Ladestrategie für Ceed PHEV
Hallo zusammen,
mich interessiert, wie Ihr Euren PHEV aufladet: Jeden Tag bis zum automatischen Abschalten, erst wenn ein bestimmter Ladestand unterschritten ist bis zum automatischen Abschalten, Abbruch der Aufladung vor dem automatischen Abschalten, etc.?
Ich habe Kia angeschrieben und gefragt, ob sie eine bestimmte Ladestrategie im Hinblick auf eine möglichst lange Lebensdauer des Akkus empfehlen, aber noch keine Rückmeldung erhalten. Mein Händler meinte, dass dies auch nicht weiter verwunderlich sei... Er empfiehlt, den Akku erst dann aufzuladen, wenn "es sich lohnt"... 🙂
Viele Grüße
Kubi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja der Akku ist immer etwas größer als die nutzbare Kapazität, ob es jetzt wirklich 80% sind weiß ich nicht, aber man nutzt nur die gesamte Größe.
Aber seien wir mal ehrlich, unsere Akkus sind ja keine 80 kW Akkus die an einem V3 Supercharger mit 250 kW geladen werden. Meiner wird bummelig mit 1,8 kW geladen, da gibt es keinen Stress.
Wenn ich lese, man soll nach dem Fahren laden, wenn der Akku noch warm ist oder man soll nach dem Laden fahren, dann sind das Tipps für einen großen Hochleistungsakku gedacht, aber nicht für uns.
Ich lade einfach wenn ich muss, oder kann.
68 Antworten
Zitat:
@Friesel schrieb am 22. September 2020 um 10:41:59 Uhr:
MoinKlima aus gehabt? Ich meine das sind so 4 km an gesamt Reichweite Unterschied wenn AC an ist oder aus.
Moin
Björn
Stimmt, das könnte der Grund gewesen sein.
Danke für den Hinweis!
Ja. Selbst wenn der Hybrid Modus zwangsläufig angeht, kann man zwischendurch immer wieder etwas rein elektrisch fahren
Moin
Zitat:
Ja. Selbst wenn der Hybrid Modus zwangsläufig angeht, kann man zwischendurch immer wieder etwas rein elektrisch fahren
Das gehört zum Prinzip des Hybriden. Den Motor wenn es Sinnvoll ist stärker belasten und den Akku laden, dafür dann wenns besser ist den Motor aus machen und den Akku nutzen.
Megitsun
Zitat:
Aber dafür kann man dann bei 0 km immer noch ein ganzes Stück fahren, bevor der Hybrid Modus erzwungen wird.
Nach meinen Erfahrungen schafft man aber bei 0 bei weitem nicht das was er vorher schneller leer wurde.
Zitat:
Aber wenn ich fahre, dann dauert es ca. 4 bis 5 km bevor ich die ersten Kilometer verliere, ich komme also regelmäßig (in der Stadt) auf mehr als 60 km realer Reichweite, zumindest laut Anzeige.
Ja, mein Niro zeigt ohne Klima auch immer zwischen 56 und 57 km an. Bei ungefähr 80 kmh verbraucht er genau 1 km auf 1 km Fahrstrecke bei mir in der Ebene, daher hast du vollkommen recht, fährt man viel in der Stadt kommt man auch locker deutlich über 60 km weit. Viel Überland mit Tempo 100, dann sinds nur noch unter 50 km, teils auch nur 40, kommt drauf an wie schnell man im Schnitt fuhr.
Moin
Björn
Richtig. Ich komme mit Großteil Überlandfahrten mit 100kmh ca 45km. Zu Beginn zeigt er mit den 18 Zoll Rädern auch nur 50km an.
Gerade beim raus beschleunigen aus Ortschaften verliert der Akku am meisten %.
Wenn man in der Stadt unterwegs ist ohne immer wieder großartig beschleunigen zu müssen, sind mit Sicherheit 50-60km möglich.
