Ladestörung Fehlermeldung beim Hybrid
Hi Zusammen,
Bin ich der erste mit dem scheiss Fehler?!
Heut Mittag ging es an, dass er bei 59% die Fehlermeldung Ladefehler aufgezeigt hat und nicht mehr laden wollte.
Nun haben wir den Akku leer gefahren, anstecken wollen - der selbe Mist, wieder Ladefehler!
Habe von unserem anderen Hybrid den Ladeziegel angesteckt und bekomme den selben Fehler, es liegt also nicht am Ladeziegel.
Bin gerade im Ausland im Urlaub unterwegs und bin leicht genervt - zur Not muss er in die Mercedes Werkstatt!
Wie sieht die Garantieabwicklung im Ausland aus? Die Kiste ist gerade mal zwei Monate alt!
17 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Kujko schrieb am 1. August 2024 um 16:52:22 Uhr:
Unsere Laden mit 1,6KW, weshalb auch immer. Der Ladeziegel im 213er Mopf hat 2,3KW an der selben Steckdose gekonnt.
was bewusst reduziert wurde. Die meisten Hausinstallationen sind nicht dafür ausgelegt, 10A durchgehend über Stunden zu liefern. Damit können die sich zu sehr zu erwärmen und es sogar zu Schmorbränden kommen. Daher hat MB die Stromstärke auf knapp 7A reduziert, um Risiken zu verringern. Da an der normalen Steckdose i.d.R. über Nacht geladen wird, stört die längere Ladezeit am Ende nicht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 1. August 2024 um 22:34:43 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 1. August 2024 um 22:34:43 Uhr:
Zitat:
@Kujko schrieb am 1. August 2024 um 16:52:22 Uhr:
Unsere Laden mit 1,6KW, weshalb auch immer. Der Ladeziegel im 213er Mopf hat 2,3KW an der selben Steckdose gekonnt.was bewusst reduziert wurde. Die meisten Hausinstallationen sind nicht dafür ausgelegt, 10A durchgehend über Stunden zu liefern. Damit können die sich zu sehr zu erwärmen und es sogar zu Schmorbränden kommen. Daher hat MB die Stromstärke auf knapp 7A reduziert, um Risiken zu verringern. Da an der normalen Steckdose i.d.R. über Nacht geladen wird, stört die längere Ladezeit am Ende nicht.
Viele Grüße
Peter
Ja, alles schon durchgekaut worden. Aber im Konfigurator wird explizit 1,8KW genannt, welche ich nicht erreiche.
An der selben Steckdose ging 2,3KW, also liegt es ja dann nicht an der Steckdose.
Hallo ins Forum,
in der letzten Preisliste steht "bis zu 1,8 kW". Auch wenn ich Plug-in nicht selbst hatte (und mir bei den kleinen Einsätzen das Laden egal war, da eh an der Wallbox), könnte ich mir vorstellen, dass es die Bruttoleistung ist. Somit könnte die "echte" Ladeleistung niedriger liegen. Wo hast Du die Leistung gemessen? Am Anschluss oder an der Angabe im Auto? Letztere ist m.E. nur die Nettoleistung.
Viele Grüße
Peter