Ladestecker-Klappen öffnen nicht
Hallo, habe seit heute ein neues Problem, stehe vor der Ladestationen und möchte die rechte Ladeklappe öffnen, jedoch der Tastendruck bewirkt nichts! Alles geprüft, P eingelegt, Parkbremse drin, Fahrzeug entsperrt, Klappe geht nicht auf. Auf der linken Seite das gleiche Spiel - Schock - laden somit nicht möglich. Im Handbuch nachgelesen und Möglichkeit zur manuellen Notentriegelung gefunden und Klappe rechts von Hand geöffnet, Ladestecker rein, jedoch bliebt die Ladekontrollleuchte aus, kein grünes Blinken. Zum Glück dann am Display im Cockpit wird das Laden angezeigt - er lädt, somit etwas Erleichterung. 2 Stunden geladen, abgesteckt jedoch schließt die Klappe nicht, also von Hand zugeschoben so gut es geht. Es ist Samstagnachmittag, also Audi Notfalldienst angerufen, nette Dame dran, nimmt den Fehler auf, verständigt Audi Notdienst aus Siegsdorf (wir machen gerade Winterurlaub in Unterwössen). Kurz drauf kommt ein Abschleppwagen !!! Mit zwei Fahrern, die offensichtlich noch nie einen e-Tron gesehen haben. Völlig hilflos, würden mein Auto aufladen! Und zur Werkstatt bringen, ich lehne dankend ab. So viel zum Notfallservice.
Mein Tesla Model S hat vorher 4 Jahre ohne Störung funktioniert. Bin gespannt wie es weitergeht. Sind erst 2.500km drauf, VAS links blickt auch munter mit dem Einstellmenü.
Fortsetzung folgt.
Beste Antwort im Thema
Hilft zwar jetzt nicht weiter, aber ich erinnere mich noch an den E-Tron Launch. Sagte da nicht Audi sinngemäß, mit Blick auf Tesla, dass es nicht wichtig sei der erste zu sein, sondern das bessere Produkt zu haben?
Klappt wohl nicht so (mit der Klappe) 😉
71 Antworten
Ich hatte vor fünf Woche das gleiche Problem. Beide Ladeklappen und Steuergerät getauscht. Dann war es in Ordnung bis letzte Woche. Dann wieder das gleiche Problem + Stecker wird nicht mehr hergegeben + Ladebegrenzung am HPC auf 51 KW.
Wegen dem und noch vielen anderen Mängeln steht der Wagen nun beim freundlichen.
Ich frag mal ganz blöde:
Kann es evtl. Damit zusammenhängen, dass man das Auto abgeschlossen hat und/oder den Zündschlüssel in der Tasche? Oder Schlüssel im Auto oder so?
Ich habe es jetzt auch schon ein paar mal gehabt, dass die Klappe nicht aufging. In irgendwelchen Konstellationen ging es dann aber.
Das blöde ist, dass man dann alles mögliche hin und her probiert und nicht mehr weiss, was dann doch zum Erfolg geführt hatte.
In jedem Fall hat es immer irgendwie geklappt (-;
Moin!
Bei mir ging die Klappe nur einmal nicht auf. Da war der Grund, dass der Wagen noch fahrbereit war. "Zündung" aus und alles war gut.
Also die normale "Zündung an" (ohne Bremse treten) ist kein Problem.
Bei dem Fall war es so, dass ich an die Säule gefahren bin und direkt ausgestiegen bin. Und da war der Wagen noch fahrbereit.
Ich habe beim Laden schon mit Zündung aus / an, Schlüssel im Fahrzeug oder nicht, Fahrzeug offen oder abgeschlossen, war alles kein Problem, Klappe ging immer auf.
Zündung an ist solange kein Problem, bis man einmal die Bremse tritt. Dann ist der e-tron wieder fahrbereit und sperrt die Klappen.
Ähnliche Themen
@xasgardx: Habe alles erdenkliche probiert, aber es war definitiv eine Fehler. Ich vermute auch ein Softwarefehler, denn wenn beide Klappen sperren, wird es nicht an der einzelnen Mechanik einer Klappe liegen dürfen.
Tatsache ist, dass der Wagen seit gestern Mittag in der Werkstatt steht und ich ihn entgegen der vollmundigen Ankündigung nicht heute holen konnten. Es werden noch alle Up dates aufgespielt inklusive. das zum Ladekabel etc. Bin gespannt ob das hilft oder ob auch bei mir Teile komplett ausgebaut werden müssen.
@ Thorsten: Sei froh, wenn es immer noch geklappt hat, ist echt sch. zu stehen und an die Buchse einfach nicht ranzukommen, selbst mit dem roten Nothebel ging nix.
neuer Termin 21-23 April; Ersatzteile wären da; bin etwas negativ vorgespannt weil ich immer noch vermute, dass mein Freundlicher weiterhin an meinem e-tron forscht statt sich Hilfe von der Zentrale zu holen; mal schauen, vielleicht werde ich ja positiv überrascht; stay tuned
Auto war dann doch einen Tag länger in Werkstatt, aber es hat was gebracht: Beide Klappen gehen wieder, also nix mehr Tuning-Klebeband :-)
Meister meinte, dass die rechte Klappe der Übeltäter gewesen sei und komplett getauscht wurde. Die schwarze Taste zum Öffnen hat jetzt auch ein Steckersymbol aufgeprägt.
Daumendrücken dass dies für lange Zeit das letzte Probloem mit dem Premium-e-Flitzer gewesen ist.
Hallo zusammen. Nun hat es den e-tron eines Kollegen mit dem gleichen Fehler auch erwischt. Notentriegelung geht auch nicht. Meiner öffnet aktuell immer noch beide Klappen. Gibt es allenfalls einen Workaround mittels Löschen des Fehlerspeichers? Ärgerlicherweise passiert es natürlich genau am Wochenende und vor einer geplanten längeren Fahrt.
Vielen Dank für allfällige Hinweise.
Servus, mich hat es heute auch erwischt. War glücklicherweise in der Nähe des Audi Zentrums Dortmund, wo man das Problem schon kannte. Der Technicker hat dann die Notentriegelung gezogen und gefragt, ob ich das Auto 2 Tage dalassen kann, dann würden Sie es gleich machen. Kam wohl in letzter Zeit öfters vor. Nachdem ich leider nur auf der Durchreise war, bekam ich eine Rolle Tesafilm :-D um die Klappe zu zu kleben. Interessanter Weise hat er am Tag vorher eine Fehlermeldung angezeigt. „Ladeklappen überprüfen“ oder so. Nach mehrmaligem öffnen auf beiden Seiten war der Fehler weg. Tja und heute ging dann nichts mehr... Mal schauen was mein Händler sagt.
So, letzte Woche habe ich ihn wieder bekommen. Was genau defekt war konnte man mir nicht sagen. Am Ende wurden beide Ladeklappenabdeckungen, Ladeklappen, Kabel und die Ladesteuerung getauscht.
Auf geht es in die 2. Runde! Nachdem ja neulich erst fast alles getauscht wurde, steht er seit heute wieder beim Service. Die Klappen gingen heute beide wieder nicht mehr. Ich habe langsam keine Lust mehr... Bin mal gespannt, was es diesmal ist. Der Rückruf bzgl. Wasser wird gleich mit erledigt.
Moin, fahre meinen e-tron MJ2019 jetzt seit 49.608 km und hatte heute das Problem erstmalig. Beide Ladeklappen - auch beifahrerseitig öffnen nicht. Es ist - wie hier gelegentlich vermutet wird - kein Bedienfehler, denn ich kenne mittlerweile das Auto. Ich habe die These, dass es mit dem seit gestern heftigen Regen und somit Feuchte in der Klappe zusammen hängt. Auch bei mir hat die Notentriegelung nicht funktioniert und somit habe ich die Klappe in der Not (gegen den Widerstand der Verriegelung) heruntergezogen. Dabei ist die Verriegelung an irgendeiner innenliegenden Stelle hör- und spürbar gebrochen. Wie schon vom Ersteller geschildert lädt auch bei mir das Auto, ohne das die in der Klappe liegende LED funktioniert. Audi hat keine Ahnung von der Ursache und gedanklich stelle ich mich auch auf ein planloses Austauschen verschiedenenr Komponenten ein - ohne das man die eigentliche Ursache kennt. Die Klappen dürften nicht die Ursache sein, da wohl kaum beide gleichzeitig ausfallen. Mal abwarten...
Ach ja, die Ladeklappe wurde bei mir mal getauscht nachdem sich im Sommer 2019 der Stecker des IONITY nicht von meinem schönen Auto lösen wollte. Die kraftvolle Dame vom ADAC hat ihn mir dann "freundlicherweise" herausgerissen, was auch zu zwei Wochen Werkstattaufenthalt geführt hat, da das Auto trotzdem nicht mehr laden wollte... Von daher sollte das bereits die neue Ladebuchse sein.
P. S.: Ich habe gerade mal die Sicherung für die Lade klappe kontrolliert – die ist auch in Ordnung und das herausziehen hat auch nichts bewirkt.
Schau mal, ob die Massnahme 93H6 gemacht wurde. Dies wäre eigentlich gedacht um eben dieses Nichtöffnen der Ladeklappen zu beheben (Ursache Wassereintritt bei Ladestandsanzeige)
Zitat:
@cbrkuh schrieb am 29. Januar 2021 um 11:38:03 Uhr:
Schau mal, ob die Massnahme 93H6 gemacht wurde. Dies wäre eigentlich gedacht um eben dieses Nichtöffnen der Ladeklappen zu beheben (Ursache Wassereintritt bei Ladestandsanzeige)
Hi cbrkuh,
wo kann ich das denn sehen?
Grüße,
Ols
Nachtrag: Danke nochmals, habe den Freundlichen angerufen, welche dort schon den Service vorbereiten. Er sagte mir, dass dort u.a. 93H6 als Maßnahme vorgenommen würde (demzufolge derzeit nicht gegeben). Zudem wollen Sie die LED Rücklichter tauschen, obwohl bereits letztes Jahr erfolgt!? (94M9) und irgendetwas mit Ersatzkühlmittel (19P5).
Zitat:
@OlsOlsen schrieb am 29. Januar 2021 um 14:40:27 Uhr:
Zitat:
Nachtrag: Danke nochmals, habe den Freundlichen angerufen, welche dort schon den Service vorbereiten. Er sagte mir, dass dort u.a. 93H6 als Maßnahme vorgenommen würde (demzufolge derzeit nicht gegeben). Zudem wollen Sie die LED Rücklichter tauschen, obwohl bereits letztes Jahr erfolgt!? (94M9) und irgendetwas mit Ersatzkühlmittel (19P5).
Nun, die 93H6, wie auch 94M9 (LED Rücklicht) wurden bei mir anstandslos ausserhalb des Service (inkl. gratis Ersatzauto) gemacht. Ob es gegeben ist, ist m.E. unwichtig - beide Feldmassnahmen sind zwingend (zumindest für mein MJ20).