Ähnliche Themen
Hallo Friesel,
mag sein, dass es nicht exact soviel ist, aber ich habe es gehabt, dass mir 6 km vor dem Ziel der Strom ausgegangen ist, bzw. die Anzeige auf 0 ging und der Hybrid-Modus aktiviert wurde, ich aber dennoch die letzten 6 km elektrisch fahren konnte, bis zum Ziel. Dabei habe ich den Akku bis auf 8% herunter gefahren.
Anders herum hatte ich es allerdings auch wieder, dass er bei 16% den Verbrenner startete und auch kaum weniger zuließ, er Liter dann stur im Hybrid-Modus.
Bei zeigt das Auto nach dem Vollladen immer 56 km an - egal, ob die Klimaanlage aktiviert war / ist oder nicht. Bestätigen kann ich, dass der Verlust am Anfang geringer angezeigt wird und gegen Ende schneller wird. Außerdem stimmt es, dass man auch im Hybridmodus teilweise auch längere Strecken rein elektrisch fahren kann.
Die Gesamtlaufleistung von 56 km wird bei mir - überschlagsweise - je nach Fahrweise und Fahrstrecke auch gut erreicht, teilweise sogar bis 60 km bzw. geringfügig mehr. Wie gesagt, Fahrweise und Streckentopographie ist entscheidend.
Denke mal dass die Ausgangsreichweite bei 100% auf die jeweilige Ausstattung angepasst ist, sprich vor allem auf die Rädergröße. Laut Datenblatt kommt man ja mit 16 Zoll 4km weiter als mit 18 Zoll
Hallo,
Ich habe mein Auto mit 16" gekauft und nun 17" drauf, fahre mit und ohne Klima, nach dem Laden sind es immer 56 km.
Ist vielleicht eine Standardgröße.
Wenn ich nach dem Laden morgens das erste mal zum Dienst fahre steht aber nach 10 km Strecke immer noch 51 bis 53 km drauf. Ich kann drei Tage pendeln ohne zu laden, und habe dann noch einen kleinen Rest. Also echte 60 km gehen immer. Ich mache es nur nicht mehr, weil ich nicht immer sparsam fahren will und wenn ich an der Ampel gern mal schneller starten will, dann drückt es dich sehr auf dem Akku. Ich würde mich dann schon sehr ärgern, wenn mir der Strom ausgeht, was ja nicht nötig wäre.
Ich lade die letzten Tage übrigens mit 12 Ampere (2,7 kW), weil mir das andere gerade zwischen den Diensten abends zu lange dauerte und ich vorn schlafen gehen, gern das Auto abkabeln möchte. Man merkt schon, dass es deutlich schneller geht.
Wie sieht denn bei Dir die Verteilung zwischen "ökologisch", "normal" und "sportlich" aus? Derzeit bin ich bei 98 % ökologisch und ärgere mich über die 2 % normal... 😁
Ich bin bei 65% ökologisch, 34% normal und 1% sportlich. Aber keine Ahnung wie die Zahlen zustande kommen. Ich habe bisher auf 2600km gerade mal eine halbe Tankfüllung verbraucht. Dennoch nur 65% ökologisch.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 0,8L/100km
Hallo,
also ich hatte die letzten Tage 10 Normal und 90% ökologisch, dann bin ich Autobahn gefahren und nun sind es 20% normal und 80% ökologisch.
Keine Ahnung wie das war berechnet wird. Ist mir aber auch recht egal, weil für mich der reale Verbrauch zählt.
Wobei ich sagen muss, ein großes Lob auf den Bordcomputer, die Anzeige ist ja sowas von exact, bin wirklich beeindruckt.
Möglicherweise spielt die Geschwindigkeit eine bedeutsame Rolle oder die Beschleunigung. Wie auch immer... 😁
Beim tätsächlichen Verbrauch bin ich derzeit bei 11,9 kWh und 0,6 l Benzin.
Meinst Du den Bordcomputer für den Bezinverbrauch?