Ladeziel - Einstellung in der App und Fahrzeug nicht möglich
Servus zusammen,
kennt jemand evtl. das Problem.
Mein Audi Q4 hat bisher 8000km. Ich hatte 2 Ladeprofile generiert bzw. diese auch bis dato genutzt. Eines für zu Hause und eines für die Arbeit.
Problem 1 -> Beide Ladeprofile sind nicht mehr da seit gestern. Da ist der Menüpunkt gar nicht mehr vorhanden bei Fahrzeug/Laden und Effizienz/Einstellungen
Problem 2 -> Man kann auch somit das Ladeziel nicht mehr einstellen. Das war vorher regelbar ( 0 - 100% )
Problem 3 -> Es geht automatisch über die 80%. Es gibt auch kein Ladeziel mehr ( war vorher 80% )
Ich muss quasi bei 80% das Kabel abstecken. Auch die MyAudi App zeigt kein Ladeziel mehr an.
Hat jemand evtl. eine Ahnung, woran das liegen könnte.
Soll ich alles auf Werkseinstellung zurück setzen ?
VG und Danke
60 Antworten
Auf meinem Android ist die App-Version 4.13 und es hat gestern abend und heute morgen funktioniert. Also nix globale Störung, wie @P4trick ja schon gesagt hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Sorry, hatte bei der falschen App geschaut. Ist bei Android wie bei iOS 4.13. Ich glaube aber, dass die App sich je nach S/W-Status des Autos anders verhält. Bei meinem Q4 kann ich z.B. nicht die Ladetimer nutzen, weil diese ausgegraut sind, da mein Q4 schon letztes Jahr im Dezember ausgeliefet wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Zitat:
@Eckhard62 schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:43:15 Uhr:
Es geht letztlich noch um das wandeln, die an dieser Stelle beschriebenen Probleme sind deutlich komplexer. Grundsätzlich ist das einseitige Nichterfüllen von Vertragsleistungen sehr wohl ein Grund für eine entsprechende Einwendung. Vor allem dann wenn nicht ansatzweise reagiert wird.
Für mich ebenfalls ganz klar eine Nichterfüllung des Kaufvertrages.
Es geht ja nicht nur um Connect Dienste sondern Umbrian generell nicht funktionierendes MMI mit all seinen Macken.
Hier wurde sogar mal geschrieben das Audi hier haarscharf am Strafgesetz Buch kratzt.
Audi bringt wissentlich ein nicht zu 100% funktionierendes Fahrzeug auf den Markt.
Das sind die Fakten. Denn jedem wurde bei Fahrzeugübergabe erzählt es die Probleme mit der Hauptnutzer Wahl per Update kurzfristig behoben werden.
Hätte mein Händler mir nicht eine interne Lösung mit der Rücknahme und Neubestellung meines Fahrzeuges angeboten, ich hätte mir einen Anwalt genommen, der sich im Automobilrecht auskennt und den Klageweg bestritten.
Wo für habe ich denn eine Rechtsschutzversicherung.
Wenn jeder nur kuscht und sich von Audi für dumm verkaufen lässt, ändert sich nichts…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
So ist es richtig. Der Hinweis es habe ja nichts gekostet ist schlicht falsch. Die Nutzung der nicht funktionierenden Connect Dienste ist Bestandteil des Kaufvertrages und keineswegs kostenfrei. Dieser Teil wird nicht nur nicht erfüllt sonder seitens Audi werden alle Versuche der Kommunikation ignoriert. Dies im Übrigen auch gegenüber meinem Händler, der mit Missachtung und Ignoranz auch keine Antwort von Audi auf die Anfragen bekommen hat. Ich werde jetzt eine letzte Frist setzen und dann einen Anwalt einschalten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht.
Die Händler sind hier die ärmsten Schweine, aber nun mal Vertragspartner…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
@schnuffibaerbun @Eckhard62 Ich bezog mich lediglich auf die "Wandlung". Hierfür muss ein erheblicher Mangel vorliegen, die Hürden für die Definition eines erheblichen Mangels sind aber recht hoch. Ich habe eine Wandlung mitgemacht und ein Selbstläufer war das nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
@AndyQ ich bin Deiner Meinung. Ein Selbstläufer wird das nicht.
Es fehlen aber zugesicherte Eigenschaften und dann ist da noch die Tatsache, das Audi bewusst mangelhafte Fahrzeuge ausgeliefert hat.
Das ist unbestritten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Unbestritten und bewusst sind mir so suspekt wie die obige Andeutung ans StGB. Bitte etwas mehr auf dem Boden bleiben, bei allen Ärger über mangelhafte IT.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich im richtigen Thema bin. Bei mir ist folgendes Problem aufgetreten:
Ich bin in Urlaub gefahren. Davor hatte ich das Lade Ziel auf 100 % gesetzt. Da wir etwas früher gefahren sind, hatte der Q4 nur 95 % geladen. Am Zielort mit 28% angekommen, konnte ich laden. Das laden habe ich bei 66 % unterbrochen. Hab einen kurzen Einkauf gemacht und habe das Auto dann wieder zum Laden angeschlossen. Ich habe extra darauf geachtet, dass das Ladeziel 80 % eingestellt sind, da das Auto dann 1 Woche steht. Das Auto stand dann 12 Stunden am 11 KW Lader. Als ich am nächsten Morgen das Fahrzeug von der Ladestation weg gefahren habe, stand der Akku bei 95 %. Ich hab das Lade Menü geöffnet. Dort waren nach wie vor 80 % hinterlegt. Ich habe meines erachtens keinen Fehler gemacht. Ein Fehler konnte ich auch daher nicht machen, dass ich bei meinem Q4 als Ladeziel nur 50, 60,70, 80,90 und 100 % einstellen lassen. Hat irgend jemand eine Idee, was hier passiert sein kann oder hatte schon mal den gleichen Fehler?
So eben musste ich feststellen auf MyAudi das ich ein Ladestand von 88% habe, obwohl mein Ladeziel auf 80% eingestellt ist. Unglaublich was Audi hier abliefert.
Zitat:
@Audiloung schrieb am 5. Januar 2023 um 19:20:50 Uhr:
So eben musste ich feststellen auf MyAudi das ich ein Ladestand von 88% habe, obwohl mein Ladeziel auf 80% eingestellt ist. Unglaublich was Audi hier abliefert.
Hat der Audi bei 88 gestoppt oder war der Ladevorgang noch aktiv?
Zitat:
@Audiloung schrieb am 5. Januar 2023 um 20:11:00 Uhr:
Der hat genau bei 88,5% gestoppt.
Dann ist es wie bei mir. Bei einem völlig beliebigen Wert angehalten. Bzw. bei mir hat er bei dem Wert gestoppt, denn ich zuletzt geladen hatte.
Zitat:
@a380fly schrieb am 5. Januar 2023 um 20:57:12 Uhr:
Mein Q4 lädt so wie er soll. Möglicherweise hat das mit dem Software-Status zu tun.
Das hat meiner bis diese Woche auch gemacht…