ForumAudi Q4 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Laden mit PV-Strom

Laden mit PV-Strom

Audi Q4 FZ
Themenstarteram 25. März 2022 um 6:39

Ich bekomme in den nächsten Tagen meine neue PV-Anlage (Wallbox Senec) aufgebaut. Der Q4 sollte dieses Jahr( LTK Juli 22) auch noch kommen.

Frage: wenn die PV Anlage nur ganz wenig Strom erzeugt kann das Fahrzeug dann auch entsprechend mit nur 1 bis 5 Kilowatt geladen werden? Oder ich schließe das Fahrzeug frühmorgens an, die Sonne kommt hoch und die Ladung beginnt ganz langsam mit einem Kilowatt und wird immer mehr? Oder macht das System vom Auto das nicht mit?

Ähnliche Themen
193 Antworten

Beim optional bestellbaren Audi e-tron Lader kann man es auch einstellen. Evtl. eine Alternative. Bis 3,6A auch rein über die Schuko-Steckdose (wenn vernünftig ausgelegt)

Kann der Q4 nur Timer oder kann man auch Limit für Ladekapazität einstellen (z. Bsp. 80% der Akku)

Timer kann er nicht, nur Begrenzung der Ladekapazität.

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 26. März 2022 um 09:49:59 Uhr:

…Bis 3,6A auch rein über die Schuko-Steckdose…

Muss ich mich selbst korrigieren ;-) Sollte natürlich 3,6kW heißen

Als Wallbox kann ich nur eine OpenWB empfehlen.

Die kann man mit Phasenumschaltung kaufen.

Das heißt, die fängt bei 1,4 KWh Überschuss zu laden an und schaltet dann automatisch auf 3 Phasen um, sobald genügend Sonne vom Dach kommt. Abends dann auch wieder zurück.

Geniales Teil, gerade in Verbindung mit einer PV Anlage.

Hab ich seit ca. 1/2 Jahr im Einsatz.

Die OpenWB kann ich auch wärmstens empfehlen. Macht was sie soll und ist super mit dem Handy bedienbar von der Ferne.

Ich hab Fronius WattPilot Wallbox - Diese funktiniertbisher auch sehr gut auch im Zusammenspiel mit Fronius Wechselrichter. MobileApp und autom Umschalung 1 / 3 phasig je nach dem was an Überschuss verfügbar ist.

"grüner Strom zu 0€" ;-)

Naja ganz 0 Euro sind es ja nicht, sondern das, was dir an Einspeisevergütung entgeht...

Wegen Laden mit PV-Übershuss.

Empfehlung für alle, die einen WR haben, der nicht mit der Wallbox "kommunizieren" kann. Schaut euch die Software EVCC an https://github.com/evcc-io/evcc . Ist wirklich ziemlich cool und macht bei mir tollen Job. So seid ihr von Wallbox, WR, Auto-Hersteller unabhängig

Bei mir ist WR Fornius, 2xWallbox von Easee, Auto ist momentan nur Mini SE (bald Q4)

0€, war Deine Anlage gratis? Ich habe alles von e3dc, funktioniert auch soweit sehr gut. Könnte auch 1 oder 3 Phasig, die neue sogar 1/2 oder 3, von 1.3 bis 22kW stufenlos. Aber da ich ja eine 19kWh Batterie habe, benötige ich das gar nicht, lasse einfach 6bis 8A zu. Damit ich, wenn ich noch andere Verbraucher einschalte, sicher nicht über die 12kW vom Wechselrichter komme.

stimmt natürlich. Die Einspeisevergütung fällt weg. Trotzdem, zu den heutigen Strompreisen lieber selber verbraten als Einspeisung kassieren. So "verliere" ich eine paar Tage an denen ich nicht oder weniger einspeise. "Tanke"aber den Strom den ich selber produziert habe :-)

Ja und die Amortisation ist ja auch zu rechnen. Meine Anlage war jedenfalls nicht gratis. Wenn ich auch mit den normalen Strompreisen rechne, bin ich in 9 Jahren draussen, dann kann ich sagen, hab den Strom zum 0 Tarif.

Von dem her finde ich es fast toll, wenn der Preis steigt (schon fast 25Rp). Und dazu die Vergütung steigen soll. Jedenfalls bei uns in der Schweiz.

Jaja, zerstört nur meinen Traum :-) stimmt ja alles

PV Anlage hat Geld gekostet. Und es dauert sicher 9 - 10 Jahre bis sich diese armortisiert hat. (oder schneller wenn die Strompreise weiter so steigen).

Trotzdem, die PV Anlage hilft laufende Kosten zu reduzieren, man kann damit Auto laden, man ist sicher nachhaltiger unterwegs und hat dabei ein gutes Gefühl. Geht mir wenigstens so.

Ja gutes gefühl ist das eine und keine stromkosten mehr. Und dann in ein paar jahren gibts tolle rendite, denn die zellen sollten ja mindesten nochmals 10 und mehr jahre funktionieren,wenn der strompreis doppelt so hoch ist. Freu mich drauf

Hallo zusammen,

nutzt ihr beim Ladevorgang "nur" die PV-Anlage oder habt ihr darüber hinaus eine PV-Pufferbatterie im Einsatz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen