Ladestecker-Klappen öffnen nicht

Audi e-tron GE

Hallo, habe seit heute ein neues Problem, stehe vor der Ladestationen und möchte die rechte Ladeklappe öffnen, jedoch der Tastendruck bewirkt nichts! Alles geprüft, P eingelegt, Parkbremse drin, Fahrzeug entsperrt, Klappe geht nicht auf. Auf der linken Seite das gleiche Spiel - Schock - laden somit nicht möglich. Im Handbuch nachgelesen und Möglichkeit zur manuellen Notentriegelung gefunden und Klappe rechts von Hand geöffnet, Ladestecker rein, jedoch bliebt die Ladekontrollleuchte aus, kein grünes Blinken. Zum Glück dann am Display im Cockpit wird das Laden angezeigt - er lädt, somit etwas Erleichterung. 2 Stunden geladen, abgesteckt jedoch schließt die Klappe nicht, also von Hand zugeschoben so gut es geht. Es ist Samstagnachmittag, also Audi Notfalldienst angerufen, nette Dame dran, nimmt den Fehler auf, verständigt Audi Notdienst aus Siegsdorf (wir machen gerade Winterurlaub in Unterwössen). Kurz drauf kommt ein Abschleppwagen !!! Mit zwei Fahrern, die offensichtlich noch nie einen e-Tron gesehen haben. Völlig hilflos, würden mein Auto aufladen! Und zur Werkstatt bringen, ich lehne dankend ab. So viel zum Notfallservice.
Mein Tesla Model S hat vorher 4 Jahre ohne Störung funktioniert. Bin gespannt wie es weitergeht. Sind erst 2.500km drauf, VAS links blickt auch munter mit dem Einstellmenü.

Fortsetzung folgt.

Beste Antwort im Thema

Hilft zwar jetzt nicht weiter, aber ich erinnere mich noch an den E-Tron Launch. Sagte da nicht Audi sinngemäß, mit Blick auf Tesla, dass es nicht wichtig sei der erste zu sein, sondern das bessere Produkt zu haben?
Klappt wohl nicht so (mit der Klappe) 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 22. Dezember 2023 um 14:22:09 Uhr:


Lieben Dank, Euch ebenso.
Info folgt

Erneut liegen geblieben.
Warte auf den Audi Notdienst Rückruf.
Bin gespannt wie Audi diese Karre und uns morgen 700km nach Hause bringt.

konntet Ihr denn zwischenzeitlich laden?

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 22. Dezember 2023 um 16:30:02 Uhr:


konntet Ihr denn zwischenzeitlich laden?

Einmal kurz gelang es dem Audi Haus.
Jetzt im Hotel angekommen wieder Fehler.

Beide Klappen defekt und vielleicht mehr.

Wieder kaputt
Schon wiedermal

Viel Glück mein Freund das ihr es nach Hause schafft. Es ist schon kriminell was Audi sich hier zusammen schustert. Grade in dem Preissegment erwarte ich absolute Qualität und Hilfeleistung

Ähnliche Themen

Brauch keiner. Drücke die Daumen das es zu reparieren ist.

Danke Euch!
Gut zuhause angekommen.
Auch wenn die Klappen mit Tape zugehalten wurden und das sicherlich am HPC blöd aussah ^^
Zumindest hat das HPC Laden trotz Fehlermeldungen geklappt.

Die Tour hatte ich so geplant, dass der erste Ladestopp (frühzeitig bei 40-50%SoC) noch vor Inglostadt war.
Hätte das Laden nicht geklappt, hätte ich die Büchse mitten vor dem Haupteingang Audi Ingolstadt vor der Türe abgestellt.

Nach Weihnachten dann eingehende Diagnose und hoffentlich alsbald die Reparatur.

@kappa9
Was für eine Odyssee, unabhängig davon ob kurz vor Weihnachten oder nicht. Drücke dir die Daumen, das Audi an den nächstmöglichen Werktagen, den zu Recht erwartbaren Fahrzeugzustand in diesem Preissegment der Oberklasse (laut Audi Homepage) wieder herstelt, bestenfalls dann aber dauerhaft.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 23. Dezember 2023 um 18:21:46 Uhr:


Danke Euch!
Gut zuhause angekommen.
Auch wenn die Klappen mit Tape zugehalten wurden und das sicherlich am HPC blöd aussah ^^
Zumindest hat das HPC Laden trotz Fehlermeldungen geklappt.

Die Tour hatte ich so geplant, dass der erste Ladestopp (frühzeitig bei 40-50%SoC) noch vor Inglostadt war.
Hätte das Laden nicht geklappt, hätte ich die Büchse mitten vor dem Haupteingang Audi Ingolstadt vor der Türe abgestellt.

Nach Weihnachten dann eingehende Diagnose und hoffentlich alsbald die Reparatur.

Haste auch das Schiebedach?

Zitat:

@dancossy schrieb am 23. Dezember 2023 um 19:12:02 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 23. Dezember 2023 um 18:21:46 Uhr:


Danke Euch!
Gut zuhause angekommen.
Auch wenn die Klappen mit Tape zugehalten wurden und das sicherlich am HPC blöd aussah ^^
Zumindest hat das HPC Laden trotz Fehlermeldungen geklappt.

Die Tour hatte ich so geplant, dass der erste Ladestopp (frühzeitig bei 40-50%SoC) noch vor Inglostadt war.
Hätte das Laden nicht geklappt, hätte ich die Büchse mitten vor dem Haupteingang Audi Ingolstadt vor der Türe abgestellt.

Nach Weihnachten dann eingehende Diagnose und hoffentlich alsbald die Reparatur.

Haste auch das Schiebedach?

Panoramadach habe ich auch. Das Problem mit dem Ablauf soll aber die MJ 21 nicht mehr betreffen.
Bei der Ersthilfe in Österreich bei einer kleineren Audi Werkstatt waren keine Hinweise erkennbar auf Wassereinbruch über Panodach.

Bei mir waren die Microschalter beider Ladeklappen defekt. Dafür gibt es eine TPI

Zitat:

@Kusebauch schrieb am 25. Dezember 2023 um 12:05:56 Uhr:


Bei mir waren die Microschalter beider Ladeklappen defekt. Dafür gibt es eine TPI

Danke, hast Du zufällig die TPI Nummer?

Ich vermute die Ladeklappen müssen komplett getauscht werden. Würde mich wundern, wenn die Ladeklappen auswechselbare Microschalter im Gehäuse hätten.

Zusätzlich leuchtet die Ladestatus-LED im jeweiligen Ladeport nicht mehr.

Die TPI weiß ich leider nicht mehr, hat der Meister aber in meinem Beisein sofort gefunden. Es werden nur die Schalter gewechselt, diese gehen durch eindringendes Wasser defekt. Das mit den Lampen war auch so bei mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen