ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Ladung Starterbatterie über eingebautes 230V Ladegerät

Ladung Starterbatterie über eingebautes 230V Ladegerät

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 26. März 2018 um 22:59

Hallo

Ich hab meinen MP in der Garage stehen, externe 230V Versorgung ist permanent angeschlossen.

Wohnraumbatterie ist 100% voll.

Vor 2 Tagen festgestellt, dass Fahrzeugbatterie total leer. > Nichts geht mehr in Richtung Starten vom Motor...

Dachte, dass das 230V Ladegerät auch die Fahrzeugbatterie läd????

Hat jemand eine Erklärung und Tipp zur Fehlersuche???

...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. April 2018 um 19:19

Also:

Fahrzeugbatterie wird immer durch Ladegerät mitgeladen.

Bei mir war der Regler, der nachdem die Wohnbatterie voll ist auch die Fahrzeugbatterie dazu schaltet defekt.

Hoffe das damit das Problem behoben ist...

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Hallo flower1,

den Starter-Akku 95-er, kannst du aufladen über:

- Starthilfspunkte im Motorraum ... hier sind knüppeldicke Kabel verbaut, um bei Notfall die 500 Amp. Startstrom vom freundl. Helfer drüber zu schieben.

- die erbärmlichste Stromzuführung, wäre über AHK-Dose ... hier sind max 2,5 mm2 verbaut da sollten nicht > 10 Amp über die gesamte 10 m Kabellänge stundenlang geschoben werden.

Außerdem ist nach genau 6 h die autom. Zwangsabschaltung fällig und Ruhe ist mit laden.

-am Trennrelais sind zwar kräftige Kabel zum laden verbaut ... nur ist kaum Platz für Ladekabel durch den fest sitzenden Plaste-Deckel. (am orig. Fhrzg. rumbohren sollte vermieden werden )

- die re hi. 12 V-Dose kann zwar nach Entfernung vom Relais als Dauerstrompunkt genutzt werden -ist auch mit 15 Amp. abgesichert, aber erfordert Umbau des ORIGINAL-Zustandes !

p.s.:

zur Frage: das Trennrelais trennt im Ruhezustand perfekt bd. Akkus den 95er & den 12er voneinander ...

dies wird durch die verschiedenen Spannungswerte am T.-Relais belegt.

Lediglich beim Aufladen mittels beliebigen L.-Gerätes an den Starthilfspunkten sind beide Akkus mit der höheren Ladespannung von etwa 14,5 versorgt und füllen sich bd. exakt auf 100 %.

zu 4. :

an deine starke VERSORGER-Batt. kannst du selbstverständlich mit einer Absicherung 10 -15 Amp. dir eine zusätzl. Stedo ankoppeln ... hier gibt es keinen IBS, welcher die Stöme alle überwacht und speichert.

Bildschirmfoto-2020-01-18-um-10-58
Bildschirmfoto-2020-01-18-um-10-59
Bildschirmfoto-2020-01-18-um-11-00
+7

Beim MPolo steht in der Anleitung, dass bei Landstrom beide Batterien geladen werden. Ist das nicht so?

Einfach mal selbst kontrollieren ... an den Akku-Polen vom Starterakku und danach an den Akku-Polen vom gr. Versorger-Akku (beides sind 95-er ) mit einem beliebigen Multimeter (ab 20 € ! ) während der LADUNG die Spannung messen:

Soll-Wert ca. über 14,0 bis 14,70 Volt. ... nur dann wird ordentlich geladen. :)

 

https://www.amazon.de/s?...

Hallo Pahul

vielen Dank

Folgere ich richtig, dass wenn ich an die Starthilfepunkte das Cetek (Ladespannung liegt ja zwischen 14,5 und 14,9V) anlege, dass dann das Relais schaltet und beide Batterien(Start u. Zusatz und auch Start/Stop)geladen werden?

Beim Parallelladen von Westfalialadegerät und Cetek über Landstrom bin ich immer noch nicht ganz im Klaren.

Multimeter bestellt

Viele Grüße und schönes Wochenende

Hallo flower1,

es ist richtig, daß das Trennrelais (hinterm Beifahrersitz) welches k e i n e übliche Zugspule mit mechan. Schaltkontakt besitzt, Ansteuerung liegt bei 10 kOhm, auf mir noch unerklärliche Weise "durchschaltet" und somit gleichzeitig die Ladespannung von den Starthilfs-Kontakten unmittelbar am 95er Starter-Akku und gleichermaßen am kleinen 12 Ah-Start/Stopp-Stüz-Akku "durchgereicht" wird.

Ich wäre froh, wenn ein User meine Feststellung nachprüfen würde - somit dies bestätigen könnte.

p.s.:

die paralelle Aufladung deiner gr. Versorger-Batt. kann ich leider nicht nachmessen, da mein einfacher V250 so eine nützliche Zusatz-Batt. unter dem Fahrersitz nicht besitzt.

Aber selbst nachmessen kann jeder Nutzer an jedem Akku, welcher am Ladegerät hängt.

Geladen wird immer n u r wenn wenigstens > 14 Volt bis fast 15,0 Volt (für 100 % Vollladung) an einem modernen AGM-Akku anliegen.

Hallo Pahul

nach Anlegen des Ladegeräten lag an Start und und Start Stoppbatterie bei mir auch die gleiche Spannung an (gemessen am Relais). Die Spannung der Zusatzbatterie angezeigt am zentralen Bedienelement hat sich durch das Anlegen des Ladegeräts wie zu erwarten nicht verändert.

Grüße Florian

Wenn mein neuer MP da ist, baue ich mir auf jeden Fall wieder den Votronic-Batterie-Computer ein. Dort werden sämtliche Lade- und Entladeströme der Verbraucherbatterie angezeigt. Und von beiden Batterien die aktuellen Spannungen. Der Mess-Shunt von dem Teil Teil wird einfach zwischen Masse der Verbraucherbatterie und der Fahrzeugmasse angeschlossen (und dann noch eine kleine Mess-Leitung zur Starterbatterie...feddisch) !

Die Anzeige werde ich im freien Bereich der Steckdosenleiste (MP mit Küche) verbauen.

8f3fca2c-86c3-49d4-be8b-a44ee14d2e03

Zitat:

@flower1 schrieb am 28. Januar 2020 um 17:45:06 Uhr:

 

nach Anlegen des Ladegeräten lag an Start und und Start Stoppbatterie bei mir auch die gleiche Spannung an (gemessen am Relais).

Grüße Florian

Es ist gut, das du es mal geprüft hast. :)

Eine recht einfache Gegenkontrolle kann nach der Vollladung mit dem externen L.-Gerät die Funktion des Trennrelais bestätigen:

- Ladegerät abklemmen wegstellen

- bd. Spannungswerte vergleichen (a. S/S-Akku und b. Starterakku)

hierbei berücksichtigen ... durch das aktivierte BUS-System:

- Klapp- bzw. Schiebetür öffnen

- Heckklappe öffnen

- Comand einschalten o.ä.

werden sofort 8 bis 11 Amp. Laststrom (nur) vom 95er Starter-Akku abgezogen und seine Betriebsspannung fällt sofort auf < ca. 12,5 Volt herunter.

Der kleine 12er S/S-Akku wird dabei seine hohe Ruhesp. von 13,0 V noch sehr lange behalten -

dieser Akku wird bei ruhendem Fhrzg. mit keinerlei Laststrom beauflagt !

Hallo

ich verstehe das Lademanagment vom MOP bei angelegtem Außenstrom nicht. Auf dem ersten Bild sieht man das Westfalialadegerät mit seinem Abgang rot/schwarz zur Zusatzbatterie. Die dünnen grünen Kabel geben wahrscheinlich Rückmeldung über den Ladezustand der Zusatzbatterie. Ich nehme an der auf dem 2. Bild sichtbare Ladeadapter der im übrigen mit 3A auf dem Typenschild angegeben ist, ist dann für die Beladung der Starterbatterie zuständig. Die dünnen Kabel liefern wohl die Werte die für die Erhaltungsladung der Starterbatterie siehe Bedienungsanleitung angegeben sind. Das linke rot weiße Kabel ist plus von der Zusatzbatterie, das rechte rotgelbe Plus von der Starterbatterie. (Bei Außenstrom hat das linkes Kabel 14,5V Ladespannung wie auch im zentralen Steuerelement angezeigt;das Rechte rot gelbe Kabel hat dann 12,9 V die Spannung der Starterbatterie) in der Mitte ist Masse. Die kann ich allerdings auch für beide Batterien von der Karosserie abgreifen. Jetzt meine Fragen:

Was soll der Sch.....? Wieso werden nicht beide Batterien gleichberechtigt vom Ladegerät geladen? Sinn?

Frage 2 auch wenn ich damit die bestehende Verkabelung irreversibel verändere kann ich an den beidenPluskabeln von den jeweiligen Batterien mit meiner Solaranlage andocken? Dreiwegeschaltet zur Startbatterieladekonfliktvermeidung wird dazwischengeschaltet.

Frage3 der Sicherungskasten unter dem Kühlschrank wird durch ein 6mm2 Kabel aus de Zusatzbatterie gespeist. Könnte ich diese Zuleitung für weitere Verbraucher anzapfen.

Vielen Dank

Grüße Florian

0bb99da5-3786-4f6f-a06a-b158dcabfaa3
Fb80db86-5467-4e81-9a97-74a54ad8ec61

Hallo

Kleine Korrektur. Das linke Kabel von Bild 2 (Zusatzbatterie) ist gelb rot. Das rechte Kabel (Starterbatterie) rot weiß. Habe gerade das Ergebnis mit angelegtem Cetek an Starterbatterie und erneuter Messung bestätigt.

Nun verstehe ich Bernds priorisierte Lsg. das Ladegerät zu tauschen. Ggf würde es reichen den ominösen Ladeadapter zu übergehen und aus dem vorhandenen Ladegerät beide Batterien zu laden wenn das Ladegerät die Stromstärke dann noch leisten kann(wahrscheinlich kann es das nicht)

Da ich das Cetekladegerät schon habe scheidet der Ladegerättausch aus.

Jetzt noch eine Frage:

Die Zusatzbatterie hat einen Messshunt, an dem das zentrale Bedienelement andockt.

Kann ich mit der Maße meines Solarpanels an einem Karosseriepunkt andocken oder werden die Ströme dann vom Messshunt nicht erfasst?

Danke

Grüße Florian

62a3eea4-23cb-4e6b-8c39-390ba64c5c5f
3f353478-afb5-47c8-8aec-4413f1755172

Zitat:

@Pfau-Klasse schrieb am 9. Januar 2020 um 17:40:29 Uhr:

Hallo mobile.surfer,

du hast Recht. Das Öffnen und Schließen weckt jedes mal den CAN-Bus des Wagens auf. Der legt sich dann nach rund 2 Minuten wieder schlafen.

Beim aktivierten Bus wird die Starter-Batterie mit ca. 8A belastet.

Bei Fahrzeugen mit elektrischer Schiebetür/Heckklappe wird tatsächlich deutlich mehr Strom durch den aufgeweckten Bus verbraucht, als durch die Motoren des elektrischen Antrieb...

Die Wohnraumbatterie wird nicht belastet. Sie sollte bei 2 Monaten Standzeit und deinen Symptomen aber definitiv zwischenzeitlich geladen werden. Falls du keinen 220V Anschluss hast, dann Ausbauen und mit nach Hause nehmen. Solarladegerät könnte auch helfen.

Gruß

Bernd

Hallo Pfauklasse,

die warmen Temperaturen liessen eine Ausfahrt, auf 600müM, zu.

Die Wohnraumbatterie war, wie zu erwarten, wieder leer, aber sie wurde sofort mit-geladen bei der kleinen Ausfahrt.

Es scheint alles zu funken.

Gruss und herzlichen Dank

mobile.surfer

Schön zu hören!

Unsere kälteste Nacht lang so bei -8 bis -10grad. Das funktionierte zum Schlafen unten aber noch gut. Die Heizung im MPH hatten wir dabei auf 20 stehen. War im Schlafsack aber schon ein bisschen zu warm, aber ich war zu faul aufzustehen....

Allzeit warme Nächte

Bernd

Hi,

ich würde das Thema nochmal gerne hervorholen..

Gibt es hier jmd. der sich mit dem Axxellon Ladeadapter in Verbindung mit dem Brilon 230V Ladegerät auskennt? Vor allem kennt wer die genaue PIN-Belegung? @flower1 hat ja bereits einiges herausgefunden, leider verstehe ich bisher noch nicht wohin (genau) die dünnen grünen und eine schwarze Leitung hinführen.

