Ladestecker-Klappen öffnen nicht
Hallo, habe seit heute ein neues Problem, stehe vor der Ladestationen und möchte die rechte Ladeklappe öffnen, jedoch der Tastendruck bewirkt nichts! Alles geprüft, P eingelegt, Parkbremse drin, Fahrzeug entsperrt, Klappe geht nicht auf. Auf der linken Seite das gleiche Spiel - Schock - laden somit nicht möglich. Im Handbuch nachgelesen und Möglichkeit zur manuellen Notentriegelung gefunden und Klappe rechts von Hand geöffnet, Ladestecker rein, jedoch bliebt die Ladekontrollleuchte aus, kein grünes Blinken. Zum Glück dann am Display im Cockpit wird das Laden angezeigt - er lädt, somit etwas Erleichterung. 2 Stunden geladen, abgesteckt jedoch schließt die Klappe nicht, also von Hand zugeschoben so gut es geht. Es ist Samstagnachmittag, also Audi Notfalldienst angerufen, nette Dame dran, nimmt den Fehler auf, verständigt Audi Notdienst aus Siegsdorf (wir machen gerade Winterurlaub in Unterwössen). Kurz drauf kommt ein Abschleppwagen !!! Mit zwei Fahrern, die offensichtlich noch nie einen e-Tron gesehen haben. Völlig hilflos, würden mein Auto aufladen! Und zur Werkstatt bringen, ich lehne dankend ab. So viel zum Notfallservice.
Mein Tesla Model S hat vorher 4 Jahre ohne Störung funktioniert. Bin gespannt wie es weitergeht. Sind erst 2.500km drauf, VAS links blickt auch munter mit dem Einstellmenü.
Fortsetzung folgt.
Beste Antwort im Thema
Hilft zwar jetzt nicht weiter, aber ich erinnere mich noch an den E-Tron Launch. Sagte da nicht Audi sinngemäß, mit Blick auf Tesla, dass es nicht wichtig sei der erste zu sein, sondern das bessere Produkt zu haben?
Klappt wohl nicht so (mit der Klappe) 😉
71 Antworten
Ok, danke. Mit „nicht gegeben“ meinte ich „bei meinem e-tron noch nicht gemacht“...
Hallo,
heute hat es unseren eTron auch erwischt. Gerade mal acht Monate alt und nur 8000km auf dem Tacho.. Bin mal gespannt wie lange die Behebung dauert und es wundert mich, da die Aktion mit den Ladeklappen vor vier Wochen schon gemacht wurde.
Grüße
Ich finde das sehr fürsorglich von Audi. Man stelle sich vor, man hat sich bei den Verbrennern daran gewöhnt immer damit rechnen zu müssen, dass die Tankklappe nicht öffnet. Da würde nach dem Wechsel zum E-Tron doch glatt was fehlen.
Zitat:
@ReiBlum schrieb am 28. Dezember 2019 um 17:23:07 Uhr:
Hallo, habe seit heute ein neues Problem, stehe vor der Ladestationen und möchte die rechte Ladeklappe öffnen, jedoch der Tastendruck bewirkt nichts! Alles geprüft, P eingelegt, Parkbremse drin, Fahrzeug entsperrt, Klappe geht nicht auf. Auf der linken Seite das gleiche Spiel - Schock - laden somit nicht möglich. Im Handbuch nachgelesen und Möglichkeit zur manuellen Notentriegelung gefunden und Klappe rechts von Hand geöffnet, Ladestecker rein, jedoch bliebt die Ladekontrollleuchte aus, kein grünes Blinken. Zum Glück dann am Display im Cockpit wird das Laden angezeigt - er lädt, somit etwas Erleichterung. 2 Stunden geladen, abgesteckt jedoch schließt die Klappe nicht, also von Hand zugeschoben so gut es geht. Es ist Samstagnachmittag, also Audi Notfalldienst angerufen, nette Dame dran, nimmt den Fehler auf, verständigt Audi Notdienst aus Siegsdorf (wir machen gerade Winterurlaub in Unterwössen). Kurz drauf kommt ein Abschleppwagen !!! Mit zwei Fahrern, die offensichtlich noch nie einen e-Tron gesehen haben. Völlig hilflos, würden mein Auto aufladen! Und zur Werkstatt bringen, ich lehne dankend ab. So viel zum Notfallservice.
Mein Tesla Model S hat vorher 4 Jahre ohne Störung funktioniert. Bin gespannt wie es weitergeht. Sind erst 2.500km drauf, VAS links blickt auch munter mit dem Einstellmenü.Fortsetzung folgt.
Ähnliche Themen
... auch meiner hat diese Fehler bereits zum 2. mal. Er steht seit Gestern wieder beim Händler. Ist Baujahr 07.2019 hat jetzt 60.000km runter und diese Ladeklappen Thematik inzwischen zum 3. mal! 1. Links neu, dann rechts neu und seit gestern alle beide gleichzeitig. Leasing läuft ende Juli zum Glück aus. - Mein Tip: Notentriegeln und die klappe mit Klebeband sichern, sonst öffnet sie oder wird im schlimmsten Fall in der Waschanlage abgerissen. - Ganz ehrlich: Warum ein wird ein störanfälliger elektrischer Antrieb verbaut, wenn es auch manuell ginge... aber die Antwort weiß AUDI sicher auch nicht! -Mir wäre eine elektrisch ausklappbare AHK viel lieber als den Schwengel manuell jedesmal anzubauen. Das ist wohl *zurück in die Zukunft* :-)() Locker bleiben und gegenlenken!!!
Mein Audi E Tron 55 Sportback Erstzulassung 08.2021 15000 Km (Leasing) beide Lade-Klappen gehen nicht auf.
Maßnahme 93H6 wurde nicht durchgeführt. Am Freitag habe ein Termin beim Audi Händler, werde berichten.
Gruß
Hatte ich vor 3 Wochen, werden beide Klappen getauscht. Die neuen haben dann ein schickes 3d steckerlogo drauf
Hatte ich auch mal das die Klappe durch drücken auf den Knopf nicht aufgehen wollte, wurde da schon etwas nervös. Habe dann noch mal den Wagen zu und wieder aufgeschlossen, da ging es dann wieder. Puh
Zitat:
@maze_ffm schrieb am 10. November 2022 um 07:42:20 Uhr:
Hatte ich vor 3 Wochen, werden beide Klappen getauscht. Die neuen haben dann ein schickes 3d steckerlogo drauf
Was hast du denn für ein Bj. ?
Zitat:
@maze_ffm schrieb am 10. November 2022 um 07:42:20 Uhr:
Hatte ich vor 3 Wochen, werden beide Klappen getauscht. Die neuen haben dann ein schickes 3d steckerlogo drauf
gibt´s dazu eine TPI?
Hatte ich auch vor 3 Wochen, mein Freundlicher hat mit Unterstützung von Werksdiagnose 11kW Ladeeinheit und rechten Ladeport getauscht, dann hat es wieder funktioniert
Hatte das vor ein paar Wochen auf Sardinien. Es hat stark geregnet und der Wagen stand innen unter Wasser (das Thema mit dem Schiebedach). Plötzlich gingen beide Ladeklappen nicht mehr auf. War wohl irgendwo Wasser rein gekommen. Als es zu regnen aufgehört hat dauerte es so eine Stunde, dann war alles wieder ok?!?!
Funktioniert seitdem wieder. Mein Freundlicher konnte auch das Schiebedachthema in den Griff bekommen, ich hoffe dass das 120k Auto jetzt so funktioniert, wie es soll
Heute am letzten Urlaubstag in Österreich:
Mit 15% SoC am Ausflugsort versucht zu laden: beide Klappen gehen nicht auf. Nach Notentriegelung: Fehler in Ladesystem.
Verweigert das laden.
E-Tron steht jetzt bei Audi
Bin gespannt wie wir morgen über 650km nach Hause kommen.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Dezember 2023 um 13:19:10 Uhr:
Heute am letzten Urlaubstag in Österreich:
Mit 15% SoC am Ausflugsort versucht zu laden: beide Klappen gehen nicht auf. Nach Notentriegelung: Fehler in Ladesystem.
Verweigert das laden.E-Tron steht jetzt bei Audi
Bin gespannt wie wir morgen über 650km nach Hause kommen.
das braucht keiner so kurz vorm Fest. Alles Gute euch
Lieben Dank, Euch ebenso.
Info folgt