Laden mit Typ 2 22kW nicht möglich

Audi Q4 FZ

Hi
Ich hab jetzt diverse Stationen mit dem serienmäßigen Kabel ausprobiert. Immer kommt nach dem initialisieren -> Fehlgeschlagen, ich soll ich Bordsystem nachschauen. Weiß jetzt nicht mal was er damit meint
Jemand ne Idee, woran das liegt?

Grüße
Guido

31 Antworten

AC-Laden geht nur bis 11 kW.

Warum läd er dann nicht mit 11kW?

Meiner lädt easy mit 11kW. Die Wallbox könnte 22kW liefern. Bekommt aber nur 11kW vom Lastensystem.

.jpg

Kann ich denn die Station zwingen nur mit 11 kW zu laden?
In meiner Umgebung sind fast nur 22 kW Teile. Wär ja krass, wenn ich die alle nicht nutzen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sublist schrieb am 24. Mai 2023 um 21:22:59 Uhr:


Kann ich denn die Station zwingen nur mit 11 kW zu laden?
In meiner Umgebung sind fast nur 22 kW Teile. Wär ja krass, wenn ich die alle nicht nutzen kann.

Mit 11kW muss er dann an einer 22er-Box laden. Da hast du Recht.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 24. Mai 2023 um 21:26:13 Uhr:



Zitat:

@sublist schrieb am 24. Mai 2023 um 21:22:59 Uhr:


Kann ich denn die Station zwingen nur mit 11 kW zu laden?
In meiner Umgebung sind fast nur 22 kW Teile. Wär ja krass, wenn ich die alle nicht nutzen kann.

Mit 11kW muss er dann an einer 22er-Box laden. Da hast du Recht.

Ja wie mach ich das? Ich macht ja immer ne Fehlermeldung. Muss ich mir dann ein CCS Kabel/Adapter holen?

Beim AC-Laden teilt die Wallbox/Ladestation dem E-Auto ueber die Kommunikationsleitung (Kontakt CP) mit, mit welchem Strom das Auto maximal laden darf. Bei einer 22 kW Station sind das 32A und bei 11 kW 16A 3-phasig.
Das Ladekabel ist ebenfalls kodiert. Ueber die Kontakte PP am Stecker und an der Buchse teilt das Kabel der Wallbox und dem E-Auto mit, fuer welchen Strom es maximal ausgelegt ist. Das serienmaessige Kabel beim Q4 ist fuer 32A also fuer 22 kW 3-phasig geeignet (wer es genauer wissen moechte: https://www.goingelectric.de/.../).

Der Q4 kann allerdings 3-phasig nur bis 16A laden (also 11 kW), auch wenn die Ladestation und Kabel 32A zulassen. Der Q4 sollte dann eigentlich an einer 22 kW Wallbox/Ladestation ganz normal wie an einer 11 kW Wallbox/Ladestation laden.

Evtl. ist das Kabel defekt (Kommunikationsleitung oder Kabelkodierung) oder die Wallbox/Ladestation oder der Onboard-Lader im Q4.

Funktioniert denn das CCS Schnellladen an einem DC-Ladepunkten (Gleichstrom)?
Dies würde ich auch erstmal testen. Schau mal nach einem CCS Schnelllader in deiner Nähe.

Hier wird der Unterschied nochmals schön erklärt.
https://www.enbw.com/.../

Zitat:

@itze schrieb am 24. Mai 2023 um 22:26:45 Uhr:


Funktioniert denn das CCS Schnellladen an einem DC-Ladepunkten (Gleichstrom)?
Dies würde ich auch erstmal testen. Schau mal nach einem CCS Schnelllader in deiner Nähe.

Hier wird der Unterschied nochmals schön erklärt.
https://www.enbw.com/.../

Ja schnellladen funktioniert problemlos

Ich hatte diese Meldung auch schon ein, zwei Mal. Damals lag es an der Autorisierung des Ladevorgangs. Bzw per App ging es nicht, sondern nur mit einer Karte. Manchmal hilft auch zuerst den anderen Stecker zu stecken. Also zB erst ins Auto dann Ladestation oder eben umgekehrt.

Evtl. liegt es nicht an den 22 kw, sondern dass Ladesäule und Auto oder Ladesäule und Ladekarte nicht harmonieren. Hatte es schon, dass meine EnBW Ladekarte nicht akzeptiert wurde (obwohl es laut App hätte gehen müssen) und die IONITY Karte funktionierte. Ich würde den Punkt zuerst klären.

Ich vernute mal eher, dass @pepkra da den richtigen Ansatz hat. Wenn das Kabel nur auf 11 kW codiert ist, machen viele Säulen von Anfang dicht, da Sie Brandgefahr wittern. Und es ist durchaus üblich, dass Hersteller, die ja schon am 50 Cent Lämpchen sparen, einem Auto mit einem 11 kW OnBoard-Ladesystem nur ein 11 kW-fähiges Kabel beilegen. Das ist nämlich deutlich günstiger (kleinere Kabeldurchschnitte).

Und kommt dann das Auto dem 11kW Kabel an die 22kW Wallbox, sagt die "Ist mir zu gefährlich".

Ich hatte in einem anderen Thread (ähnliches Thema) schon mal geschrieben:

Mir ist erinnerlich, dass das Problem mit AC Ladekabeln schon lange besteht. Ursache war immer das nicht ausreichend konfektionierte Kabel. Also ein 20A Kabel an einem 22 Kw Lader. Dann "verstehen" sich Ladestation und Onboard Lader nicht, auch wenn man nur 11kw laden will. Ein 32A Kabel (sehr steif) geht immer. Vielleicht danach mal googeln.

finde die optionale 22KW AC Laden Option nicht im Konfigurator ? sollte es doch für den 55er geben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen