Ladeluftkühler? Ladedruck? AGR?
Hi!
Ich hab nochn paar Fragen zum Turbo:
Also, wo und wie stelle ich den Ladedruck ein? 😁 Worauf muß ich achten?
Hat ein TD eine Abgasrückführung? Wenn ja, was stell ich dort ein? Wenn nein, warum hab/brauch ich keine? Ich hab ja keene Ahnung, bin Programmierer, nicht Mechaniker - aber ich bin sicher sehr lernfähig und wissbegierig. 😉
Wieviel kostet ein Ladeluftkühler? Wo baue ich den ein und wie aufwendig ist das? Bekomm ich sowas mit TÜV? Vor allem: Wo bekommt der kühles Wasser her? Aus dem Kühlwasserkreislauf wohl kaum? 😛
Fragen über Fragen,
53 Antworten
Wir reden da um den heißen Brei - der Ladeluftkühler kühlt die warme KOMPRIMIERTE FRISCH-Luft herunter und wird durch die ABGASE angetrieben.
Aber wir verstehen beide, um was es geht 😉
Schlaumy, ich hab dich nicht vergessen! 😁
Hier endlich mal ein Pic von meinem Zusatzcockpit. Das VDO Voltmeter daneben ist mittlerweile schon wieder verkauft, ich hab mir jetzt Equus Instrumente bestellt - die kann man von gelb über grün und rot umschalten, und ich will gelb, wie auch mein Tacho schon ist.
Dürften so nächste Woche ankommen, dauert also noch bis es fertig eingebaute Bilder gibt. Hier aber schonmal das Cockpit.
Und wegen meinem Nick. Ich erzähls jetzt einfach allen, ist ja auch wurscht.
Stammt noch aus meinen jungen Tagen, als "Quake" noch die Shooter Nummer eins war. Naja, ich und ein paar Kumpels hatten den simplen [Q] Clan, und ich hab nen dollen Namen gebraucht - da hat der Duden "Phalanx" ausgespuckt.
Also [Q]PhaLanX, später QPhalanx, jetzt oft einfach nur noch qp.
Und das "qp" ist unterdessen so mein Minilogo geworden.
Btw: Kennt ihr eine Firma, die Autoaufkleber nach Wunsch herstellt? Bottenberg-Online hat auf meine 2 Mails seit 5 Monaten schon nicht geantwortet.
Ne macht er nicht er kühlt die erwärmte Ansaugluft runter
Danke, "QP" 😁 für das tolle Foto - ja, genau so ein zusatzcockpit möcht ich mir auch einbauen. Momentan hab ich allerdings mit anderen Themen zu tun, nämlich Felgen, Reifen, Leuchten, Spoiler.
Ich hoffe, das Teil bekommt man noch länger zu kaufen...
Da wird wenig Kohle für mehr überbleiben - außerdem hab ich am 14.7. TÜV-Termin. Bis dahin ist nicht mehr viel Zeit... 🙄 Ich hoffe, daß ich wenigstens diese 4 Punkte hinkriege bis dahin...
LG,
David
[OFFTOPIC] P.S. Ich hab mit Thomas Jung auf Opel Astra 2.0 die INA DELTA CROATIA RALLY bestanden - wir wurden 22. von 51. Startern, 12. in der Klasse N und 4. in der Gruppe N3 - schnellstes "normales" N-Auto, vor uns nur noch oarge "Super-N" (das sind fast schon Gruppe-A-Wägen). Das wollt ich einfach mal so los werden... 😉
http://www.akdelta.hr/delta04/results/ss17.htm[/OFFTOPIC]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Avenga
Ne macht er nicht er kühlt die erwärmte Ansaugluft runter
Ja, so in etwa mein ich das eh auch... 😉 nu' ist abe
' Sluss!
Erstmal Glückwunsch zum Nahezu-Sieg!
Das Cockpit würde ich an deiner Stelle schnellstmöglich kaufen, sind ja auch "nur" um die 25 Euro. Das sind jetzt schon nur noch Restbestände!
Ja, danke, werd ich tun! 😉 Und danke für die Glückwünsche- allerdings: für mich war's schon ein Sieg, wie wir die letzte SP überstanden haben. Diese Rallye ist wirklich hart, für Material und Mensch! Wäre eigentlich ein oarger WM-Lauf... eine der SPs hat 70(!) Jahre Motorsportgeschichte! (Sljeme bzw. Sestine)
Hallo Schlaumy,
dein TD hat wahrscheinlich eine mechanische Einspritzpumpe. Ist jedenfalls bei mir so und wurde, soweit ich weiß, auch nie bei der 1.5er Isuzu-Maschine geändert. Das bedeutet, daß Du den Ladedruck nur durch Manipulationen am Wastegate-Ventil ändern kannst. Einen Chip gibt's da nicht, also auch kein Chip-Tuning. Das geht leider erst bei den neueren Modellen mit 1.7 "TD" Maschinen oder beim Corsa C.
Die einfachste Möglichkeit ist eine Verstellung des Gestänges der Druckdose die das Wastegate steuert. Wird das Gestänge verkürzt, so wird das Wastegate erst bei einem höheren Druck geöffnet. Der Nachteil dabei ist, daß der Membranhub der Druckdose eventuell nicht mehr ausreicht, um überhaupt noch eine Druckbegrenzung zu ermöglichen. Also ist diese Möglichkeit nicht zu empfehlen.
Eine weitere Möglichkeit ist der Einbau eines s.g. Dampfrades. Das Dampfrad reduziert den Druck, der auf die Druckdose des Wastegate wirkt. Mit einem guten Dampfrad kann man den Ladedruck sehr genau einstellen.
Bevor man irgendwelche Manipulationen am Ladedruck vornimmt, sollte man sich aber eine Möglichleit zu dessen Messung beschaffen. Veränderungen sollten nur in kleinen Schritten vorgenommen werden. Richtwerte kann ich leider nicht nennen.
Such mal nach dem Begriff Dampfrad hier im Motor-Talk.
Ach ja, es soll mal einen Kadett E mit der 1.5er Isuzu-Maschine gegeben haben. Der hatte 75 PS mit LLK. Leider habe ich noch nie einen als Organspender gefunden (LLK).
Hallo Stageman!
Danke für die äußerst ausführlichen Infos zu meinem Isuzu-Aggregat. 😁 *schulterklopf* Du bist sicher ein Wiffzack auf dem Gebiet...
Ich hab jetzt (natürlich, wie kann es anderst sein) ein paar Fragen dazu:
1. hast Du irgendwelche detailierten Unterlagen zum 1.5TD-Motor, hast Du eine Möglichkeit, welche zu ergattern oder weißt Du, woher ich welche bekommen kann? Gibt Opel solche Infos her- Schulungsunterlagen etc.? 😉
2. Mein TD hat also doch ein Wastegate oder sowas Ähnliches. Wo befindet sich diese Druckdose, das Ventil und dieses Gestänge?
3. Falls mir mal mein Turbo eingehen sollte, würd ich gerne ein gutes Teil einbauen - wo bekomm ich einen besseren Turbo als meinen Serienturbo her? 😁
4. Was ist das komische Metalldings, wo die Luft vom Filterkasten zum Turbo und vom Turbo zum Ansaugkrümmer durchgeht, und was mit dem Ansaugkrümmern zusammenintegriert und auf den Motorblock aufgeflanscht ist?
MmG,
David