Ladespannung zu hoch 15 volt +/- ?
Moin
Ich habe bei meinem 2009er R56 Cooper mit 120PS, 1-2 Probleme.
Leider habe ich über die Suchfunktion nix passendes gefunden.
Ich weiß auch nicht ob die 2 möglichen Probleme zusammengehören, eine Mini-Krankheit oder dumme Zufälle sind.
1. kleinere Problem, in 2 1/2 Jahren hab ich nun schon 3 mal, meist zum Frühling hin einen defekten Nockenwellensensor tauschen dürfen.
Einer der Fehlerim Fehlerspeicher dazu Nockenwellensensor, kurzschluß auf Masse,..!
Werde dazu die Tage noch ein Thema erstellen und es hiermit verknüpfen!
2. Problem meine Ladespannung / Bordspannung ist während der Fahrt aus meiner Sicht viel zu hoch.
Ich habe eine einfache Voltanzeige im Zigarettenanzünder. Wollte wegen den Nockenwellensensor nur mal schauen, warum die Sensoren so häufig einen Kurzschluß haben?!...
Starte ich den Motor steigt das Voltmeter, von Null kurz auf 11,8 - 12,...V.
Nach ein paar Sekunden steigt die Spannung dann auf teils 15,2V
Während der Fahrt schwankt die Spannung um die 15,0V, fällt aber in Regelmäßigen Abständen für ein paar Sekunden auf 13,1V mal auch nur 14V um dann sofort auch rund 15V zu steigen.
Als ob die Spannung / Ladestrom Langsam Pulsen würde, oder auch nur schwangt.
Startprobleme hatte/ habe ich soweit nicht.
In diesem Winter hatte ich 2 mal das Batterie Symbol direkt kurz nach dem Start, letzten Winter ebenfalls. Fahre aber fast auch nur Kurzstrecke in der Stadt.
Batterie ist von 2009, somit wohl noch die ab Werk.
Ich habe den Mini aber auch erst knapp 2 3/4Jahre.
Meine Überlegung / Vermutung, die Batterie ist seit gut 2 Jahren eher zu schlapp drauf, wegen Kurzstrecke und die Lichtmaschine / Laderegler ist so intelligent dies zu erkennen, und regelt mit höherer Ladespannung gegen an. Die zu hohe Spannung im Frühjahr, weil die Batterie nach dem soooo kalten Winter relativ schwach ist, killt dann die Nockenwellensensoren, die möglicherweise eh etwas zu schwach ausgelegt sind.
🙄😕🙄
Meine Vorgehen wäre, neue Batterie holen, einbauen und schauen / hoffen das es danach "normal" ist.
Hoffen das nicht die Lichtmaschine und / oder der Laderegler hin ist.
Jemand Erfahrung?
Ich habe noch nicht die Leerlaufspannung, direkt an der Batterie gemessen.
Würde das morgen machen.
Einen Frage noch, der Mini soll eine Art Bremsenergie-Rückgewinnung haben.
Ist das richtig?
Würde dann vermuten, diers ist eine sehr Milde Form, mehr für die Werbung gemacht.
Die Leistung der Lichtmaschine wir auf der Motorbremse geringfügig erhöht in verhältnis zur normalen Fahrt.
Richtig ? Falsch?
Aber sollte die Ladespannung dann nicht auf der Motorbremse etwas höher sein?
Eine neue Batterie muß übers Diagnosegerät initialisiert werden, richtig?
Danke schon mal für die Hilfe
Mfg
Frank
Beste Antwort im Thema
Also, eine 9 Jahre alte Batterie würde ich mal raus werfen.
Da die Ladespannung heutzutage variabel geregelt wird , man kann schon fast sagen, es ist ne Wissenschaft, kann(!) es sein dass deine Lima-Ladereglung eine ziemlich marode Batterie erkannt ( = 11,8 Volt !) hat und versucht, noch das Letzte "zu retten" in dem sie die Batterie bis zum Maximum (bei AGM 15 Volt) hoch jubelt.
Batterie ersetzen. Ist momentan, bei dem Alter logisch und die preiswerteste "Diagnose" .
9 Antworten
Messe mal die Batterie im Ruhezustand nach X Y & Z Stunden und alle Verbraucher augeschaltet.
Dann mit Ladegerät Batterie vollladen... über Nacht. Dann fahren und checken.
Ist es eine AGM Batterie oder nicht?
Also, eine 9 Jahre alte Batterie würde ich mal raus werfen.
Da die Ladespannung heutzutage variabel geregelt wird , man kann schon fast sagen, es ist ne Wissenschaft, kann(!) es sein dass deine Lima-Ladereglung eine ziemlich marode Batterie erkannt ( = 11,8 Volt !) hat und versucht, noch das Letzte "zu retten" in dem sie die Batterie bis zum Maximum (bei AGM 15 Volt) hoch jubelt.
Batterie ersetzen. Ist momentan, bei dem Alter logisch und die preiswerteste "Diagnose" .
Moin
Ich muß mal ein wenig fortfahren / aufklären, soweit ich dies bis jetzt kann.
Ich habe bei meiner Batterie nochmal weiter gemessen, habe ein altes Multimeter über ein Adapterkabel an den Zigarettenanzünder angeschlossen. Dies hat im Schnitt ca. 0,2-0,3V weniger angezeigt als das billige China-Multimeter das direkt für den Zigarettenanzünder ist.
Aber 14,7-15,0V sind immer noch zu hoch.
Ich habe dann die Batterie ausgebaut, jedoch um ggf. irgendwelche Einstellungen nicht zu verlieren ne alte Autobatterie aus dem Keller mit Überbrückungskabel vorher angeklemmt.
Vor dem Ausbau hab ich an der Batterie 11,8V gemessen, nach 2-3 Std im Keller ca. 12,2V.
Ich habe die Batterie dann zuerst neu geladen (als AGM-Batterie) mit einem Ctek MXS5.0 Ladegerät.
Direkt nach dem Laden hatte die Batterie gut 13,1V, nach 2 Std nurnoch 12,6V.
Kleines Problem auf der alten Batterie ab Werk steht nirgends, das es ne AGM ist!!!
Die OEM-Nummer auf der Batterie verrät relativ wenig S 61 21 7 567 388!?
Suche ich im Netz dazu finde ich jede Art von Batterie!
Wenn ich auf den Websiten von Varta und Bosch für den Mini ne Batterie suche, wird mir aber jedesmal ne AGM angezeigt!?
Gehe ich mit meinem zusammengebastelten Diagnosegerät ran um zu schauen was für eine Batterie Codiert aktuell ist, finde ich aber nix dazu.
Nach meinem bescheidenen Wissenstand, müßte doch in CAS jetzt eine Zeile stehen welche Batterie vorher codiert war!?
Vermutlich zickt da die Software etwas rum, ODER?
Ich habe jetzt eine neue Varta AGM Batterie geholt, diese vorher voll geladen und verbaut.
Jetzt wird mir während der Fahrt rund 14.2V angezeit, nur wenn ich an einer Ampel ranrolle, und vom Gas gehe, geht die Spannung kurz auf 14,6V hoch und fällt darauf kurz wieder auf 13,0V ab.
Finde die Schwankungen doch etwas zu doll!
Aber scheinbar hab die Ladeelektronik die schwache Batterie erkannt und die Ladespannung erhöht.
Leider weiß ich jetzt noch nicht, wie ich die Batterie nur codiere und initialisieren, mit meinem "Diagnosegerät" tue ich mich da gerade schwer, zumal ich kaum Erfahrungen habe und die Anleitungen aus dem Netz sind bis jetzt dürftig.
Da ich aber fast nur Kurzstrecke fahre, sollte es kurze Zeit so gehen.
Weiß einer ob die Lichtmaschine beim Mini einen Freilauf hat?
Können die Spannungsschwankungen mit einem altersschwachen Freilauf zusammenhängen?
Mfg
Frank
Deine Spannungen mit der Neuen Batterie erscheinen schlüssig, voll Ok.
Das "Codieren", etc. pipapo, wird m.E. überbewertet. Es ist alles gut, es läuft, was willst du mehr ?
Die Spannungsschwankungen mit der neuen Batterie sind m.E. im Rahmen einer "intelligenten" Regelung.
Es nicht mehr wie früher als die Lima konstant immer und ständig 14,x Volt geliefert hat.
Ähnliche Themen
Miss mal morgens vorm Start. Ist die Spannung unter 12V an der Batterie abends mal die Lima abklemmen. (Vorsicht kurzschlussgefahr!!!!!) ist die Spannung am nächsten morgen bei 12,2V könnte es an der Lima Liegen. Möglich wäre sicher auch eine ausgelutschte Batterie. 12,2 morgens vorm Start sollten es sein.
Eine Ladespannung zwischen 13V und 14,5V ist normal. 13V sollten es minimum sein, je nach Motordrehzahl kann das zwischen 13 und 14,5V variieren.Solange es in dem Bereich liegt ist das soweit okay. Dauerhaft über 14,7 bis 15V wäre aber nicht gut, zum einen schadet es der Batterie, zum anderen deutet es, wie auch eine zu niedrige Ladespannung unter 13V,auf eine defekte Lichtmaschine hin.
Hast du morgens mal gemessen wieviel Volt die neue Batterie vor dem Starten hat? Eine neue sollte eigentlich so um die 12,6V haben
Alles unter 14,4V bei laufendem Motor wäre schlecht. 15V sind normal bei kalter Batterie morgens. Der regelt sich im Laufe der Fahrt runter. 15V Ladespannung heißt nicht automatisch Lima kaputt.
Ne neue Batterie kann 12,6V haben. Die Spannung sackt aber nach dem abklemmen bissl ab. Daher Multimeter kaufen und messen.
Jep, kann ich nur zustimmen. Meine AGM ist wahrscheinlich nach 9 Jahren auch langsam am Ende und wird eigentlich immer Konstant mit 14,7 bis 15 Volt geladen. Ohne Standheizung sprang er bei Minusgraden gerade noch so an.
Macht doch keinen Affen bei 9-jährigen Batterien. Seid froh dass sie SO LANGE gehalten hat.
Wer sich nach 6 oder 7 Jahren über irgendwelche Elektrik-Macken wundert und kein Geld für ne Batterie hat, der sollte lieber Bus fahren....