Ladeziel - Einstellung in der App und Fahrzeug nicht möglich
Servus zusammen,
kennt jemand evtl. das Problem.
Mein Audi Q4 hat bisher 8000km. Ich hatte 2 Ladeprofile generiert bzw. diese auch bis dato genutzt. Eines für zu Hause und eines für die Arbeit.
Problem 1 -> Beide Ladeprofile sind nicht mehr da seit gestern. Da ist der Menüpunkt gar nicht mehr vorhanden bei Fahrzeug/Laden und Effizienz/Einstellungen
Problem 2 -> Man kann auch somit das Ladeziel nicht mehr einstellen. Das war vorher regelbar ( 0 - 100% )
Problem 3 -> Es geht automatisch über die 80%. Es gibt auch kein Ladeziel mehr ( war vorher 80% )
Ich muss quasi bei 80% das Kabel abstecken. Auch die MyAudi App zeigt kein Ladeziel mehr an.
Hat jemand evtl. eine Ahnung, woran das liegen könnte.
Soll ich alles auf Werkseinstellung zurück setzen ?
VG und Danke
60 Antworten
Schaust du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...fahrzeug-nicht-moeglich-t7332165.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Funktioniert bei mir auch nicht. Info von Audi:
Momentan liegt bezüglich des Ladeziels mit der myAudi App Version 4.13 eine globale Störung vor und das Audi connect Serviceteam arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer technischen Lösung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Laut dem Audi Digitalsupport liegt eine globale Störung vor. Allerdings gehen die auch nicht auf den Hinweis ein, dass die Funktion einfach weg ist. Da meiner noch Stand 3608 ist. Ist die Funktion ggf in das (bei mir) ausgegraute Menü des Ladetimers gewandert?
Du meinst doch das Ladeziel? Kann ich hin und her machen wie ich will. Das wo nicht geht ist die Ladeplanung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja es ist das Ladeziel gemeint, also 60...80...100%, aber das geht auch bei mir nach dem Update auf 4.13 vor ca. 2 Wochen nicht mehr.
Glaube auch nicht, dass das nochmal funktionieren wird, weil scheinbar wurde diese Funktion, warum auch immer, jetzt nur noch für Q4 Fahrzeuge mit aktuellerer Softwareversion und Produktionsdatum xx/xx freigegeben....ist zumindest die einzig "logische" Erklärung, warum es bei einigen hier geht und bei anderen nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Dann lässt man halt sein Ladeziel dauerhaft auf 100% und Audi bekommt zum Dank nach 3 Jahren Leasing einen verheizten Akku zurück.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
hm, ok. Ich finde es auch als eine Katastrophe, dass die Ladeplanung für eine Woche läuft, dann nicht mehr. Dann ist klar, das müssen absolute habasch Programierer sein. Anders ist ja so was nicht erklärbar. Dass es ev. für halt die ersten Softwares nicht funktioniert, ok, da die ja hoffentlich in absehbarer Zeit ein Update bekommen. Aber da es auch bei den neuen nicht funktioniert, dazu kann man gar nix mehr sagen. Absolut schade und unbegreiflich was da ab geht. Jetzt ist er doch schon 1.5 Jahre auf dem Markt, und sowas geht noch immer nicht!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Geht auch bei mir seit Wochen nicht mehr. Darüberhinaus sind die Connectdienste im Vergleich zum vorher gefahrenen Q3 auf ein auch jetzt kaum mehr funktionierendes Minimum zusammengestrichen. Antwort von Audi auf wiederholte Anfragen und Androhung Anwälte einzuschalten oder das Auto zu wandeln KEINE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
@Eckhard62 Ich denke nicht, dass man eine realistische Chance auf Rückabwicklung des Kaufvertrages hat, nur weil die Connect-Dienste nicht funktionieren. Insofern wenig verwunderlich, dass auf solche Androhungen keine Antwort erfolgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Es geht letztlich noch um das wandeln, die an dieser Stelle beschriebenen Probleme sind deutlich komplexer. Grundsätzlich ist das einseitige Nichterfüllen von Vertragsleistungen sehr wohl ein Grund für eine entsprechende Einwendung. Vor allem dann wenn nicht ansatzweise reagiert wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Ich bin kein Experte aber du bekommst bei entsprechender Ausstattung die Connect-Dienste 3 Jahre kostenlos. Danach kosten sie Geld. Auch hast du für die Connect-Dienste einen separaten Vertrag angenommen (durch Akzeptieren im Fahrzeug usw...). Deswegen glaube ich nicht, dass deswegen das Fahrzeug "gewandelt" werden kann. Und selbst eine Rückerstattung der Connect-Gebühren ist ja nicht möglich. Du hast ja nichts bezahlt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Zitat:
@a380fly schrieb am 6. Dezember 2022 um 08:55:39 Uhr:
Funktioniert bei mir auch nicht. Info von Audi:
Momentan liegt bezüglich des Ladeziels mit der myAudi App Version 4.13 eine globale Störung vor und das Audi connect Serviceteam arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer technischen Lösung.
Diese Information von Audi ist schlicht falsch. Es funktioniert mit Android aber nicht mit Iphone. Also ist das Problem mit der iOS App und keine "globale Störung"
Unglaublich wie inkompetent die sind!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Die neueste Android Version ist 3.1.3. Die Version 4.13 ist die für iOS und damit korrekt bezeichnet. Ich wäre etwas vorsichtiger mit Vorwürfen von Inkompetenz…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Zitat:
@a380fly schrieb am 6. Dezember 2022 um 12:08:53 Uhr:
Die neueste Android Version ist 3.1.3. Die Version 4.13 ist die für iOS und damit korrekt bezeichnet. Ich wäre etwas vorsichtiger mit Vorwürfen von Inkompetenz…
Wo genau siehst du 3.1.3???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]
Auch bei Android 4.13...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladezustand' überführt.]