Ladestecker-Klappen öffnen nicht

Audi e-tron GE

Hallo, habe seit heute ein neues Problem, stehe vor der Ladestationen und möchte die rechte Ladeklappe öffnen, jedoch der Tastendruck bewirkt nichts! Alles geprüft, P eingelegt, Parkbremse drin, Fahrzeug entsperrt, Klappe geht nicht auf. Auf der linken Seite das gleiche Spiel - Schock - laden somit nicht möglich. Im Handbuch nachgelesen und Möglichkeit zur manuellen Notentriegelung gefunden und Klappe rechts von Hand geöffnet, Ladestecker rein, jedoch bliebt die Ladekontrollleuchte aus, kein grünes Blinken. Zum Glück dann am Display im Cockpit wird das Laden angezeigt - er lädt, somit etwas Erleichterung. 2 Stunden geladen, abgesteckt jedoch schließt die Klappe nicht, also von Hand zugeschoben so gut es geht. Es ist Samstagnachmittag, also Audi Notfalldienst angerufen, nette Dame dran, nimmt den Fehler auf, verständigt Audi Notdienst aus Siegsdorf (wir machen gerade Winterurlaub in Unterwössen). Kurz drauf kommt ein Abschleppwagen !!! Mit zwei Fahrern, die offensichtlich noch nie einen e-Tron gesehen haben. Völlig hilflos, würden mein Auto aufladen! Und zur Werkstatt bringen, ich lehne dankend ab. So viel zum Notfallservice.
Mein Tesla Model S hat vorher 4 Jahre ohne Störung funktioniert. Bin gespannt wie es weitergeht. Sind erst 2.500km drauf, VAS links blickt auch munter mit dem Einstellmenü.

Fortsetzung folgt.

Beste Antwort im Thema

Hilft zwar jetzt nicht weiter, aber ich erinnere mich noch an den E-Tron Launch. Sagte da nicht Audi sinngemäß, mit Blick auf Tesla, dass es nicht wichtig sei der erste zu sein, sondern das bessere Produkt zu haben?
Klappt wohl nicht so (mit der Klappe) 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo zusammen,

ich bitte darum, dass das hier nicht zu einer "allgemeinen Qualitätsdiskussion" abdriftet, das hilft dem TE und anderen mit demselben Problem nicht weiter. Bitte bleibt beim Thema Ladeklappen-Funktion/Störung - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ich habe ebenfalls seit Anfang an Probleme mit Lichtleiste hinten, Nummernschild Beleuchtung. Türöffner, Spiegel Ausfall der Kamera, Bordnetz Probleme, Und dann ist seit Auslieferung April 19 immer noch nicht die Plastik Blende die Spaltmaße nicht behoben. Weiter fängt nun an die Ladeklappe sich nicht zu schließen denn die Klappe unter dem Ladestecker klappt nicht mehr automatisch ein. Fahrzeug war 3 mal bei Audi gemacht wurde nichts außer Updates aufgespielt. Nun neuen Anlauf zu Audi. Ich werde berichten. Für so ein teueres Auto schon beschämend und da kann man gut reden was man will.

Das ist wirklich verrückt..... wieso gibt’s solche Montagsautos ?? Meiner ist bis auf minimale Kleinigkeiten absolut ok.
Wie lässt sich das erklären?

In den 80er Jahren gab‘s mal den heute so genannten „Lopez-Effekt“. Audi muss aufpassen, dass hier keine Reinkarnation stattfindet.

Ähnliche Themen

Sowas hatte ich auch nicht. Bislang hatten wir wohl Glück. (auf Holz klopf)

Zitat:

@michael9111 schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:47:20 Uhr:


Ich habe ebenfalls seit Anfang an Probleme mit Lichtleiste hinten, Nummernschild Beleuchtung. Türöffner, Spiegel Ausfall der Kamera, Bordnetz Probleme, Und dann ist seit Auslieferung April 19 immer noch nicht die Plastik Blende die Spaltmaße nicht behoben. Weiter fängt nun an die Ladeklappe sich nicht zu schließen denn die Klappe unter dem Ladestecker klappt nicht mehr automatisch ein. Fahrzeug war 3 mal bei Audi gemacht wurde nichts außer Updates aufgespielt. Nun neuen Anlauf zu Audi. Ich werde berichten. Für so ein teueres Auto schon beschämend und da kann man gut reden was man will.

Das Problem mit der sich nicht schliessenden kleinen Klappe unter der grossen Ladeklappe hatte ich auch. Die grosse Ladeklappe hat sich dann regelrecht verklemmt.
Die kleine Klappe hat eine Feder, der ich ein wenig Öl gegeben habe, danach habe ich sie ein paar mal manuell bewegt und siehe da: die grosse Ladeklappe nimmt die kleine Klappe wieder mühelos mit.

Hallo, hier ein erstes Update zu meinem Ladeklappenproblem: Also mein Audi Händler in Ingolstadt ist sehr bemüht und kennt bislang dieses Fehlerbild nicht. Werden am 7.1. das Fahrzeug holen und einen Leihwagen bringen. Ich habe bereits erfahren, dass nach manueller Öffnung mit der roten Notentriegelung diese nur wieder in der Werkstatt rückgestellt werden kann. Weiterhin, falls ihr mal betroffen seid, besser links entriegeln, denn nur dort ist auch die DC Schnellladebuchse, war mir noch nicht bewusst aufgefallen, dass rechts nur AC geht. Will jetzt aber nicht auch noch die rechte Klappe notentriegeln. Denn wie schon gesagt, gehen sie danach nicht mehr zu und müssen mit Klebeband geschlossen werden. Fortsetzung folgt.

meine natürlich die linke Klappe

Hallo ReiBlum, hast du Neuigkeiten für uns? Habe seit heute gleiches Problem. Erst hat Display plötzlich beim Fahren gemosert, dass mit Ladeklappe was nicht in Ordnung wäre. Stehen geblieben, geguckt, nichts gesehen. Links ging Klappe öffnen, rechts nicht. Weitergefahren und alle 30 Sekunden ein Ping mit besagter Fehlermeldung im Display. Nervig!
Musste beim Laden auf Firmenparkplatz dann die rechte Klappe nutzen und habe (weil elektrisch nicht möglich) Notentriegelung (rote Lasche) genutzt. Klappe ging danach sogar elektrisch (!!) auf, Ladestecker rein, aufgeladen. Vor nächster Fahrt Stecker ab, Klappe fährt elektrisch zu und auch kein Gemecker mehr im Display. Ich dachte alles ist wieder ok.
Zuhause angekommen geht weder rechts noch links die Klappe auf. Diesmal Notentriegelung links genutzt. Und auch gleich probiert ob elektrisch zufährt. Aber nix. Lade jetzt erst mal voll. Müsste morgen eigentlich auf Langstrecke zum Kunden. Nehme besser Klebeband mit ....

Ich spring mal mit einer Antwort ein. Bei mir liessen sich im Dez. beide Seiten nicht öffnen. Lösung: 3 Wochen Werkstattaufenthalt und beide Seitenklappen nebst Hochvoltladegerät neu.

Ich hatte mein Fahrzeug deshalb 2 Wochen in der Werkstatt und es wurde einiges getauscht. Ich konnte davor nur rechts AC laden. Jetzt ist alles okay.

War beim Händler und habe nächste Woche Termin bekommen, drei Tage sind angesetzt. Händler meinte, meiner wäre der zweite inerhalb 14 Tagen mit diesem Fehlerbild. Auf Nachfrage wieviele etron er betreuen würde sagte er drei. Das ist mal eine Trefferquote!
Wenigstes wird dabei gleich das MMI neu aufgespielt ...

Auto gestern wieder abgeholt. Fehler NICHT behoben. Werkstatt sagte, Elektronik und Klappe seien getauscht worden. Hat aber nix gebracht. Keiner weiß (angeblich) an was es liegt. Jugend forscht an einem 100.000 Euro Fahrzeug eines deutschen Premiumherstellers.
Nun soll noch die Ladebuchse getauscht werden, kommt aber erst am 23.03. (wenn Corona nichts dagegen hat). Also weiter mit Klebeband die Klappe nach jedem Ladevorgang zukleben. Bravo AUDI, toll gemacht.

Oh, je. Bin neu hier; aber fahre den e-tron seit über 8 Monaten mit 12.000 km ohne ein Problem. Nur heute gehen beide Klappen nicht auf, egal was man macht. Die Einträge stimmen ja nicht hoffnungsvoll und das bei Corona. Bei meinem Händler geht schon keiner dran.....
Da bin ich den Wagen wohl erst mal los, wie schade. Fahre ihn super gern!
Werde berichten, wenn es was Neues gibt.

Mal Zündung aus, Türen auf und zu, verriegeln, entriegeln, Klappe auf versucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen