1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. Ladeleistung EQC

Ladeleistung EQC

Mercedes EQC N293

Habe über das Wochenende einen EQC, weil mein 300de den ersten KdDst hat. Tolles Auto das sehr schön zu fahren ist. Kurzzeitig habe ich mir vorgestellt, dass das was als nächster Geschäftswagen wäre.

Verbrauch auf der Autobahn bei 120 km/h rund 25 kwh. Bei 140 km/h so 34 kwh. Das Ganze bei guten Rahmenbedingungen, es hatte so 15 Grad Aussentemperatur.

Bin dann an einen Schnelllader gefahren, der bis 300 kw laden kann und habe mich auf schnelles Laden mit 110 kw gefreut. Fand aber leider nicht statt und das ist wirklich sehr enttäuschend. Bei Akkustand 62% hat er mit 64 kw geladen, bei 70% hat sich die Ladeleistung auf um die 40 kw reduziert und bei 75% Akkustand ging es dann runter auf 32 kw. In Summe habe ich in 19:42 min genau 17,4 kwh gezogen. Das sind auf die Stunde hochgerechnet rund 53 kwh.

Damit ist die Idee des EQC als neuem Geschäftswagen gestorben. Fahre immer wieder längere Strecken und bei der Ladeleistung geht das gar nicht. Schade, aber hier ist echt noch grosses Entwicklungspotential.

Ansonsten prima Auto, das viel Spass macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nur ich hätte gerne ein E-Auto auch für Strecken grösser 200km.

du musst einfach nur umdenken. Du fährst nicht "Tanken" du lädst während du was anderes machst. 200km schaffst du mit dem EQC locker. Dann steigst du aus, klemmst ihn an den HPC charger und gehst mal pinkeln. Holst dir einebn Kaffe, stehst an der Kasse, bezahlst. Trinkst in Ruhe deinen Kaffee. Läufst zurück zum Auto, streckst dich mal, guckst in deine Whatsapp Gruppe, machst das Kabel ab und schon hast du wieder 100km mehr Reichweite.

Du kannst bei Lidl umsonst laden, bei aldi auch, bei ikea.... Wenn man das in den Alltag einbaut funktioniert das prima. Eine Pause machen bei langen Strecken soll man sowieso.

Der EQC ist beim Schnellladen an der Grenze. Ich finde 110KW peak ok mit ein wenig Entspannt herangehen. Bei 200KW braucht man echt keinen Verbrenner mehr.

Aber man muss irgendwo Anfangen. Der EQC is ja nicht nur für Deutschland gebaut. Nur hier fliegt man mit den Autos mit 200Km/h über die Autobahn. Im Rest der Welt ist sowohl die Reichweite und damit auch Ladezeit pro Reichweitenkilometer des EQC absolut in Ordnung.

Meiner Meinung nach sollte ladeleistung pro Reichweitenkilometer auch das Vergleichsmaß sein. Nicht Ladeleistung pur oder Reichweite pur.

Wieviel Km Reichweite bekomme ich pro 10 Minuten laden sollte die Frage sein.

60 weitere Antworten
60 Antworten

@CBMC
Ich gebe dir völlig Recht. Interessant ist auch, dass die meisten Ladungen zu Hause an der Wallbox über Nacht statt finden. Und immer mehr E-Fahrer wollen mit PV Überschuss laden. Da gehts dann so bei 1.4 kw los.

Die 110kw DC in dem Bereich sind wirklich gut und wohl für die meisten ausreichend. Die Hersteller lernen ja gerade viel und das Thema Schnellladen wird sich dann in ein paar Jahren erledigt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen