Laderaumscheibe T-Modell
Hallo zusammen,
aus welchem Material sind die seitlichen Laderaumscheiben beim T-Modell im Original?
Habe mir einen E-320 T von 10/95 gekauft. Da sind die Scheiben aus Kunststoff. Sie tragen ein Mercedes Logo. Ist das richtig? Müssten die nicht eigentlich aus Securit Glas sein?
Danke für eine kurze Antwort.
Marcus
30 Antworten
Hi,
die Antennenschleifen sind im Kunststoff eingelassen. Das Radio ist raus. Wie gesagt, kommt das Auto aus Japan. Die haben andere Frequenzen als wir.
Ich denke dass die Antenne unter der Folie ist.
Die Scheibe ist sicher aus Glas.
43R steht für eine Scheibe die für den europäischen Raum vorgesehen ist. Das definiert die ECE Richtlinie.
001351 ist die ECE Genehmigungsnummer
E1 steht für Deutschland. (Herstellungsland?)
Die DOT 448 betrifft den US Markt.
AS2 steht für getöntes Glas mit mind. 70% Lichtdurchlässigkeit.
ESG steht für Einscheibensicherheitsglas
WD 30 steht für Wärmedämmung (bin mir da aber nicht sicher)
.... 5 steht für Herstellung im September 1995 (1985 oder 2005 halte ich für unwahrscheinlich) 😉
Lässt sich alles googeln.
Ich denke dass es keine Rolle spielt dass das Fahrzeug in Japan fuhr.
Ich habe so ne Antenne (kleiner natürlich) rechts auf der Windschutzscheibe meines E320. Man muss schon genau hinsehen um zu erkennen dass die nur aufgeklebt ist.
Der Empfang und Ton ist erstklassig (soweit es sich mit dem Soundsystem des S124 beurteilen lässt)
So, jetzt hab ich den Beitrag geschätzte 20x editiert. (Vielleicht verrät mir das ein Mod... 🙂 )Habe fertig... glaube ich.
Kann mir nzr schwer vorstellen dass das eine Kunststoffscheibe ist. Auf die Größe mit der geringen Stärke wäre das eine instabile Angelegenheit. Müsste sich dann ordentlich Verformen lassen wenn man dagegen drückt. Die Antenne wird ähnlich wie die Heckscheibenheizung auf die Scheibe geklebt sein und dann von innen nochmal drüber foliert.
Versuch doch mit einem Schlüssel o.ä die Scheibe abzuklopfen bzw vorsichtig daran zu schaben (ohne zu verkratzen natürlich). Ob Glas oder Kunststoff merkst du gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 30. August 2018 um 22:34:06 Uhr:
Die Diskussion erübrigt sich durch den Stempel der Scheibe.
Eigentlich schon, da hast du recht.
Wollte dem TS nur nochmal versuchen zu erklären warum das eigentlich kein Kunststoff sein kann bzw wie er sich auch nochmal mit eigenen Mitteln am Objekt davon überzeugen kann. Bislang klang der TS wenig überzeugt.
Ich kann Glas von Kunststoff unterscheiden...;-)
Es ist definitiv Kunststoff. Die Scheibe ist sogar ziemlich stabil. Egal, bleibt jetzt erst mal so.
Danke für die Aufschlüsselung der Codierung.
Scheinbar nicht 😉
Die Scheibe ist aus Glas. Egal was du glaubst zu erkennen.
Das sagt nämlich die Codierung.
Eine Kunststoff-Scheibe in dieser Dicke, würde dich durchbiegen lassen wenn man dagegendrückt.
Nicht ans Auto, nur an die Scheibe.
Plastik schmilzt recht schnell, auch ohne direkt beschädigt zu werden.
Heißluftfön tuts auch:
Glas zerspingt und der Kunststoff würde sich verformen.
Dann hast du Gewissheit.
gesündere Alternative:
mit einer Münze mal etwas dagegenklopfen und auf den Klang achten - schonmal versucht?