorher gründlich gereinigt und mit IPA entfettet danach habe ich die Stelle mit den Lackstift ausgefüllt und im Anschluss nochmal 4-5 Schichten vom Klarlack darüber gegeben.

Das Ergebnis hat meine Anforderungen nicht erfüllt, was aber vor allem daran liegt, dass ich die beim Set vorhanden Pinsel genommen habe, die meiner Meinung nach viel zu dick sind. Wichtig war aber dass die Stelle geschützt ist.

Im Prinzip bin ich genau nach der selben Vorgehensweise wie im 2ten Video von brauner vorgegangen nur dass ich die defekte Stelle nicht mit einer Pipette gefüllt habe sondern mit dem im Set befindlichen Pinsel, von dem ich nur abraten kann. Der Pinsel trägt viel zu dick auf, so dass es mir passiert ist, dass ich ein wenig vorbeigekläckert habe. 
Somit habe ich nun ein paar Klarlackreste neben der defekten Stelle habe, die ich hoffentlich mit etwas nassschleifen und Hilfe einer Poliermaschine, welche für heuer geplant ist, beheben werde.

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack ausbessern mit Lackstift?' überführt.]

Vielen Dank für die Tipps!
Habe übers Wochenende die Stelle vorsichtig ausgetupft. Fürs abschließende Schleifen hat mir der Mut gefehlt, deshalb ist das Ganze jetzt nicht 100%ig eben. Werde aber nächstes Wochenende mal einen Polierdurchgang starten und dann ein Bild vom Ergebnis posten...

@shk87: Gruß in die Nachbarschaft, schöner Wagen 🙂 Und schon jetzt alles Gute 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack ausbessern mit Lackstift?' überführt.]

Danke, danke. Dein A3 sieht auch nicht schlecht aus.

Übers schleifen hab ich mich auch nicht drüber getraut. Evtl. muss mein Audi 80 als Testobjekt herhalten 🙂

P.S. vl. sieht man sich mal auf der AB.
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack ausbessern mit Lackstift?' überführt.]

Hallo!
Ich möchte meinen Senf aus aktuellem Anlaß auch dazugeben.
Hab es gestern und heute so umgesetzt, wie es im ersten Video
zu sehen ist, allerdings war es mit dem schleifen oder polieren
bei weitem nicht so easy wie dort gezeigt😕, (vielleicht lag's
auch an mir)🙄.
Auf jeden Fall mußte ich die Poliermaschine auspacken um zu
einem kratzerfreien und glänzenden Ergebnis zu gelangen.
Ich hab ca. 25 kleine Stellen "bearbeitet", und hab dafür in etwa
4 Std. benötigt. Aber dann war alles wieder perfekt!😁

Glänzende Grüße, 2010Diana3!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack ausbessern mit Lackstift?' überführt.]

Habe gradn an meinem Caddy 'zig kleinere Stellen gemacht. Ist es eigentlich soweit auch ok, wenn ich den Rost mit einem Glasfaserstift völlig entferne und danach direkt den Lack auftrage? Bei einer Stelle, die sagen wir mal 3x4 mm gross ist (Rost völlig entfernt), sollte man da schon grundieren oder ist es ok, wenn ich den Lack direkt auftrage?

Kauf dir einen Lackstift mit Grundierung in dem Fall. Mache ich schon immer so,
da ist vorbehandeln besser.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 22. Mai 2020 um 18:41:18 Uhr:


Kauf dir einen Lackstift mit Grundierung in dem Fall. Mache ich schon immer so,
da ist vorbehandeln besser.

ok, danke. Ich hab die Grundierung eigentlich schon, jetzt hab ich's leider schon ohne gemacht. Mir ist die Frage erst danach gekommen, deshalb wollte ich's jetzt mal wissen.
Nun hoffe, ich, dass es trotzdem hält und nicht wieder rostet. Jetzt nochmal aufschleifen wäre ja dümmer denke ich, oder?
Aber für die nächsten male weiss ich's.

Hallo,
dann nimmst Aceton und wäscht das ganze wieder runter.
Die Lackstifte taugen keinen Schuß Pulver und sieht immer Sch.... aus.

Gruß
Volker

Zitat:

@VRRS schrieb am 22. Mai 2020 um 20:12:07 Uhr:


Hallo,
dann nimmst Aceton und wäscht das ganze wieder runter.
Die Lackstifte taugen keinen Schuß Pulver und sieht immer Sch.... aus.

Gruß
Volker

Habe nicht Lackstift genommen, sondern etwas Spray vom Fachmann in eine Dose gesprayt und mit feinem Pinsel aufgestrichen.
Meinst im Ernst ich soll's wieder runtermachen und vorher grundieren?😮
Man sieht es fast nicht - mir geht's wirklich mehr drum, ob es rosten könnte, wenn's auf einem 3x4mm, säuberlich rostentfernten Loch nur der Lack drauf ist ohne Grundierung.

Hallo,
geh mal zum Lacker und frag mal.
Wenn Du blankes Blech hattest, dann braucht Du eine Rostschutzgrundierung.

Gruß
Volker

Ich habe in der Versicherung eine Kur beim Beulendoc einmal im Jahr das habe ich schon genutzt 2 Beulen ein fetter kratzer haben die beseitigt man sieht nichts mehr.

Deine Antwort