Laderaumverkleidung knarzt und quietscht und zwitschert

VW Passat 35i/3A

Moin Moin
Ich hab mal ne Frage. Sufu hat irgendwie nichts ergeben.

Meine Verkleidung im Laderaum quietscht und zwitschert ohne ende. Gibt es da eine Lösung für? Hab schon sämtliche Verbindungen mit Filz hinterlegt. Irgendwie wird das nicht besser. Aufgefallen ist mir, dass das wenns warm ist schlimmer ist.
Rechts ist am schlimmsten. Links hört man fast gar nicht.
Das klingt irgendwie als ob was drängen würde.

Die Entnahme der Laderaumabdeckung hat auch nichts gebracht.

Gruß
Carsten

Beste Antwort im Thema

Er hat wohl schon an mehreren Stellen Filz benutzt.
Man sollte halt eben nur wissen, woher genau das Geräusch kommt, das Problem werden die Meisten haben.
Die Richtung kennt man aber den Quietschpunkt net😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Nimm einfach den Wechselschraubendreher aus dem Bordwerkzeug und geh auf Probefahrt. Quitscht es, dann anhalten und Teil rausschrauben. Dann gehts weiter und wenn es immernoch quitscht, dann wieder anhalten und das nächste teil raus bis du den Übeltäter gefunden hast.

Dann sollte man die Teile aber nicht an Bord mitnehmen, sonst könnten die dann wieder aneinander reiben und quietschen! 😉

Ich denke, dass man die paar Teile so im Auto verstauen kann, dass sie nicht aneinander reiben. 😉 Immernoch besser als immer wieder nach Hause und wieder ein Teil ausbauen und wieder Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Nimm einfach den Wechselschraubendreher aus dem Bordwerkzeug und geh auf Probefahrt. Quitscht es, dann anhalten und Teil rausschrauben. Dann gehts weiter und wenn es immernoch quitscht, dann wieder anhalten und das nächste teil raus bis du den Übeltäter gefunden hast.

und  wenn du den entqietsch hast und  alles  wieder zusammen geschraubt  quietschtund  knarzt  es  an einer anderen stelle 😁

einfach  die  plastikteile  mit antidröhn matte   aus  dem audiobereich bekleben   das  ist auch  für  die Akustik gut  die  dinger  scheppern  eh  und  vesabbeln die eh schon schlechten    Audiophilen  raumbedingungen des  Passis

das  ist was mich am passat   am meißten stört  der klingt wie  ne olle keksdose

schnaar  schnarr  hier  schepper  rassel   dröhn   echt schlimm wenn mann mal ein bissel  Druck macht

Ähnliche Themen

Du bist zu verwöhnt! 😛

einfach alle Kanten mit dem dünnen Filsband vom Freundlichen bekleben. An den meißten Stellen sieht man es beim Ausbau, den wo es Geräusche macht gibt es Abnutzung! ein Tip noch, die Klammern, die in den Holmen stecken, die leicht einfetten, auf das Kunstoff leicht Sylikonspary und der Passat ist ruhig.

Mal schaun, ob ich auch mal so viel Geduld habe, bis meiner quietschfrei ist😁

das geht nur mit Geduld und Zeit :-))))

@Wester

Zitat:

Original geschrieben von mori456


Hab schon sämtliche Verbindungen mit Filz hinterlegt. Irgendwie wird das nicht besser. Aufgefallen ist mir, dass das wenns warm ist

Gruß
Carsten

LG

Carsten

dann kann ich nur sagen, hast nicht sauber gearbeitet, sorry. Und die Clipse und Klammern mit Teflonspray bearbeiten.

meiner  quietscht  und  knarzt nicht  nur  hat   er  gescheppert wenn  das H&R  ihm ins  kreuz getreten hat   jetzt nicht mehr 😁

ist  das bei  den  nasenbären  weil die  sich Stärker verwinden und  schon die karosse  weich  wird ??😛

Selbst an meinem Nasenbär damals hab ich das in den Griff gekriegt, nachdem fehlende Schrauben ersetzt, lose festgezogen, und bestimmte Stelle mit Schaumstofftape gepolstert wurden! 😉

Was auch gern Krach macht, ist die Heckklappenverkleidung, auch die mal genau anschaun! 😉

die hat die Limo ja nicht, hehe. Gerne auch der Tachorahmen...einfach ALLES raus und jedes Teil mit Verstand behandeln und wieder einbauen...

Bei mir ist es diesmal mit höchster Warscheinlichkeit die Laderaumabdeckunsführung. Hab die von Ölfriede reingemacht und seitdem quietscht es wieder mehr😁😁

Hmm ein Qiutschen und  seltsame  geräusche   habe ich schon im Auto 

das  seltsame  ist  es  tritt nur  auf  wenn meine  Frau mitfährt und  ab und zu auch bei anderen   😁

Ich mach  das dann mal  so  wie  rainer  sagte    mt verstand  behandeln  und Tape die   einfach mal ab  mit  ner  lage  Variotape

Aber  wo ch  wirklich rann muss ist  die  Dachbox  die  klappert  wirklch erbärmlich  bei unebenen Straßen . da muss mal Moosgumi  auf  die Kanten und  ne  teflon buchse  für  die  steckschlösserbolzen

das hört  sich immer  an  ob ein schlecht beladener  LKW  mit gerüstteilen  vorbeifährt

Deine Antwort
Ähnliche Themen