Ladeluftkühler? Ladedruck? AGR?

Opel Corsa B

Hi!

Ich hab nochn paar Fragen zum Turbo:

Also, wo und wie stelle ich den Ladedruck ein? 😁 Worauf muß ich achten?

Hat ein TD eine Abgasrückführung? Wenn ja, was stell ich dort ein? Wenn nein, warum hab/brauch ich keine? Ich hab ja keene Ahnung, bin Programmierer, nicht Mechaniker - aber ich bin sicher sehr lernfähig und wissbegierig. 😉

Wieviel kostet ein Ladeluftkühler? Wo baue ich den ein und wie aufwendig ist das? Bekomm ich sowas mit TÜV? Vor allem: Wo bekommt der kühles Wasser her? Aus dem Kühlwasserkreislauf wohl kaum? 😛

Fragen über Fragen,

53 Antworten

Ein Turbolader nachzurüsten lohnt sich meist nicht. Kosten in Höhe von Minimum 5.000 Euro solltest du schon einplanen, um den Umbau ernsthaft und sinnvoll handhaben zu können.

Der gesamte Motor muss auf die wesentlich höhere Belastung ausgelegt werden!

Ach so, wegen dem Zusatzcockpit. Ich warte momentan noch auf die beiden Instrumente, das von VDO gefällt mir nicht so - ist grün hinterleuchtet. Die von Equus kann man von gelb, grün und rot umschalten, und ich möchte nicht auf irgendwas umbauen sondern mein Standard-Corsa-Gelb behalten.

Ansonsten ist das halt das halbrunde Zusatzcockpit, das neben den Tachotunnel kommt. Hat mich 28 Euro gekostet. Ist wirklich ein Top-Teil, wahnsinnig passgenau und farblich genau der Farbton, den das Corsa Cockpit ohnehin schon hat. Sieht sehr stimmig aus.

Nächste, spätestens übernächste Woche ist die Schose dann eingebaut.

Für dich vielleicht interessant: Es steht auch drin, wie man eine Ladedruckanzeige einbaut. Sieht sicherlich sehr stylisch aus, sowas. 😁

P.S.: Deine PN beantworte ich heute abend, muss jetzt grade erstmal weg. Seid schön artig Jungs! 🙂

Meines Wissens gibt es keinen Benziner mit Turbo-Lader von Opel - Du kannst mal auf die Opel-Tuner-Seiten gucken.

Und Fächerkrümmer und Sportschwammerl gehen kaum auf die Lebensdauer des Motors, die steile Nockenwelle ein bissi, aber nicht viel.

Vielleicht kann man eine stärkere Wasserpumpe einbauen, damit die Kühlung passt.

Vielleicht gibt's auch noch Weber-Vergaser für den Opel 1.4. Wie gesagt, auf den Tuner-Seiten wirst Du schlauer....

C20LET, der gute Turbo ausm Calibra und Vectra A...

Z20LET, der Turbo aus dem Speedster Turbo und den OPC's.

Einige andere im Astra H, Vectra GTS... gibt schon welche. 🙂

Ähnliche Themen

Okokok, die Rennmaschinen natürlich schon... klaro!

Aber es gab keinen Turbo-Benziner für den Opel CORSA - serienmäßig mein ich.

Wahrscheinlich gibt's allerdings Möglichkeiten, einen Turbo-Motor aus den starken Kübeln in einen Corsa zu verbauen. Bin mir sicher, daß die Konstrukteure von Opel solche Ideen eingeplant haben. 😛

Beim 3er-Polo gab es z.B. die Möglichkeit, einen 3er-Golf-Motor mit G60-Lader zu verbauen. Da ham die Wolfsburger sogar extra Bohrungen, Ausnehmung etc. vorgesehen - man muß sie nur finden 😉

Vielleicht gibt's auf dieser Seite einen Turbo für Benziner:

www.krehl-motorsport.de

@Qphalanx:

Bittebitte schick mir ein Foto oder einen Link oder sonstwas zu dem Cockpit - vielleicht hab ich's eh auch schon irgendwo entdeckt, im Ebay. Aber zur Sicherheit - Deine Beschreibung klingt nämlich sehr vielversprechend!

Hmm, also werd ich doch erstmal auf nen neuen Motor sparen und mich mit Fusseltuning ala Sportluffi zufriedengeben müssen 😁
denn bei Fächerkrümmer und Co sind mir die Preisleistungsverhältnisse zu schlecht.

Also, ich glaub, ein Fächerkrümmer, ein Sportschwammi und ein gscheites Saugrohr macht Sinn und ist nicht so teuer... sicher billiger als ein Motoraustausch... der Sound alleine wird Dich fürstlich belohnen. Der Preis zahlt sich sicher auf - mit dem Kübel fällst überall auf! 😁 😉

Und dann noch ne steile Nockenwelle *lechz* leider bringen die ganzen Sachen beim Turbo-Diesel nicht viel bis garnichts... 🙁

was meinst du mit dem Saugrohr? was willst du da wo ändern? ne komplett andere Einspritzung mit Multipoint? oder sogar einzel Drosselklappen?
meiner hat oben auf der Zentraleinspritzung einen Kasten drauf (leer) von dem geht ein Röhrchen zum Luffi, dieses Röhrchen zu ändern wird wohl nix bringen.

was ist ein "Sportschwammi"?
wieviel würde ich mit nem krümmer, ansaugbrücke, ansaugrohr (was auch immer das sein soll) und ner nockenwelle aus nem 1,4er rausholen? bzw wie kann ich die lebensdauer etwas besser erhalten?

Zitat:

Original geschrieben von Owen


was ist ein "Sportschwammi"?
wieviel würde ich mit nem krümmer, ansaugbrücke, ansaugrohr (was auch immer das sein soll) und ner nockenwelle aus nem 1,4er rausholen? bzw wie kann ich die lebensdauer etwas besser erhalten?

Ich denke mal, du redest vom 1.4 8V mit 60PS. Ich gehe mal davon aus, dass du bei den angesprochenen Veränderungen eine realistische Leistung von 80-85PS rauskitzeln kannst.

@ Schlaumy: Ich kümmer mich morgen mal um dein Anliegen, hab jetzt heute nicht mehr so viel Zeit. Dann aber auch wirklich!

Sportschwammi = Sport-Luftfilter - die sehen aus wie Pilze, zu Österreichisch "Schwammerl". Ois kloar? 😉

Ich bin ja kein Mechaniker (das merkt wohl gleich, weil ich die Dinge falsch benamsel - bitte das zu verzeihn, man kann ja nicht alles können) - mit Saugrohr meine ich den Ansaugkrümmer (auf manchen Seiten wird der auch "Saugrohr" genannt).

Ich war mal auf einer Tuner-Seite, da wurde die Funktion eines Ansaugkrümmers und auch dessen Optiomierung beschrieben. Mir fällt aber der Name des Tuners nicht mehr ein - ich weiß nur, daß die Anbauteile azurblau lackiert waren. (Deshalb hab ich auch den Tuning-Link-Thread aufgemacht - damit wir mal gesammelte Infos haben, wo man welche Motortunings herbekommt)

@Avenga:

Zitat:

andere Einspritzung mit Multipoint? oder sogar einzel Drosselklappen?

Hör bloß auf *lechz* *sabber* *schäum* 😁 😛 Manchmal wünsch ich mir schon, ich hätt einen Benziner-Murl statt einem Turbodiesel...

Ich bin für die gesetzliche Vorschreibung von Weber-Vergasern in Benzin-Motoren!

Jetzt weiß ich, wie der Hersteller der blauen Tuning-Teile heißt:

www.mantzel.de - den Link hab ich dort gefunden. 😁

motor

hi!
wieso schreibt ihr heir soviel dazu??alles was er brauch ist www.mantzel.de die haben einen kit bestehend aus ladeluftkühler und eprom abstimmung im programm und gut ist..AGr ist sone sache die meisten die ich kenne und was am motor gemachten haben,haben das ding sofort ausgebaut bzw tot gelegt..

Zitat:

Original geschrieben von Schlaumy


Ich bin für die gesetzliche Vorschreibung von Weber-Vergasern in Benzin-Motoren!

Nur blöd, dass die aktuellen Motoren schon lange keine Vergaser mehr haben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen