Ladegerät für PowerStation an Fahrzeugbatterie
Servus zusammen,
ich würde gerne für meine Ecoflow Delta 2 Max das folgende Ladegerät vom selben Hersteller einbauen:
EcoFlow 800 W Batterieladegerät ( https://de.ecoflow.com/products/800w-alternator-charger )
Ziel ist es die Powerstation nach Bedarf während der Fahrt darüber zu ladenund nicht über den 12V Zigarettenanzünder.
Die Fahrzeugbatterie soll dabei nicht geladen, erhalten o.ä. werden es ist reiner Strombezug geplant und nur wenn der Diesel läuft.
In der Beschreibung zum Ladegerät stehen die folgenden Leistungsdaten: Eingang: 11 V - 31 V, 76 A max.
Kann dies einfach von der Fahrzeug Batterie unter dem Beifahrersitz abgenommen werden, oder gibt es da etwas zu beachten hinsichtlich Fahrzeugelektronik ?
Lichtmaschine ist die große, genüg Leistung sollte also Fahrzeugseitig da sein.
3 Antworten
Ja, der Strom kann einfach von der Fahrzeug Batterie unter dem Beifahrersitz abgenommen werden. Zu beachten ist nur, dass man als gängige Sicherheitspraxis jede Stromabzweigung von der Batterie über eine in Batterienähe in die Plus-Leitung eingeschleifte Sicherung führen sollte, damit diese bei einer kurzschlussbildenden Beschädigung des Kabels irgendwo weiter hinten im Fahrzeug die Stromzufuhr unterbricht – sonst würde so eine Situation nämlich häßlich. Aber wie gesagt, ist eine solche zusätzliche Absicherung gängige Praxis und kein Spezifikum dieses Ladegerätes hier.
Meines Erachtens nach wäre auch zu beachten, dass der IBS (Batteriesensor, Messshunt) nicht umgangen wird. Also nicht direkt auf die Pole, sondern zumindest am Minuspol irgendwo hinter dem IBS abgreifen.
Ich habe etwas Ähnliches vor (Ladebooster anschließen zum laden einer externen 12 V LiFePo4). Ich würde dafür plus und minus im Bereich der Stützbatterie unter dem Beifahrersitz nutzen wollen. @Pahul hat dazu hier im Forum mal ein Foto geteilt, auf dem dies gut zu sehen und beschriftet ist.
VG, David
Danke für Eure Infos!
Eine vernünftige Absicherung wie auch die Verwendung geeigneter Kabel und Anschlüsse sollte immer selbstverständlich ein. Bei 75A ist eine mangelhafte Verbindung von Kabelschuh und Kabel schon gefährlich (Erhitzung)
Aufgrund von Arbeit zu schnellem näher kommen des Urlaubs wird sich der Einbau wohl bis Mitte Juli ziehen. Ich stelle dann dazu Bilder ein.