Ladeluftschlauch undicht - trotz neuen Dichtungen und keinem Riss - Rutschmarkierung bei Neuteilen
Hallo Gemeinde,
wollte meine Erkenntnis schon lange mit euch teilen.
Vielleicht ist es aber auch schon wieder ein alter Hut.
Ein Ladeluftschlauch kann undicht sein und erheblich Druck vernichten, obwohl neue Dichtringe verbaut wurden, und der Schlauch definitiv keinen Riss aufweist.
Das Geheimnis liegt an den umgebördelten Anschlussstutzen. Mit dem Alter kann der Schlauch an beiden Seiten aus den Stutzen herausgedrückt werden, was dann aufgrund der großen Fläche zu einem fast nicht diagnostizierbaren Druckverlust führen kann. Bei mir wurde das Ladeluftsystem abgedrückt ohne diese Undichtigkeit zu finden. Gab dann nen neuen Turbo mit anschliessend den gleichen Problemen wie vorher (Rußen-Notlauf-DPF Füllgrad). Fragt nicht wie das sein kann, war aber so.
Die neuen Schläuche besitzten meiner Meinung nach deswegen die neuen Markierungen (siehe Bilder) anhand deren ein Rutschen einfacher festgestellt werden kann.
Die Vergleichsbilder Neu-Alt sind so arrangiert, dass die Schläuche "deckungsgleich" nebeneinander liegen. Die defekten Alten sind an jeder Seite ca. 10mm länger geworden. Man kann auch gut erkennen, wo der Stutzen früher einmal war (Fischgrätenmuster geht in geglätteten Schlauch über).
Servus
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
wollte meine Erkenntnis schon lange mit euch teilen.
Vielleicht ist es aber auch schon wieder ein alter Hut.
Ein Ladeluftschlauch kann undicht sein und erheblich Druck vernichten, obwohl neue Dichtringe verbaut wurden, und der Schlauch definitiv keinen Riss aufweist.
Das Geheimnis liegt an den umgebördelten Anschlussstutzen. Mit dem Alter kann der Schlauch an beiden Seiten aus den Stutzen herausgedrückt werden, was dann aufgrund der großen Fläche zu einem fast nicht diagnostizierbaren Druckverlust führen kann. Bei mir wurde das Ladeluftsystem abgedrückt ohne diese Undichtigkeit zu finden. Gab dann nen neuen Turbo mit anschliessend den gleichen Problemen wie vorher (Rußen-Notlauf-DPF Füllgrad). Fragt nicht wie das sein kann, war aber so.
Die neuen Schläuche besitzten meiner Meinung nach deswegen die neuen Markierungen (siehe Bilder) anhand deren ein Rutschen einfacher festgestellt werden kann.
Die Vergleichsbilder Neu-Alt sind so arrangiert, dass die Schläuche "deckungsgleich" nebeneinander liegen. Die defekten Alten sind an jeder Seite ca. 10mm länger geworden. Man kann auch gut erkennen, wo der Stutzen früher einmal war (Fischgrätenmuster geht in geglätteten Schlauch über).
Servus
Christoph
31 Antworten
Kann der Schlauch auch undicht sein obwohl keine Fehler im KI oder der SD erscheinen?
Müsste an den Stellen wo Luft austritt nicht auch etwas Öl rauskommen?
Ich hatte einige Undichtigkeiten im Ansaugbereich, aber nie war was im Fehlerspeicher abgelegt, da anscheind wohl noch im Toleranzbereich? Und ja, Ölspuren können bei Undichtigkeiten zusehen sein. Am besten die Schläuche alle mal richtig sauber machen, dann mal ne Woche fahren, und dann die Schläuche wieder unter der Lupe nehmen, sollte irgendwo ein Riss sein, sollte sich drumherum ein Ölnebel gelegt haben.
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 14. April 2018 um 08:03:20 Uhr:
Kann der Schlauch auch undicht sein obwohl keine Fehler im KI oder der SD erscheinen?
Müsste an den Stellen wo Luft austritt nicht auch etwas Öl rauskommen?
Lies dir mal dein Handbuch durch dann siehst du was alles im KI erscheinen kann und was nicht. Diagnose oder OBD Relevante Dinge kommen nie im KI. Wozu auch?
Hab auch mal eine Frage zum Schlauch.
Wenn ich gas gebe wird der Schlauch doch hart .
Bleibt er auch hart wenn man auf dem Gas bleibt oder verliert er denn den Druck ?
Ähnliche Themen
Das hängt vom Ladedruck ab. So lange der Innendruck im Schlauch größer ist als der Außendruck (Umgebungsdruck 1bar), dann bleibt er hart. Wofür soll die Info denn wichtig sein?
Weil wenn ich beim meinem Auto im Stand Gas gebe fängt er an hart zu werden, und wenn man denn Gas hält wird er wieder weich
Ist das normal ?
Ich denke, das würde zu weit führen das jetzt zu erklären. Ganz banal gesagt, ja das ist normal. Weil der Turbo natürlich Ladedruck erzeugt, daher im ersten Moment „voller Ladedruck“. Bis erkannt wird, dass der Motor mit dem ganzen Luftvolumen nichts anfangen kann, weil eben hohe/höhere Drehzahl, aber null Last anliegt, weil keine Kraftabgabe anliegt. Im erhöhten Leerlauf wirst du auch nie den Ladedruck erreichen, der eben bei gleicher Drehzahl im Teillast oder Volllastbereich anliegt. So ungefähr, ganz simpel erklärt
Christoph,
wo hast du die Schläuche gekauft?
Das sind nicht die Originalpreise.
Bei meiner Suche im Netz finde ich die Nummern nie bei einem Anbieter.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Andreas
@annaj
Die Schläuche gibt es nur original, keine Freigabe für den AfterMarket.
Gruß Chemiekutscher
Mal den alten Thread hochhol.
Was sich mir nicht ganz erschließt, ist warum der leichte gerutschte Schlauch, die verrußung des DPF erzeugen soll, wenn die Anlage doch abgedrückt wurde???
Gruss
W.
Bei mir sind beide ladeluftschläuche undicht sprich es ist eine ziemliche ölschicht/schmierschicht drum herum,
bei 50-60 habe ich ein problem und zwar fängt mein wagen an zu vibrieren bzw ruckeln und die drehzahl spinnt. Kann das davon kommen?
2002 w211 e320 OM648 204ps
Zitat:
@E320ramito schrieb am 25. Februar 2022 um 14:53:00 Uhr:
Bei mir sind beide ladeluftschläuche undicht sprich es ist eine ziemliche ölschicht/schmierschicht drum herum,
bei 50-60 habe ich ein problem und zwar fängt mein wagen an zu vibrieren bzw ruckeln und die drehzahl spinnt. Kann das davon kommen?2002 w211 e320 OM648 204ps
Ja kann. Mach neu, ausprobieren, weitermachen
Zitat:
Zitat:
@E320ramito schrieb am 25. Februar 2022 um 14:53:00 Uhr:
Bei mir sind beide ladeluftschläuche undicht sprich es ist eine ziemliche ölschicht/schmierschicht drum herum,
bei 50-60 habe ich ein problem und zwar fängt mein wagen an zu vibrieren bzw ruckeln und die drehzahl spinnt. Kann das davon kommen?2002 w211 e320 OM648 204ps
Ja kann. Mach neu, ausprobieren, weitermachen
Danke dir halte euch aut den laufenden!
Zitat:
@E320ramito schrieb am 26. Februar 2022 um 08:21:42 Uhr:
Zitat:
Ja kann. Mach neu, ausprobieren, weitermachen
Danke dir halte euch aut den laufenden!
Mein mechaniker meint nur die dichtung soll neu. Besser den ganzen schlauch oder wirklich nur die dichtungen?
Zitat:
Zitat:
@E320ramito schrieb am 26. Februar 2022 um 08:21:42 Uhr:
Zitat:
Ja kann. Mach neu, ausprobieren, weitermachen
Danke dir halte euch aut den laufenden!
Mein mechaniker meint nur die dichtung soll neu. Besser den ganzen schlauch oder wirklich nur die dichtungen?
Dichtungen von beiden ladeluftschläuchen getauscht nochdazu ölservice mit filter und alle injektoren abgedichtet.
Resultat: der wagen läuft ruhiger die vibrationen sind immernoch vorhanden allerdings nicht ansatzweise so stark wie davor auch die leistung ist zurück.
Beim ausprobieren hab ich 150€ strafe kassiert????