Ladezustand Batterie

Mercedes B-Klasse W247

Hat jemand auch folgendes Problem: In der Mercedes-me App kann man den Status der 12 V Batterie abfragen. Bei mir steht immer "Teilgeladen". Auch, nachdem ich 1 Std. gefahren bin. In den Ruhezustand kann ich dann auch nicht gehen. Dort bekomme ich dann die Meldung, die Batterie hat einen zu geringen Ladezustand. Lass ich den Wagen 14 Tage stehen bekomme ich eine Nachricht, ich muss das Fahrzeug mindestens 30min fahren, da ich sonst nicht mehr starten kann. Man hat ja Angst, 3 oder 4 Wochen den Wagen im Urlaub (wenn es wieder geht - Corona) stehen zu lassen. Woran könnte das liegen?

35 Antworten

Zitat:

@Ramin51 schrieb am 5. Dezember 2020 um 09:39:02 Uhr:


Hallo @Shark58,
Danke für die Antwort, aber in der App wird explizit die 12Volt Batterie genannt. Mercedes nannte mir auch nichts Gegenteiliges.

Könntest bitte freundlicherweise bei Gelegenheit ein bildschirm-pic von der App machen, das interessiert mich ja nun doch brennend.

Danke!!!!

Hier die gewünschten Screenshots aus der App

Screenshot-20201206-222913-mercedes-me
Screenshot-20201206-222854-mercedes-me

Moin Ramin51,
danke für die Bilder.
Ich muss gestehen, das ich dort noch nicht geschaut habe,
und auch nicht weiß, ob die Daten da schon immer aufgeführt wurden.

Bei mit steht bei Batterie > Geladen

Interessanter wäre die Info wieviel Prozent geladen ist oder ab wieviel Prozent der Text "Teilgeladen" kommt.

Ähnliche Themen

Ja eine Prozentangabe in "ca. xx%" wäre da hilfreich um zu sehen ob die Batterie stark oder leicht Entladen ist.

Gefunden - gelöscht

ich habe hier die 1.6.1 Build732, SDK 2.26.0

unter >Mehr
> Service

Danke dir

Zitat:

Hier die gewünschten Screenshots aus der App

Dankeschön, Ramin51; jetzt habe ich es auch gefunden - unter Service hatte ich bislang nicht nachgesehen.

So ganz klar ist mir noch nicht, in welcher Art und Weise die App (und damit auch der Batteriestand) auf aktuellen Status gebracht wird. Bei unserem Mazda MX-30 (Elektro) öffne ich die App, tippe zum Aktualisieren und dann kommt nach zwei, drei Minuten der Echtzeitstand.
Beim Benz muss man wohl immer irgendwie die Türen öffnen oder so.

Ich habe meine Batterie über Wochenende Geladen, da Ladezustand "teilgeladen".
Aber das 7A Ladegerät hing ungefähr 7-8h dran!
Als Ladegerät benutze ich ein CTEK MXS 7.0.
Das heißt für mich aber nicht "teilgeladen", sondern "Fast Leer"!

Rechnerisch sind das 7h mal 7A, gleich 49AH die da rein geladen wurden.
Also etwas über 2/3 der Kapazität der 70AH Batterie!
Soll heißen, die Batterie war nur noch noch zu unter einem 1/3 der Kapazität Geladen.

Besteht dieses Problem eigentlich generell bei Kurzstrecke von Verbrennern oder auch wenn ich zu 90% nur elektrisch (meist Kurzstrecke) fahre (b250e)? Denn soweit ich das jetzt hier mitgelesen habe lädt ja die Wallbox nur die Hochvolt Batterie.

Zitat:

@pietnie schrieb am 26. April 2021 um 11:16:22 Uhr:


Besteht dieses Problem eigentlich generell bei Kurzstrecke von Verbrennern oder auch wenn ich zu 90% nur elektrisch (meist Kurzstrecke) fahre (b250e)? Denn soweit ich das jetzt hier mitgelesen habe lädt ja die Wallbox nur die Hochvolt Batterie.

Das kann ich dir nicht sagen, da ich mich beim B250e nicht auskenne.

Zitat:

@pietnie schrieb am 26. April 2021 um 11:16:22 Uhr:


Besteht dieses Problem eigentlich generell bei Kurzstrecke von Verbrennern oder auch wenn ich zu 90% nur elektrisch (meist Kurzstrecke) fahre (b250e)? Denn soweit ich das jetzt hier mitgelesen habe lädt ja die Wallbox nur die Hochvolt Batterie.

Bei den Hybriden scheint es das Thema teilgeladen nicht zu geben. Die 12V Batterie wird im Hybriden von der Hochvoltbatterie und der dazu gehörenden Elektronik geladen. Diese Fahrzeuge haben keinen klassischen Startergenerator zum Laden der 12V Batterie.

Deswegen gibt es bei den Hybriden auch keinen aktivierbaren Ruhezustand.

Bei mir stand auch immer teilgeladen. Hab ich beim service gesagt. Hab auf Garantie neue Batterie bekommen

Wenn ich eine längere Strecke fahren würde, stünde da ebenfalls wieder "Geladen".
Nur sehe ich keine Veranlassung da unnötig in der Gegend rum zu fahren.
Das würde ich vielleicht tun, wenn einiges wie Biergarten bzw. Außengastronomie oder Wirtschaften oder Sehenswürdigkeiten etc. geöffnet wären.
Dann würde ich das mit einem längerem Ausflug verbinden.
Was ich seit 1.9.20 auch vor hatte, was dann wegen Corona und den Einschränkungen komplett weg fiel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen