Ladezeiten

BMW X1 U11

Guten Tag,
ich habe mal die Strombegrenzerwerte in der MyBMW App
überprüft und dabei festgestellt, dass die vorgegebenen Werte nicht eingehalten bzw. gar nicht erreichbar sind.

Ladestrombegrenzungen zwischen 16 A bis 10 A runter ergeben bei 225 V, 1890 W, obwohl es bei 16 A 3600W sein sollten.
Strombegrenzer | Realer Strom | Reale Leistung
——————————————————————
10 A. 8,40 A. 1890 W
9 A 7,97 A 1795 W
8 A 6,93 A 1560 W
7 A 5,83 A 1313 W
6 A 5,54 A. 1246 W

Das bedeutet, dass es ca. 9,5 Std. bestenfalls dauert, um den Akku von 0% auf 100% (18 KW/h) aufzuladen.
Bei theoretischen möglichen Ladestrom von 16 A einphasig, würde es nur 5 Std. dauern. Die 18 kW/h Ladekapazität war die größtmögliche Ladung, die ich bisher von 0 % bis 100 % aufgeladen habe.
Meine Steckdose ist eine blaue Camping Steckdose 16 A mit 2,5 Quadrat Kabel angeschlossen und einem Adapter auf den BMW Schukostecker?
Wo liegt der Fehler, dass ich nicht mit 16 A laden kann?

Gruß Byle2010

19 Antworten

Soviel ich weiß reduziert der Ladeziegel automatisch auf 10A. Müsste auch auf dem Aufkleber auf der Rückseite stehen. Da ist es egal, ob du einen Adapter verwendest, denn der Ladeziegel geht immer von einer Schukosteckdose aus.

Der "Ladeziegel" (Flexible Charger) liefert max. 16A.

Die verschiedenen Adapter-Ladekabel sind codiert (d.h. der Flexible Charger erkennt, welches Adapter-Ladekabel angeschlossen ist).
Und bei Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen "Schuko-Adapters" wird die Leistung auf 10A reduziert (vgl. Anlage Seiten 11 + 12).

Du benötigst folgendes, um mit 16A zu laden:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...

Ja, aber auf der Seite 11 sind 2 Versionen angegeben, einmal mit 1,9 KW und einer mit 2,3 KW.
Habe ich denn leider den mit 1,9 KW erwischt?
2,3 KW würde die Ladezeit schon mal um ca. 2 Std. Reduzieren.

Img

An meiner Lade-Steckdose liegen 235 Volt an. Wenn es vei dir nur 225 Volt sind dann hast du ggf eine lange Zuleitung?

Aber wie @mpower67 schon schrieb reduziert der Ladeziegel aus Sicherheitsgründen auf maximal 10 A.

Wenn du die 16 A haben willst dann brauchst du so etwas wie den Juice Booster.

Ähnliche Themen

Es wird ja wohl auf deinem Adapterkabel stehen, für was es spezifiziert ist.

Normal liegen die 10A Schuko-Adapter bei, die bei 230V die 2,3 kW liefern können

Ansonsten findest du die Ladebegrenzung auch während des Ladevorgangs in der MyBMW-App.

Wenn bei dir aber weniger Spannung anliegt, dann kommt weniger an.

Wo hast du eigentlich die "reale Leistung" im Eingangspost her? Wenn du versuchst, das anhand "Geladener Menge geteilt durch Ladedauer" zu kalkulieren, kannst du das vergessen.

Es wird auch nicht ständig mit den vollen 10A geladen. Oberhalb von ca. 95% kann es zu Reduzierungen auf weniger Ampere kommen (Balancing), was dann auch den durchschnittlichen Ladestrom von 0% auf 100% eben reduziert.

Die letzten paar Prozent dauern dann nämlich einfach deutlich länger.

Die reale Leistung (und Strom) habe ich mit einem elektronischen Leistungsmesser während des gesamten Ladevorgangs aufgezeichnet.
Die 5 V weniger Spannung (zu 230 V) bringt auch nicht viel. Andersherum habe ich durch meine Solaranlage auch teilweise bis zu 240 V was auch keine nennenswerte Stromerhöhung bringt.

Aber sind das jetzt Durchschnittswerte oder Momentanwerte?

Die Durchschnittswerte sind natürlich niedriger, siehe den von mir beschriebenen Effekt oben.

Das sind Durchschnittswerte , aufgezeichnet über den gesamten Ladezeitraum. Es sind nur minimale kaum sichtbare Spitzen zu erkennen. Aber auf 10 A
(230 V) komme ich nie! Max. Spitze was ich erkennen kann sind 8,5 A (1912 W)
Egal……. ich werde mir den roten 16 A CEE Adapter ( 3-phasig) für den „Ziegel“ besorgen.

Ladeziegel 3-phasig? Gibt es sowas?

@Michel_05

Ja, BMW flexible fast charger mit originalen CEE Adapter.

Danke

Zitat:

@Byle2010 schrieb am 19. August 2023 um 13:31:48 Uhr:


...
Egal……. ich werde mir den roten 16 A CEE Adapter ( 3-phasig) für den „Ziegel“ besorgen.

Aufpassen, es gibt zwei Versionen an Ladekabeln für "Flexible Charger (ohne Zusatz)" und "Flexible Charger 2.0", die nicht untereinander kompatibel sind.
Der iX1 wurde / wird immer mit 2.0 ausgeliefert.

https://www.baum-bmwshop24.de/.../

--------------------------------------------------

Du hast aber oben geschrieben, dass Du eine "Camping-Steckdose" hast, da passt der "rote 16A CEE" Stecker aber nicht.

Zitat:

@Byle2010 schrieb am 19. August 2023 um 10:57:49 Uhr:


Meine Steckdose ist eine blaue Camping Steckdose 16 A mit 2,5 Quadrat Kabel angeschlossen

Da wäre dieser der richtige (wie bereits oben genannt):
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...

--------------------------------------------------

Und Vorsicht bei Adaptern:
https://www.cablesoolutions.shop/de/...au-16a-m-auf-cee-rot-16a-w.html

M.E. ist nur erlaubt von "groß/stark" auf "klein/schwach" (also CEE32 auf CEE16 oder rot auf blau).
Die kleinen/schwachen Geräte überlasten dann nie das große/starke Netz.
Umgekehrt (Gerät mit CEE32-Anschluss an CEE16-Steckdose mittels nicht erlaubtem CEE16 auf CEE32-Adapter) würde das Netz überlasten!!

Wie das bei CEE-blau auf CEE-rot ist, weiß ich allerdings nicht (das sollte ja nichts anderes sein wie eine auf zwei Phasen defekte CEE-rot)

Zitat:

@Byle2010 schrieb am 19. August 2023 um 10:57:49 Uhr:


Guten Tag,
ich habe mal die Strombegrenzerwerte in der MyBMW App
überprüft und dabei festgestellt, dass die vorgegebenen Werte nicht eingehalten bzw. gar nicht erreichbar sind.

Ladestrombegrenzungen zwischen 16 A bis 10 A runter ergeben bei 225 V, 1890 W, obwohl es bei 16 A 3600W sein sollten.
Strombegrenzer | Realer Strom | Reale Leistung
——————————————————————
10 A. 8,40 A. 1890 W
9 A 7,97 A 1795 W
8 A 6,93 A 1560 W
7 A 5,83 A 1313 W
6 A 5,54 A. 1246 W

Das bedeutet, dass es ca. 9,5 Std. bestenfalls dauert, um den Akku von 0% auf 100% (18 KW/h) aufzuladen.
Bei theoretischen möglichen Ladestrom von 16 A einphasig, würde es nur 5 Std. dauern. Die 18 kW/h Ladekapazität war die größtmögliche Ladung, die ich bisher von 0 % bis 100 % aufgeladen habe.
Meine Steckdose ist eine blaue Camping Steckdose 16 A mit 2,5 Quadrat Kabel angeschlossen und einem Adapter auf den BMW Schukostecker?
Wo liegt der Fehler, dass ich nicht mit 16 A laden kann?

Gruß Byle2010

Mit einer 400V/16A Steckdose, entsprechenden Anschluß und dem "Ladeziegel" klappt es bei mir wunderbar.

3x 230V/16A = 11kw

Aber wen der Ladeziegel bei 230V/16A Steckdosen die vollen 16A zulassen würde, wären viele Kabelbrände oder Schlimmeres "vorprogrammiert". Denn 3600W über Stunden an einem normalen Stromkreis, in dem sich normalerweise noch andere Verbraucher befinden und der Kabelquerschnitt häufig 1,5mm² oder gar weniger ist, zu ziehen kann nicht gut gehen.

Zitat:

@ledewo schrieb am 19. August 2023 um 14:10:30 Uhr:



M.E. ist nur erlaubt von "groß/stark" auf "klein/schwach" (also CEE32 auf CEE16 oder rot auf blau).
Die kleinen/schwachen Geräte überlasten dann nie das große/starke Netz.

Die These teile ich nicht wirklich, eher ganz im Gegenteil! Einem Stromkreis vorgeschaltet ist ein Sicherungsautomat/Sicherung als Leitungsschutz. Das heißt bei korrekter Installation ist ein CEE3x16-Steckdose mit 3x16A abgesichert. Stecke ich dort jetzt einen Adapter 3x16A auf 3x32A ein, kann ich dem Anschluss immer noch nur die Leistung entnehmen, die der Kennlinie einer 16A Absicherung entspricht. Heißt im Falle einer größeren Abnahme, z.B. 22kW-Wallbox wird nach einer bestimmten Zeit (entsprechend der Kennlinie) die Sicherung auslösen. Also ist der Schutz gegeben.

Anders sieht es aus, wenn ich an einer CEE 3x32-Steckdose einen Adapter von Groß auf Klein, also von CEE-3x32A-Stecker auf CEE-3x16A-Kupplung (Lose Steckdose) mache, ist für die CEE 3x16 A Kupplung und die daran angeschlossenen Geräte einschl. ihrer Anschlussleitungen, der Leitungsschutz nicht mehr gegeben. Von daher ist eine solcher Adapter eher als Fahrlässig zu bewerten.

Übrigens steht bei CEE die rote Gehäusefarbe nicht für 32 A sondern für 3-Phasig. Blau steht da für 1-Phasig. 3-Phasige CEE-Steckdosen sind immer Rot egal ob 16, 32 oder auch 64A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen