Ladeluftkühler tauschen Signum VFL Z19DTH

Opel Signum Z-C/S

Muss die frontschürze ab oder krieg ich den so raus?

Kann man den klimakühler zur Seite legen, oder sind da feste Rohre dran?

Beste Antwort im Thema

Schürze muss ab
4 schrauben oben
Grill 2x Links rechts
Oberhalb 2
Unten 4 Spreitznieten
Radhaus je 2

Schürze langsam nach vorn rausziehen
vorsicht Kabel und evtl Waschleitung der Xenons (SWRA)

Schutzblech entfernen je 1x Schraube links und rechts

Klima Kühler fals vorhanden vorsichtig beiseite Klappen

Am besten das ganze mit 2 Mann

hab 1,5 Std gebraucht

51 weitere Antworten
51 Antworten

ja ok, das macht Sinn.

Da muß man jetzt beim Kauf im Zubehör natürlich aufpassen, daß auch ein solches verbaut ist und nicht einfach in die Abmessungen ein Standardnetz gepresst wurde . Erklärt evtl auch die Preisspanne von 220 bis 1150 € .....

Das Aluteil aus Engelland hat was; ich habe es nicht gefunden, als ich gesucht habe, sonst wäre ich sicher in Versuchung gekommen...
Übrigens muß ich meine Aussage, daß der aufgeblähte, leicht undichte LLK keine Auswirkungen auf die Leistungsentfaltung hatte, relativieren. Die Verschlechterung tritt wohl so graduell ein, daß man es nicht so sehr merkt; mit dem neuen LLK geht der Vectra jedenfalls deutlich besser als mit dem Alten.

meiner bleibt drin ... mit 2 bar abgedrückt... alles dicht. auch nach 5 min waren die 2bar noch gehalten ....

Img-20170927-213811
Img-20170927-213823

naja bei mir zeigte der den Notlauf an wegen dem blöden LLK der aufgebläht war, und zeigte den typischen fehler:
P2279 Ansaugluftsystem Leck erkannt

Ähnliche Themen

Ich vermutete so etwas ja auch .... aber statt den halben Wagen zu zerlegen um nachzuschauen, habe ich nur den Schlauch an der Drosselklappe und am Turbo gelöst und mit diesen Stopfen die Strecke verschlossen und abgedrückt, anschließend wieder alles montiert. Dauerte 30 min und die Hände waren kaum schmutzig 🙂 Ist sicherlich auch genauer als reine in Augenscheinnahme .... da sieht man ja erst Totalschäden .... mit dem abdrücken findet man auch kleinste Lecks 🙂

Alles gut, Geld und Zeit gespart, sei froh!

Hallo an alle,
Bei mir steht demnächst auch ein neuer LLK samt Schläuchen auf dem Zettel.
Hat jemand ein gescheites Kit verbaut und langzeitverprobt?
Ansonsten würde ich den Behr/Hella Kühler verbauen mit diesen Schläuche :
https://dphsiliconehose.co.uk/index.php?...

Die haben einen guten Preis wie ich finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen