MyAudi App setzt automatisch einen Timer und bricht den Ladevorgang ab.
Hallo,
ich verfüge über eine #Fronius #Wattpilot mit 11kw. Verbinde ich die Wattpilot mit meinem Audi Q4 eTron 45 Sportback Modelljahr 2024 und starte den Ladevorgang dann wird der aktive Ladevorgang nach einiger Zeit (20 bis 60 Minuten schwankend) durch das Fahrzeug pausiert. Die Wallbox bleibt auf Standby und wartet auf das Fahrzeug. Über die myAudi App ist nachvollziehbar das auf Position eins mit der Pausierung der Ladetimer aktiviert wurde. Der Ladetimer wird immer eine Woche in die Zukunft gesetzt. Der Ladetimer im Fahrzeug ist deaktiviert eine LTE und WLAN Verbindung besteht. Der Fehler tritt übrigens nicht an öffentlichen Ladestationen auf!
10 Antworten
Benutzt du eine andere App, welche du mit deinem myAudi Account verknüpft hast?
Bspw. vom Stromanbieter oder Wallboxhersteller.
Nein, die myAudi App unterstützt Fronius aktuell noch nicht. Es scheint aber so zu sein, das wenn ich von A16 auf 10 oder 6 Ampere reduziere der Wagen hiermit grundsätzlich nicht klar kommt!?
Ich nutze eine Keba Wallbox und kann dynamisch die Stromstärke variieren. Macht dem Q4 nix aus.
Hat sich auch noch nie ein Timer automatisch aktiviert.
Du hast aber keinen festen Timer eingerichtet, der greift, oder explizit Überschussladen im Fronius aktiv?
Leider nein denn bisher habe ich noch keinen Elektriker gefunden der die Fronius Wattpilot 2.0 als Wallbox in Verbindung mit einem kaco blueplanet 8.0 nx3 m2 Wechselrichter eine intelligente Ladelösung durch Einbau eines 3phasen Smartmeters und ggf. externen Datamanagers macht.
Ähnliche Themen
Bei e3dc kann ich angeben, dass er z.bsp nur 5kwh ladung in das Auto lässt. Je nach ladestrom, 6-16A geht das verschieden schnell. Kann das sowas sein? Oder hast du wirklich ein timer gesetzt bekommen den du im App dann auch siehst? Das wäre ja wirklich speziell finde ich. Da würde ich sagen, da wären Geister am werk
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit meinem Audi Q8 Enron. Die myAudi App unterbricht jedesmal das Laden durch diesen Timer. Bin auch schon verzweifelt... Der Ladetimer ist auf jedenfalls vor dem Laden deaktiviert. Nach ein paar Minuten springt jedesmal der Ladetimer an.
Ich habe die goEcharger Wallbox und Lade mein Auto mit 32A. (22kW)
Könnt ihr mir das weiterhelfen ?
bin schon richtig verzweifelt..
Gruß Tobias
Auch ich kann dieses Phänomen bestätigen. Habe einen Audi etron (Baujahr 12/2022) in Verbindung mit einer openWB Wallbox. Ebenfalls kann ich bestätigen, dass bei einer öffentlichen Ladestation dies noch nie hatte (bei ~konstanten Ladestrom), nur immer im Zusammenhang mit dem PV-Überschussladen (Variation des Ladestroms).
Der Timer setzt sich automatisch bei mir bereits ab ~5-10min.
Das Phänomen taucht sowohl bei einphasigen als auch bei dreiphasigem Laden auf.
Aktuell mache ich ein paar Versuche bzgl minimalem Ladestrom. Bisher habe ich die Erfahrung gemacht dass bei Ladeströmen >13A dies nicht auftritt, was aber natürlich nicht akzeptabel ist im Bezug auf PV-Überschussladen. (hier möchte ich die Spanne von 6-16A pro Phase nutzen wollen)
Habe auch schon in der openWB die SOC Abfrage über den myAudi-User deaktiviert, allerdings bringt dies keine Abhilfe.
Hallo,
Ich habe bei meinem q4 (45er, bj. März 24) das gleiche Problem.
Er lädt und bricht teilweise erst nach Stunden ab mit der Meldung
WARTE AUF TIMER
Ich hatte sicher keinen timer aktiviert!!
Auch wenn ich gezielt mit timer lade, bricht der Ladevorgang bei unterschiedlichen soc einfach ab. Wenn ich dann losfahren will, ist das Auto nicht voll.
Mein Ticket beim Audi Support ist bisher ungelöst.
Diwi und Uwe habt ihr schon eine Lösung?
Lg
Gerhard
Meiner lädt mit Timer konsequent zu Hause an der 11kW Wallbox 30 Min. länger als eingestellt.
eine gewisse Konstanz muß man Deinem Q4 in dem Fall aber zugestehen ...
Zitat:
@TomReg schrieb am 9. Mai 2025 um 23:06:22 Uhr:
Meiner lädt mit Timer konsequent zu Hause an der 11kW Wallbox 30 Min. länger als eingestellt.