Hier nochmal zusammengefasst:

------------------------------------------------------------------------

Anschlüsse am 230/12V Brilon Batterieladegerät:

............

rt - Plus an Zusatzbatterie

sw - Minus an Zusatzbatterie (Warum nicht Masse??)

gn - unbekannt/Spannungsmessung/Signal an Bedieneinheit...?

gn - unbekannt/Spannungsmessung/Signal an Bedieneinheit...?

............

Anschlüsse am 12V Axxellon Ladeadapter:

............

gn - unbekannt/Spannungsmessung/Signal an Bedieneinheit...?

rt/ge - Plus an Zusatzbatterie

br - Masse

rt/ws - Plus an Starterbatterie

sw - unbekannt/Spannungsmessung/Signal an Bedieneinheit...?

............

------------------------------------------------------------------------

Weiß also jmd. genau wofür die dünnen/unbekannten (dreimal Grün + einmal schwarz) Kabel sind? Es könnte zusätzlich die Spannung an den Batterien gemessen werden, es könnte die Temperatur gemessen werden und dann müsste ja noch ein Signal an das Bedienteil gehen, dass jetzt Landstrom anliegt? Außerdem verstehe ich nicht, warum am Brilon Batterieladegerät ein schwarzes Minus-Kabel und kein braunes Massekabel ist?

Die Bilder von den Anschlüssen von @flower1 hier nochmal:

https://www.motor-talk.de/.../...f6f-a06a-b158dcabfaa3-i209755460.html

Vielen Dank schonmal, falls Wer die Antwort weiß.

Hab es mir selber erarbeitet und teile gerne (falls wer es besser weiß, bitte korrigiere mich).

Also erstens, die Kabel haben ein paar mehr Farben dran, wenn man die Bilder von @flower1 betrachtet, sieht man das. Hier die Verbindungen also von 230V Ladegerät und 12V Ladeadapter:

} Passende Bilder von den Anschlüssen wie gesagt von @flower1 hier:

https://www.motor-talk.de/.../...f6f-a06a-b158dcabfaa3-i209755460.html {

------------------------------------------------------------------------

Anschlüsse am 230/12V Brilon Batterieladegerät:

............

rt - Plus an Zusatzbatterie

sw - Minus an Zusatzbatterie über Messwiderstand/Shunt an Masse

gn - Signal zu Ladeadapter (Spannung?)

gn - Signal zu Westfalia Bedienteil/Anzeige (Spannung?)

............

Anschlüsse am 12V Axxellon Ladeadapter:

............

gn - Signal von Batterieladegerät (Spannung?)

rt/ge - Plus von Zusatzbatterie

br/ws - Minus an Zusatzbatterie über Messwiderstand/Shunt an Masse

rt/ws - Plus an Starterbatterie

sw/rt - von "Dauer-Plus"/B+ über Relais geschaltet.

............

------------------------------------------------------------------------

--> Die grünen Leitungen sind also wahrscheinlich für die Anzeige am Westfalia Bedienteil (Anzeige externer Strom), sowie um den Ladeadapter zu schalten bei externem Strom - nur weiß ich nicht mit welcher Spannung das Signal geschaltet wird. Das schwarz/rote Kabel ist wohl für die Spannungsversorgung des Ladeadapters..?

Vlt. hilft dies ja noch wem...

Meine Idee ist jetzt auch die Außensteckdose vom MP zu nutzen um die Starter- und Zusatzbatterie separat laden zu können und dabei die Starterbatterie richtig und nicht nur mit 3A zu laden. Da ich die Zusatzbatterie durch eine Lithium ersetzt habe, möchte ich hierbei nicht, dass die Zusatzbatterie immer mitgeladen wird. D.h. sollte der MP mal länger stehen, möchte ich die Außensteckdose nutzen, um die Starterbatterie immer schön voll geladen zu haben, aber die Lithium nicht unnötig auf 100% halten. Es läuft also auf zwei Netzteile hinaus, eines für die Lithium mit Schalter und eines für sie Starterbatterie/AGM.

Jetzt bleibt aber noch offen, welche Spannung an den grünen "Signal-Leitungen" anliegt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Ladung Starterbatterie über eingebautes 230V Ladegerät