Laden des G05 und MyBMW App

BMW X5 G05

Hallo,

ich möchte mal forgende Erfahrung teilen und frage nach Ideen dies zu verhindern.
Heute in München bei der Baywa geladen.
Ich habe nicht nachgeschaut wann das Auto voll geladen ist und es nach 4,5 Stunden abgesteckt.
Dummerweise war es bereits nach 2,3 Stunden voll geladen.
Die Station berechnet 0,39Ct / Min nach 45 Minuten nach Ladevorgang voll geladen.
Das heisst ich habe grrob über den Daumen rund 60 Euro zusätzlich an der Backe.

Warum kann die doofe MyBMW App mich nicht erinnern wann das Auto voll ist und warum muß ich dann andauernd auf die App schauen um zu prüfen wann der Ladevorgang beendet ist.
Leben wir in der Steinzeit ?

Ich werde die Kiste in Zukunft mit dem Motor laden und unterwegs auf eine Ladestation verzichten.
Ich bin gerade richtig sauer.

Sie sind nicht mal in der Lage die eigentlich gute und große Batterie mit 3 Phasen 22KW zu laden.
Das wäre das Mindeste was man von einem "Premium Hersteller" erwarten kann.
Zu guter Letzt muß ich noch hinterherlaufen und den lahmen Ladevorgang überwachen.

19 Antworten

Zitat:

@abc653 schrieb am 19. April 2021 um 10:10:28 Uhr:


Ich kriege ein Notiz auf mein handy sobald es geladen ist! :/

Aber das setzt voraus, dass Du Dein Handy ständig kontrollierst.

Und nicht dass Dein Handy z.B. einen Wecker startet und Dich darauf aufmerksam macht.

Es ist eine ganz normale Push-Notification. Am besten der BMW Service kommt vorbei, stöpselt ab und parkt das Auto um. ..

Der Wagen informiert den ungefähren Zeitpunkt wo er fertig sein wird mit Laden, also setz einfach einen Wecker wenn es dann so wichtig ist und gut ist es. First World Problems

Zitat:

@X5 Heizerin schrieb am 18. April 2021 um 09:40:42 Uhr:


Finde es trotzdem Abzocke 39 Cent die Minute zu nehmen, ist ja fast wie eine 0190
Nummer damals 🙄
Dort müsste eigentlich richtiger Weise stehen, Parkgebühren 39 Cent/Min
mit kostenloser Lademöglichkeit 😉
Das Ganze als Erziehungsmaßnahme zu deklarieren finde ich etwas frech denn
wenn dort ein Verbrenner parkt passiert nichts, also eher eine Alibifunktion
zur Abzocke.

ja aktuell wird das noch so sein...
Aber mit der Einführung des neuen Bußgeldkatalogs 2021 ändert sich das aber.

"Ganz neu: Unberechtigtes Parken auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene
Fahrzeuge und Carsharing-Fahrzeuge hat ein Verwarnungsgeld von 55 Euro zur
Folge"

Wann die Regelungen in Kraft treten, ist auch aufgrund technischer Fragen noch
nicht ganz klar. Am 17. September soll sich der Bundesrat mit dem Thema
befassen.

Ähnliche Themen

@Drive_Save vielleicht machen sie dann mal etwas sinnvolles 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen