1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i3
  7. Ladezeit i3 an Wallbox 11 kW normal?

Ladezeit i3 an Wallbox 11 kW normal?

BMW i3 I01

Hallo zusammen,
am Mittwoch haben wir endlich unseren i3 abholen können und zeitgleich wurde eine Keba P30x Wallbox mit 11 kW installiert.
Heute habe ich mal den ersten Ladevorgang gestartet.
Von 54 % auf 100 % soll es laut MyBMW App knapp 3 Stunden dauern.
Ist das normal an einer 11 kW Wallbox?
Mir erscheint das etwas langsam, nachdem ich im Internet um die 3 Stunden Ladezeit von 0 % auf 100 % gelesen habe.
Eingestellt im i3 habe ich auch "sofort starten" und Ladestrom auf "maximal".
Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Besten Dank schon mal!

Ähnliche Themen
32 Antworten

Tippe eher auf defektes Kabel, gibt es öfter mal.

Oder vielleicht Dreck/Korrosion an den Buchsen der Steuerleitungen, so dass keine Kommunikation zustande kommt.

Jedenfalls eher ein Problem am Kabel als am Fahrzeug oder der Wallbox, zumindest nach den Schilderungen bisher.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 16. November 2021 um 14:19:08 Uhr:


Muss man nichts einstellen. Kam eine Meldung im Fahrzeug?

Nö. Kann der Händler nachher mal das Kabel testen.

Hm habe auch eine KEBA P30.
Wie hast Du die Wallbox ans Netzwerk angeschlossen? Per LAN direkt an der Anschlussbuchse und dann zum Router?

Zitat:

@Hallenser schrieb am 16. November 2021 um 16:31:12 Uhr:


Hm habe auch eine KEBA P30.
Wie hast Du die Wallbox ans Netzwerk angeschlossen? Per LAN direkt an der Anschlussbuchse und dann zum Router?

Per Lan, in der Box Anschluss X3/4 und über den Switch eingeschaltet dann die Box neu starten. Über Switch ans Netzwerk angeschlossen. Siehe unbedingt in das Keba Installationshandbuch

Im Web heruntergeladen.

So mein erster Ladevorgang mit einem E Auto ist beendet. Normal hätte ich noch nicht geladen aber da ich morgen einen Ausflug mache habe ich gleich vollgeladen.

Ich weiß das die letzen % immer langsamer sind aber sind 2h19m normal für ~18kWh?

In der App stand 16A was ja passen sollte

Asset.PNG.jpg

Die letzten 10% und ganz besonders die letzten 5% dauern ewig, weil zur Akkuschonung die Ladeleistung massiv runter geregelt wird. Von daher ist das auch nicht besonders aussagekräftig, besser künftig nicht voll laden, sondern max. 90% besser 80%, wenn man nicht gerade Langstrecke fahren möchte.

Na ja, ich kenne diese Tipps schon seit Jahren. Trotzdem lade ich immer voll, wenn ich an der heimischen Wallbox bin. Der i3 wird’s überleben.

Wenn ich nicht zu blöd bin (was nicht auszuschließen ist xD) dann kann man beim i3 ja nicht einstellen das er nur bis 80% lädt also müsste ich dann immer extra abstecken gehe.

Wie gesagt für normal hätte ich eh nicht geladen da ich aber morgen 100km+ Fahre hab ich geladen.

Unterwegs würd ich im Normalfall auch nur bis 80% laden aber Zuhause ist es ja mehr oder weniger egal wie lange es dauert.

Ging mir eher darum ob das eher eine normale Dauer ist für 62%-100% oder ob vielleicht irgendwas mit meinem Stromanschluss/Mobile Wallbox nicht passt.

Ich kenn das halt alles nur aus Videos aber es war meine erstes mal das ich selbst geladen habe.

Also wir laden unseren, wenn es absehbar ist, dass er den nächsten Tag nicht "schafft", über Nacht voll.
Das mit den 80% mag zwar evt. sinnvoll sein - ob das aber irgendwelche negative Auswirkungen hat, wenn man 100% mit 11 kW lädt, konnte ich nirgendwo lesen.
Und BMW lässt es auch zu, und bietet keine konfigurierbare 80%-Grenze an.

Wir machen uns diesbezüglich keinen "Kopf", und zum Sklaven des Ladevorgangs. ;-)

Der i3 hat ja auch einen 10% Puffer.
Und die >2h erscheint mir zwar etwas lang, aber wie gesagt er geht am Ende stramm nach unten, würde mir da keinenKopf machen, Ladeverluste um 10% musst du auch berücksichtigen im Sinne der Zeit.
Bei der 100% Ladung geht es nicht nur um die Geschwindigkeit, Batterien mögen es nicht bei 100% ungenutzt herum zu stehen, daher die Empfehlung nicht auf 100% zu laden, aber wie schon geschrieben hat der Akku einen guten Puffer. Wobei ich über meine Wallbox auch nur auf 80% lade, ausser ich fahre über 160 KM.

Ich stelle die Abfahrtszeit am nächsten Tag ein und verschiebe das Ladezeitfenster so, dass er dann vorher zu laden beginnt. Das ist recht clever gelöst und er hat dann auf jeden Fall 100%. Da ist noch eine Reserve automatisch eingeplant.

Beispiel:
SOC beim Einstecken: 25%
Zeit Einstecken: 18:00 Uhr
Abfahrtszeit gewünscht: 7:00 (am nächsten Tag)

Einstellungen im Fahrzeug oder der App:

Ladezeitfenster: 5:00 - 10:00
Abfahrtszeit: 7:00

Tatsächlicher Ablauf wird etwa so sein:
Auto braucht ca. 4 Std. bis zur Komplettladung (ca. 30 kWh).
Auto beginnt um ca. 2:30 Uhr mit dem Laden (Zeitreserve ist also berücksichtigt).
Auto ist um 6:30 Uhr bei SOC 100%.
Auf Wunsch auch mit Vorklimatisierung möglich (wird automatisch berücksichtigt). So ist dann der Akku auch vorgeheizt und die maximale Reichweite steht (vor allem im Winter) zur Verfügung.
Es wird die Ladeleistung beim Einstecken als Referenz verwendet.

Hinweis: In der App nIcht irritieren lassen, dort steht als Ladebeginn 5:00 Uhr, in Wirklichkeit wird rechtzeitig vorher begonnen.

Das ist natürlich perfekt wenn man feste Zeiten hat zu denen man wegfährt.

Sollte das einstellen per app immer gehen oder nur wen man im Auto ist und die Zündung an ist?

Heißt das beim e Auto überhaupt Zündung?

Bei mir sieht das in der App so aus wie am Bild. Hab aber noch nicht in die App geschaut wenn ich im Auto bin und die Zündung an war.

Asset.PNG.jpg

Da ist aktuell bei einigen der Wurm drinnen. Sollte eigentlich schon gehen. Connected Hotline anrufen und Ticket aufgeben. Evtl. hilft es auch im Auto die Onlinedienste zu aktualisieren - einfach probieren und ggf. der Hotline gleich sagen, dass man das schon gemacht hat.

„Zündung an“ entspricht „Fahrbereitschaft hergestellt“

Da sollte Klimatisierungsmenü immer aus der Ferne gehen...

Man kann es "Zündung an" oder wie in der Bedienungsanleitung "Betriebsbereitschaft an" nennen.

"Fahrbereitschaft" heißt es, wenn man gleichzeitig die Bremse mit dem Starten drückt.

Screenshot_20220114-204738.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen