Ladeluftkühler tauschen Signum VFL Z19DTH
Muss die frontschürze ab oder krieg ich den so raus?
Kann man den klimakühler zur Seite legen, oder sind da feste Rohre dran?
Beste Antwort im Thema
Schürze muss ab
4 schrauben oben
Grill 2x Links rechts
Oberhalb 2
Unten 4 Spreitznieten
Radhaus je 2
Schürze langsam nach vorn rausziehen
vorsicht Kabel und evtl Waschleitung der Xenons (SWRA)
Schutzblech entfernen je 1x Schraube links und rechts
Klima Kühler fals vorhanden vorsichtig beiseite Klappen
Am besten das ganze mit 2 Mann
hab 1,5 Std gebraucht
51 Antworten
Aus aktuellem Anlass hole ich den Thread nochmal hoch.
@opelfreak.de
Was meinst du mit "vorsichtig beiseite klappen"?? Kann man den Klimakühler einfach so (wahrscheinlich nach links) wegdrehen, ohne die Rohre zu beschädigen??
Danke für die Info...
Zitat:
Original geschrieben von drehstrom
Aus aktuellem Anlass hole ich den Thread nochmal hoch.@opelfreak.de
Was meinst du mit "vorsichtig beiseite klappen"?? Kann man den Klimakühler einfach so (wahrscheinlich nach links) wegdrehen, ohne die Rohre zu beschädigen??Danke für die Info...
nein nicht wegdrehen
du musst vorsichtig sein da sie starr verbunden sind
wenn du ihn los hast dann kannst du ihn ca 5-10 cm nach vorn ziehen dann stellst du was drunter oder zu zweit das den einer solange fest hält
dann schraubst den LLK raus und machst den neuen rein
Zitat:
nein nicht wegdrehen
du musst vorsichtig sein da sie starr verbunden sind
wenn du ihn los hast dann kannst du ihn ca 5-10 cm nach vorn ziehen dann stellst du was drunter oder zu zweit das den einer solange fest hält
dann schraubst den LLK raus und machst den neuen rein
Ahhh, verstanden. Das reicht dann schon, damit man den LLK raus kriegt. Na dann werd ich mich am WE mal an die Arbeit machen...
Dankeschön
drehstrom
Hab heute den LLK getauscht, war wirklich nicht so schwierig, bis auf die Schrauben vom LLK selbst rauszukriegen... Wer denkt sich eigentlich so eine wartungsunfreundliche Anordnung aus???
Danke nochmal für die Hilfe!
Ähnliche Themen
Werde es wohl auch machen.... jemand Tipps ? Ne dritte/vierte Hand werd ich nicht spontan kriegen aber ich han genug Böcke um was drunter zu stellen dass der Klimakühler nicht ine Luft hängt.
Komm ich da so gut dran ? Brauch ich spezielles Werkzeug ? Oder reicht n gut sortierter Knarennkasten =?
Sollten ggf. irgendwelche Schläuche mitgetauscht werden ?
Hallo zusammen,
mein Wasserkühler ist auch undicht und muss gewechselt werden.
Fragen in die Runde:
Gibt es speziell beim 3.2er etwas zu beachten (Klimaanlage vorhanden)?
Wo befindet sich die Ablassschraube für das Kühlmittel?
Wie gehe ich bei der Entlüftung vor?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung gesucht - Wasserkühler wechseln' überführt.]
Hallo
Auf keinen fall Kühlerdicht reintun.
Damit verjauchst du das ganze System.
Ich hab mir bei KFZteile 2....... einen neuen Wasserkühler bestellt. Glaub hat um die 100€ gekostet.
Der Wechsel war nicht wirklich ein Drama.
Ich hab dann gleich alle 3 Kühler neu gemacht wenn ich die front schon mal draußen hatte.
Arbeitsaufwand mit Klima neu füllen lag bei ca. 4 Stunden.
Bau einfach an der tiefsten Stelle den Kühlwasserschlauch ab und lass das Kühlwasser ab.
Den Klimakühler kannst du wenn du ihn nicht wechseln möchtest vorsichtig zur Seite biegen an den Rohren damit du an den Wasserkühler kommst.
Was meinst du mit entlüften ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung gesucht - Wasserkühler wechseln' überführt.]
Zitat:
@Joern27 schrieb am 3. Februar 2016 um 12:59:08 Uhr:
Hallo
Auf keinen fall Kühlerdicht reintun.
Damit verjauchst du das ganze System.
Ich hab mir bei KFZteile 2....... einen neuen Wasserkühler bestellt. Glaub hat um die 100€ gekostet.
Der Wechsel war nicht wirklich ein Drama.
Ich hab dann gleich alle 3 Kühler neu gemacht wenn ich die front schon mal draußen hatte.
Arbeitsaufwand mit Klima neu füllen lag bei ca. 4 Stunden.Bau einfach an der tiefsten Stelle den Kühlwasserschlauch ab und lass das Kühlwasser ab.
Den Klimakühler kannst du wenn du ihn nicht wechseln möchtest vorsichtig zur Seite biegen an den Rohren damit du an den Wasserkühler kommst.Was meinst du mit entlüften ?
Warum sind da 3 kühler welcher ist wofür?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung gesucht - Wasserkühler wechseln' überführt.]
Zitat:
Warum sind da 3 kühler welcher ist wofür?
Von vorne nach hinten: Klimakühler; LLK; Wasserkühler
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung gesucht - Wasserkühler wechseln' überführt.]
3.2er wird nur 2 Kühler haben ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung gesucht - Wasserkühler wechseln' überführt.]
Zitat:
@ulridos schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:31:50 Uhr:
3.2er wird nur 2 Kühler haben ;-)
Vielleicht ist er ja gepimpt 😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung gesucht - Wasserkühler wechseln' überführt.]
Moin Leute,
anbei die Anleitung zum Aus- und Einbau des Ladeluftkühlers bei Z19DT und Z19DTH.
Sieht ja recht übersichtlich aus, könnten mich Überraschungen treffen die nicht in der Anleitung erwähnt werden oder hat jemand vielleicht noch ein paar Tricks und Kniffe parat die einem das Schrauben erleichtern?
Hab mich heute an den Wechsel des LLK gemacht.
Anfang war leicht gemacht, die Front hab ich ja nicht zum ersten mal runter genommen :mocking:
Die Schrauben vom Klimakondensator sind leicht zu erreichen, die vom LLK dagegen überhaupt nicht. Das war ziemlich fummelig da oben unter dem Rahmen. (sieht auch nicht so aus wie in der Anleitung) 😠
Die Luftleitteile in den Ecken der Kühler habe ich ebenfalls demontiert.
Der Klimakondensator lässt sich links kaum bewegen, weil die Trocknerpatrone noch am Wasserkühler angeschraubt und mit einem festen Rohr mit dem Klimakondensator verbunden ist. Die Trocknerpatrone habe ich daher auch gelöst, dann ließ sich der Klimakondensator ausreichend bewegen.
Trotzdem war der Platz immer noch zu beengt um den LLK zu entnehmen 😮
Daher hab ich dann doch den Stoßfänger vorne komplett demontiert.
Das hätte ich man sofort machen sollen, denn jetzt ist ausreichend Platz!
Aus- und Einbau vom neuen LLK war dann schnell mit einer zweiten Personen erledigt.
Alles wieder zusammen, kurz laufen lassen .. keine Schrauben über, alles dicht und erledigt.
Ein Haken mehr auf der TODO-Liste :i_am_so_happy:
ps: ja der LLK sieht schon länger so aus, Fehlermeldung gabs keine, rausgeblasen hat es auch nicht und Öl stand auch nicht im Kühler, nur leichter Ölnebel an den Wänden der Rohre.
Der sieht ja noch gut aus. Bei meinem Schlachtfest musste ich feststellen, dass mein LLK doch recht gut dicke Backen gemacht hat:
ich glaube ich muss mir meinen auch mal näher ansehen 😁
Ich habe zwar noch keinen spürbaren Leistungsverlust, aber unter Volllast russt meiner seit einiger Zeit ganz gut. Hinzu kommt ein von mir noch nicht geortetes Geräusch ..... ich vermute mal einen undichten LLK , zumal ich seit fast 2 Jahren einen kontinuierlich ansteigenden Spritverbrauch habe....
Habe ich ne Chance das Teil im eingebauten Zustand optisch zu inspizieren ?!? Oder gibts das ganze Ausmaß erst nach Ausbau des Kondensators zu sehen ?!?