Ladeleistung AralPuls
Ist das bei euch auch so das AralPulse nur mit Max 150kwh lädt ?
5 Antworten
Nur, wenn es sich um 400V Ladesäule handelt oder am 'anderen Rüssel" ebenfalls jemand geladen hat. Dann wird nämlich aus einer 800V Ladesäule eine 400V Ladesäule.
Genau, und es kommt natürlich darauf an bei welchem SoC Du startest. Ich habe vor einer knappen Woche bei AralPulse bei Mannheim geladen. Start SoC knapp über 10% und alleine am Lader. Ich kam auf knapp 270kW
Zitat:@ruditb schrieb am 5. Juni 2025 um 20:30:20 Uhr:
Nur, wenn es sich um 400V Ladesäule handelt oder am 'anderen Rüssel" ebenfalls jemand geladen hat. Dann wird nämlich aus einer 800V Ladesäule eine 400V Ladesäule.
Nein, die Spannung wird nicht geteilt, aber die Leistung bzw der Strom. Es bleibt bei 800V. Die Alpitronics HPCs, die Aral großteils einsetzt, können die Leistung in 75kW-Schritten zwischen den Anschlüssen verteilen.
Ich habe mit Aral pulse leider schlechte Erfahrungen gemacht.
Zwei verschiedene Säulen in HH probiert. Bei Einer kam keine Kommunikation mit dem Q6 zustande und bei der Anderen wurde das Laden nach ca.1 Minute abgebrochen.
Ähnliche Themen
Ich hatte schonmal den, Fall dass ich alleine an einer 300kw Aral Pulse stand und trotzdem nur 130kw bekommen habe. Ich hab das dann auf die Auslastung des Standortes zurück geführt. Da waren noch 10 andere Autos die an den anderen 5 Ladesäulen standen. Als einer von den weggefahren ist, ging meine Ladeleistung etwas hoch.