Laden Historie….
Hallo zusammen
Wo im Auto (oder in die App) kann ich die Lade-Historie sehen? EG so wie ein Laden Protokoll?
Merci
Luis
25 Antworten
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 4. Oktober 2023 um 11:18:47 Uhr:
….. Aber ich weiss, es gibt die wo das App nie brauchen und die anderen, für die immer zu wenig Funktionen im App haben. Klar würde ich gerne ein App haben, mit dem ich sogar das Auto fahren kann oder zumindest aus einem engen Parkplatz fahren lassen kann. Aber dann müsste ich eine andere Preisklasse fahren das weit über ü60ig ist, aber auf das habe ich noch keine Lust, solange man noch um die Welt reisen kann.
???? Das Kommentar verstehe ich jetzt nicht …
Es geht auch was inzwischen….
Es gibt Funktionen die **wichtig** und nicht verfügbar sind
-zB Türe verriegeln
- noch wichtiger: proactive Meldung dass die Türe nicht verriegelt sind
- Ladehistorie
Das kann jeder andere eAuto UND andere Audi Modelle
Das ist worum es in diesem Post ging ….
Luis
Ich verstehe Deinen Post, aber ich möchte Dir in zwei Punkten die Chance zur Frage geben:
Was ist **wichtig** an der Ladehistorie? Wofür brauchst Du sie?
Wie kommst Du da drauf, dass das jedes andere Auto kann? Ich kenne mehr BEV die es nicht können, als welche, die es können (ebenso wie Ladestromreduzierung).
In meinen Gedanken ist die Steuerung des Ladestroms keine Funktion des Autos, sondern der Ladeeinrichtung. Und wenn es um die Dokumentation der Leistungsabgabe geht, sollte diese das Dokumentieren. Aber vielleicht hast Du ja eine Erklärung für Diene Frage.
Zitat:
@TTBrombeere schrieb am 4. Oktober 2023 um 09:03:33 Uhr:
Bei mir funktioniert die ev.energy app beim Audi Q4
ok... gut!
und wie ist deine Erfahrung damit?
Ich habe gesehen, dass für die Anmeldung muss man den Audi ID und Password eingeben.... ??? (dann bekommt die App ein token... - aber inzwischen sind die login Daten "dort" bei ev.energy... oder sehe ich falsch?)
Ich würde auch es nutzen, habe aber relative wenige Reviews in DE gesehen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 5. Oktober 2023 um 14:09:01 Uhr:
Ich verstehe Deinen Post, aber ich möchte Dir in zwei Punkten die Chance zur Frage geben:Was ist **wichtig** an der Ladehistorie? Wofür brauchst Du sie?
Wie kommst Du da drauf, dass das jedes andere Auto kann? Ich kenne mehr BEV die es nicht können, als welche, die es können (ebenso wie Ladestromreduzierung).In meinen Gedanken ist die Steuerung des Ladestroms keine Funktion des Autos, sondern der Ladeeinrichtung. Und wenn es um die Dokumentation der Leistungsabgabe geht, sollte diese das Dokumentieren. Aber vielleicht hast Du ja eine Erklärung für Diene Frage.
Hi Stefan
Zu erst: und was ist wenn ich ausserhalb meine Wallbox lade?... wer sendet mir das Protokoll?... die Ladesäule von Aldi?... oder Lidl? oder im Ausland???
Auch:
Wenn dies für dich nicht wichtig ist, dann ok.... aber du musst akzeptieren, dass für anderen es vielleicht wichtig ist...
Ich möchte wissen, wieviel die EV-Nutzung mir kostet. Ich habe business cases die ich pflegen möchte. Reicht es? und ich verstehe nicht warum dies in so einem Premium Auto nicht sichtbar ist
-> Tatsache ist dass die Information verfügbar ist...
Zu deiner letzte Frage: ok... ich hätte vielleicht es besser spezifizieren... ;-)
Audi gehört (in my view) zu "Premium". Tesla kann, BMW kann, Mercedes kann, Porsche kann.... (das waren die "alle" in meinem Post, da diese sind die Marken die im Segment sind)
-> wenn diese können sollte auch Audi können.
Luis
PS: sieht so aus als du das "Status Quo" verteidigst... eg was Audi gemacht hat ist gut.
Nur weil du die Funktionalität nicht brauchst heisst nicht dass es ok oder gut ist --- es gibt andere die auch Nutzer sind und anders sehen.
Ich liebe das Auto - es geht darum um "Sachen" besser zu machen
Lass uns in diesem Forum gemeinsam und freundlich diskutieren, "vent" (auch...:-) ) und Lösungen finden
Ähnliche Themen
Alles ist doch viel einfacher, wenn man den Q4 nicht in die Premium-Schublade steckt. So mache ich das seit der Bestellung und dann akzeptiert man einiges an Leid mehr.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 5. Oktober 2023 um 15:56:58 Uhr:
Alles ist doch viel einfacher, wenn man den Q4 nicht in die Premium-Schublade steckt. So mache ich das seit der Bestellung und dann akzeptiert man einiges an Leid mehr.
Dummerweise habe ich aber für Premium bezahlt - war aber ohnehin mein letzter Audi.
Ich hatte ihn aus anderen Gründen genommen, aber die 3 Tage Probefahrt hatten eindeutig gezeigt, dass der Q4 kein Premium ist... vom Leasing her war er der günstigste BEV im seinem Segment. Das war der Hauptgrund ihn zu nehmen.
Habe die App auch eben erst neu habe 2 mal geladen die KW die geladen wurden stehen da und Anfang und Ende vom Laden mit Uhrzeit und Datum ist für mich so ok.
Ich habe vor dem Audi einen Golf 8 GTE und der hat die Hysterie in KW und Sprit Verbrauch und auch auf und zuschließen ging
Warum das Audi nicht macht oder Q4 nicht kann verstehe ich nicht
Zitat:
@TTBrombeere schrieb am 4. Oktober 2023 um 09:03:33 Uhr:
Bei mir funktioniert die ev.energy app beim Audi Q4
ok... gut!
und wie ist deine Erfahrung damit?
Ich habe gesehen, dass für die Anmeldung muss man den Audi ID und Password eingeben.... ??? (dann bekommt die App ein token... - aber inzwischen sind die login Daten "dort" bei ev.energy... oder sehe ich falsch?)
Ich würde auch es nutzen, habe aber relative wenige Reviews in DE gesehen
@TTBrombeere
Danke!
Und du hast kein Problem bis jetzt gehabt weil sie deine Audi Login Daten hatten (sie sagen es sei nur fürn eine Tokenerstellung) ?
Alles wirklich nur für die Erstellung
@Dietmar F. Hat so eine Funktion normalerweise nicht die Wallbox zu Hause? Meine Wallbox hat eine Ladehistorie.
Zitat:
@TomReg schrieb am 6. Oktober 2023 um 09:22:45 Uhr:
@Dietmar F. Hat so eine Funktion normalerweise nicht die Wallbox zu Hause? Meine Wallbox hat eine Ladehistorie.
Wenn ich öffentlich lade, nutzt mir die Historie meiner Wallbox (NRGKick) nichts.
Wenn ich bei Möbel Martin, IKEA, einigen Supermärkten oder wie dieses Jahr sogar im Urlaubshotel umsonst lade, erhalte ich ebenfalls keine Angaben zur Ladung.