Ladezeiten
Guten Tag,
ich habe mal die Strombegrenzerwerte in der MyBMW App
überprüft und dabei festgestellt, dass die vorgegebenen Werte nicht eingehalten bzw. gar nicht erreichbar sind.
Ladestrombegrenzungen zwischen 16 A bis 10 A runter ergeben bei 225 V, 1890 W, obwohl es bei 16 A 3600W sein sollten.
Strombegrenzer | Realer Strom | Reale Leistung
——————————————————————
10 A. 8,40 A. 1890 W
9 A 7,97 A 1795 W
8 A 6,93 A 1560 W
7 A 5,83 A 1313 W
6 A 5,54 A. 1246 W
Das bedeutet, dass es ca. 9,5 Std. bestenfalls dauert, um den Akku von 0% auf 100% (18 KW/h) aufzuladen.
Bei theoretischen möglichen Ladestrom von 16 A einphasig, würde es nur 5 Std. dauern. Die 18 kW/h Ladekapazität war die größtmögliche Ladung, die ich bisher von 0 % bis 100 % aufgeladen habe.
Meine Steckdose ist eine blaue Camping Steckdose 16 A mit 2,5 Quadrat Kabel angeschlossen und einem Adapter auf den BMW Schukostecker?
Wo liegt der Fehler, dass ich nicht mit 16 A laden kann?
Gruß Byle2010
19 Antworten
Zitat:
@berkoe schrieb am 19. August 2023 um 14:40:07 Uhr:
Zitat:
@ledewo schrieb am 19. August 2023 um 14:10:30 Uhr:
…
M.E. ist nur erlaubt von "groß/stark" auf "klein/schwach" (also CEE32 auf CEE16 oder rot auf blau).
Die kleinen/schwachen Geräte überlasten dann nie das große/starke Netz.
…Die These teile ich nicht wirklich, eher ganz im Gegenteil! Einem Stromkreis vorgeschaltet ist ein Sicherungsautomat/Sicherung als Leitungsschutz. Das heißt bei korrekter Installation ist ein CEE3x16-Steckdose mit 3x16A abgesichert. Stecke ich dort jetzt einen Adapter 3x16A auf 3x32A ein, kann ich dem Anschluss immer noch nur die Leistung entnehmen, die der Kennlinie einer 16A Absicherung entspricht. Heißt im Falle einer größeren Abnahme, z.B. 22kW-Wallbox wird nach einer bestimmten Zeit (entsprechend der Kennlinie) die Sicherung auslösen. Also ist der Schutz gegeben.
Anders sieht es aus, wenn ich an einer CEE 3x32-Steckdose einen Adapter von Groß auf Klein, also von CEE-3x32A-Stecker auf CEE-3x16A-Kupplung (Lose Steckdose) mache, ist für die CEE 3x16 A Kupplung und die daran angeschlossenen Geräte einschl. ihrer Anschlussleitungen, der Leitungsschutz nicht mehr gegeben. Von daher ist eine solcher Adapter eher als Fahrlässig zu bewerten.
Übrigens steht bei CEE die rote Gehäusefarbe nicht für 32 A sondern für 3-Phasig. Blau steht da für 1-Phasig. 3-Phasige CEE-Steckdosen sind immer Rot egal ob 16, 32 oder auch 64A.
Du hast aber Gordos Beitrag gewissenhaft gelesen?
Zumindest den letzten Absatz, auf den sich Dein Einwand m.E. hauptsächlich bezieht.
"Aber wen der Ladeziegel bei 230V/16A Steckdosen die vollen 16A zulassen würde, wären viele Kabelbrände oder Schlimmeres "vorprogrammiert". Denn 3600W über Stunden an einem normalen Stromkreis, in dem sich normalerweise noch andere Verbraucher befinden und der Kabelquerschnitt häufig 1,5mm² oder gar weniger ist, zu ziehen kann nicht gut gehen."
Wenn ich ne CEE32 Zuhause habe, dann würde ich mir für den flexible fast charger auch nur den zugehörigen CEE32 Adapter von BMW kaufen.
"... CEE-Steckdosen sind immer Rot egal ob 16, 32 oder auch 64A."
Nein ... ich habe diese an der Wand weil ich kein auffälliges Rot wollte. ;-)
Zitat:
@BOT schrieb am 19. August 2023 um 15:21:58 Uhr:
…
Du hast aber Gordos Beitrag gewissenhaft gelesen?
…
@BOT: Die Frage gebe ich gern zurück! Du hast meinen Beitrag gewissenhaft gelesen? 😉
Mein Beitrag hat sich nicht auf irgendeinen Absatz in @Gordio s Beitrag bezogen. Ich hatte den Auszug eines Beitrags von @ledewo extra als Zitat in meinem Beitrag eingearbeitet damit eben solch ein Durcheinander nicht passieren sollte. Als ich meinen Beitrag bereits verfasste ging @Gordo s Beitrag erst online. Aber Danke, dass Du mir zutraust innerhalb von 10 Minuten einen Beitrag zu lesen und entsprechend ausführlich darauf reagiere.
@Gordio: Ja solche Ausnahmen gibt es. Ist aber auch Grau und nicht Blau worauf ich mich bezog. Und eigendlich haben wir von Adaptern mit Steckern und Kupplungen geredet, und da gilt nun mal was ich in meinem Beitrag geschrieben habe. Und mit Deinem letzten Absatz bzgl. 16A und Schukosteckdose hast Du natürlich recht! Diese sind nicht für einen dauerhaften Strombezug in max. Stromstärke geeignet. Wobei ich hier eher den Engpass in der Steckverbindung als solches als im Leitungsquerschnitt sehe. Da gibt es eindeutige Grenzen in der Länge bis wohin für 16A ein 1,5 qmm und ab wann ein 2,5 qmm erforderlich ist und das ist unabhängig Begründet von der Dauer. Also da geht man bei aktueller Regelung auch von einer Dauerbelastung aus. Aber man sollte schon wissen was macht. Wenn die Leitung in die Garage 20 m ist und noch wie in den 80/90ern gerne mit 1,5 qmm verlegt und mit 16 A abgesichert wurde kann es durchaus eng werden. Wer aber ein Elektroauto in der Garage laden möchte (und sei es nur mit dem Ladeziegel) sollte im eigenen Interesse einfach mal einen E-Check seiner Anlage durch den Fachmann durchführen lassen. Der sagt einem dann was geht und was nicht!
Ähnliche Themen
@berkoe
Sie haben halt geschrieben das CEE Steckdosen immer rot sind und das stimmt halt so nicht.
CEE Steckdose in Blau 230V/16A ist auch möglich. ;-)
Ansonsten sehe ich es in allen Punkten wie sie.