Laderschaden oder nicht?

Audi TT 8N

Moin zusammen,

ich habe mit meinem TT (quattro Sport, Bj. '05) seit längerem das Problem, das ich beim Beschleunigen ein mehr oder minder ausgeprägtes Ruckeln habe. Dies tritt in den Gängen 1-3 und vor allem bei mittleren Drehzahlen auf. Also ab zur Audi-Werkstatt zur Diagnose. Dort wurden zunächst einige korrodierte Kabel ersetzt, die Zündkerzen getauscht und die Drosselklappe gereinigt. Das Problem soll sich dadurch verbessert haben, behoben ist es allerdings nicht. Nach weiterer Diagnostik hat der Freundliche mir jetzt mitgeteilt, dass sich nach mehreren Messfahrten herausgestellt hat, dass es am Lader liegen müsse.

Meine Frage ist jetzt: Kann das sein? Ist dieses Ruckeln in unteren Gängen charakteristisch für einen Laderschaden?

Sollte es tatsächlich am Lader liegen, wo würdet ihr die Reparatur empfehlen? Der Freundliche hat mir per Telefon ne Summe von 1800€ genannt. Lader + Anbauteile + Einbau. Mit welchen Kosten müsste ich schätzungsweise in ner freien Werkstatt rechnen. Und abschließen noch die Frage ob jemand ne gute freie WS im Raum Gütersloh empfehlen kann...

greets

Ben

17 Antworten

Hi Ben!
Wurde das N75 schon getauscht? Das SUV ebenfalls?
Kennst du Jemanden, der der mit vcds aushelfen kann, dass du zumindest mal ne Logfahrt machen könntest um einige Parameter abzufragen?

Ladertausch würd ich erst einmal hinten anstellen, die bei Audi holen gerne mal die große Keule raus, wenn ihnen nix mehr einfällt.

Grüße, T

Hallo,

hast Du seitdem das Problem besteht mal den LMM unter Last getestet oder testen lassen? Kannst Du auch einen V-max Verlust feststellen?

Grüße!

Danke erstmal für die schnellen Antworten. Bin leider selber was KFZ-Diagnostik angeht kein Fachmann und habe nicht die Möglichkeit selber oder bei einem Bekannten zu testen.

Ein Vmax-Verlust ist nicht festzustellen. Auch ansonsten kommt mir der Wagen nicht langsamer vor als normal. Das Ruckeln tritt auch nicht dauerhaft und nicht immer gleich stark auf.

Zitat:

Original geschrieben von Zeus2k


...habe nicht die Möglichkeit selber oder bei einem Bekannten zu testen.
klick mich

.

Da schauste mal rein, findet sich bestimmt einer in deiner Wohnnähe.

Hätte dir gerne den Direktlink gesetzt, der sicherlich aktueller ist. Aber das kollidiert mit irgendwelchen Nutzungsbedingungen hier. Und bevor sich einer ins Hemde macht🙄...

Alternativ dazu schick ich dir den deeplink per PN- sollte das auch mit irgendwelchen Bedingungen kollidieren, darf mein account gelöscht werden.

Grüße, T

@tburnz: Vielen Dank für den Link, werde mich damit heute Abend mal genauer beschäftigen.

Müssten die erwähnten Fehler (N75, LMM, SUV) im Fehlerspeicher abgelegt sein? Der wurde beim Freundlichen ja ausgelesen.

Nicht zwangsläufig.

So, wollte nochmal ein kurzes Update geben:

Ich habe jetzt wen kompetentes an der Hand, der mir bei meinem Problem weiterhilft. Zunächst haben wir das SUV und das N75 getauscht sowie das System einmal abgedrückt. Undichtigkeiten scheinen nicht zu bestehen. Nach dem Tausch der beiden Ventile hat sich das Verhalten deutlich gebessert und ist jetzt nur noch minimal vorhanden. Da sich das Verhalten sowohl nach dem Kerzentausch als auch nach dem Ventiltausch verbessert hat, habe ich mittlerweile eher den Eindruck, dass es sich um eine Reihe kleinerer Probleme handelt als um ein großes.

Die Frage ist, wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Kann es Sinn machen, die Drosselklappe noch einmal neu anzulernen? Hat noch jemand weitere Ideen?

laderschaden? wohl eher weniger.... der 1.8t ist so ne sache...😁

problempunkte die man bei dem motor checken musswären:

- n75 ladedruckregelventil
- Luftmassenmesser LMM
- Schubumluftventil SUV
- G62 Sensor
- unterdruckschläuche

der thermostat geht auch nach ner zeit in die knie aber der verursacht nicht solche probleme und ist zum glück billig und auch schnell getauscht

das gestänge in der wastegatedose kann auch mal klemmen oder verdreckt sein... dann öffnet es nur ruckartig und stückchenweise...

denke ist einer der unterdruckschläuche defekt oder halt die dose hängt etwas...

Zitat:

Original geschrieben von TTurbonetic


laderschaden? wohl eher weniger.... der 1.8t ist so ne sache...😁

problempunkte die man bei dem motor checken musswären:

- n75 ladedruckregelventil
- Luftmassenmesser LMM
- Schubumluftventil SUV
- G62 Sensor
- unterdruckschläuche

der thermostat geht auch nach ner zeit in die knie aber der verursacht nicht solche probleme und ist zum glück billig und auch schnell getauscht

das gestänge in der wastegatedose kann auch mal klemmen oder verdreckt sein... dann öffnet es nur ruckartig und stückchenweise...

denke ist einer der unterdruckschläuche defekt oder halt die dose hängt etwas...

Momentaner Stand:

- SUV getauscht
- N75 getauscht
- G62 getauscht
- System auf Undichtigkeiten geprüft -> ohne Ergebnis

Am LMM habe ich noch nichts gemacht. Nach etwas Recherche würde ich erwarten, dass der Wagen dann einen spürbaren Leistungsverlust hat?

Was das Wastegate angeht: Müsste der Wagen dann nicht in allen Gängen haken?

Den LMM kannst du zur Not auch reinigen. Was mir spontan noch einfällt wären die Lambdasonden.

Lambdasonde habe ich noch nicht in Betracht gezogen. Müsste die nicht im Fehlerspeicher abgelegt sein? Wäre aber ansonsten auch noch ne Option die zu tauschen, danke schonmal.

Moin!
Ich hatte nachm Kauf meines TTchen ähnliche Probleme. Nach Tausch diverser Bauteil wurde es sukzessive besser.
LMM (original, nicht ebay!) N75, SUV, Kerzen, Lambdasonde (wurde nicht angezeigt im FS)- danach war alles im Lot.

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Den LMM kannst du zur Not auch reinigen.

Das hat zumindest den Vorteil, dass er danach ganz sicher defekt ist und der Austausch unumgänglich wird... 😛

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Den LMM kannst du zur Not auch reinigen.
Das hat zumindest den Vorteil, dass er danach ganz sicher defekt ist und der Austausch unumgänglich wird... 😛

Seh ich nicht so, muss man sich etwas vorsehen...

Deine Antwort