Ladekontrolle Leuchtet

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen ich habe wieder einmal ein Problem mit meinem Focus 1,6 bj2003
Und zwar ist seit gestern die Ladekontrolleuchte an sie geht immer so ca. 20 sec nach dem Motorstart an .
Der Wagen startet auch normal also denke ich das die Batterie noch OK ist.

Gemessen habe ich bis jetzt an Batterie und Zigarettenanzünder beide male so um die 14.7 bis 14.9 V
Jetzt meine Frage woran das liegen kann bzw. Was ich noch kontrollieren könnte ?
Könnte es was anders außer des Generators sein ?

Gruß Tewely

23 Antworten

Hm da muss ich Urgrufty recht geben , sobald der Akku einen weg hat spinnt die Elektronik.
Da nützt es auch nichts wenn du eine neue Lichtmaschine einbaut hat.
Wenn der Akku einen zell schaden hat kann sie nicht mehr richtig geladen werden.

Allerdings stellt sich mir die frage ob die LIMA von deinem Kollegen Baugleich ist , den es gibt Verschiedene Typen.
So können einige LIMA 60 A andere 80 A usw. . hast du mal nachgesehen ob beide LIMA die gleichen werte haben.

Also ich würde zum einen mal prüfen ob es die Gleiche LIMA ist zum anderen die Spannung des Akkus messen , und das im zustand Motor aus und Motor an .

Also um das Thema zu schließen , laut Werkstatt und Durchmessen hat sich ergeben das es wohl das Motorsteuergerät ist das Defekt ist.
Leider war es das dann wohl für meinen Mk1

Bekomme am Freitag meinen neuen MK4 und hoffe mit ihm so glücklich zu werden wie mit meinem MK1 .Falls jemand Interesse an meinem Gebrauchten hat kann er sich gerne melden bis jetzt ist er noch da . Am Preis ist natürlich noch was zu machen, war mehr Wuschdenken.

https://www.autoscout24.de/.../...606c-750a-4c34-8845-176b8c33e04f?...

Bild1
Bild2

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 3. April 2019 um 19:57:47 Uhr:


Ja, bei den Benzinern ist diese Ursachenstelle nicht vorhanden.

Aber das Kabel geht in den Motorraum-Kabelstrang in den Innenraum zum PCM (Motorsteuergerät)
Dieses steuert dann das Smart-Charge - System.

Wenn das Ladesystem nicht funktioniert, lädt die Lima fast immer 13,8 Volt.
Sie lädt also, trotz leuchtender Kontroll - Leuchte, aber halt nicht optimal !

Hallo, also habe das alte Auto noch und möchte ihn nun erneut anmelden.
Die Lima lädt wie du schon sagtest immer mit 13.8 Volt aber ansonsten läuft der Wagen noch gut.
Damit sollte es doch möglich sein zu fahren oder?

Ist es möglich TÜV zu machen trotz der Ladekontrollleuchte ?

Grüße
Tew

Zitat:

@Tewely schrieb am 4. Juni 2020 um 19:42:50 Uhr:



Zitat:

@Urgrufty schrieb am 3. April 2019 um 19:57:47 Uhr:


Ja, bei den Benzinern ist diese Ursachenstelle nicht vorhanden.

Aber das Kabel geht in den Motorraum-Kabelstrang in den Innenraum zum PCM (Motorsteuergerät)
Dieses steuert dann das Smart-Charge - System.

Wenn das Ladesystem nicht funktioniert, lädt die Lima fast immer 13,8 Volt.
Sie lädt also, trotz leuchtender Kontroll - Leuchte, aber halt nicht optimal !

Hallo, also habe das alte Auto noch und möchte ihn nun erneut anmelden.
Die Lima lädt wie du schon sagtest immer mit 13.8 Volt aber ansonsten läuft der Wagen noch gut.
Damit sollte es doch möglich sein zu fahren oder?

Ist es möglich TÜV zu machen trotz der Ladekontrollleuchte ?

Grüße
Tew

Also wenn es das PCM ist , kann ich dir eventuell eins günstig verkaufen hab noch eins liegen.
Müsstest mal gucken was für eins du hast.

Pcm mk1 bj2001
Ähnliche Themen

Hallo und guten Tag!
Haben Sie das Problem lösen können?
Bei meinem 2002er 1.6 focus geht auch ab und zu die Ladekontrolllampe an. Gestern spielten während der Fahrt alle Zeiger der Armaturen verrückt. Außerdem brennen mir häufig die H7 Lampen durch...
Grüße.

Das Durchbrennen der H7 ist beim MK1 normal.

Kontrollier mal die Batterie - Klemmen, diese brechen gerne mal, was auch zu Spannungsschwankungen führt.
Oft tritt der Fehler bei schlechten Straßen auf.

Zitat:

@Fordling schrieb am 14. April 2021 um 08:49:22 Uhr:



Bei meinem 2002er 1.6 focus geht auch ab und zu die Ladekontrolllampe an. Gestern spielten während der Fahrt alle Zeiger der Armaturen verrückt. Außerdem brennen mir häufig die H7 Lampen durch...
Grüße.

Bei manchen Fahrzeugen muß man *beide* Birnen wechseln.
Wenn eine durchbrennt, bekommt die andere einen 'Spannungsschlag' ab.
Dann brennt die in Kürze auch durch und weiter geht's...

Hatte das Problem bei meinem Zafira A - Birnen im Halbjahrestakt gewechselt.
Nach dem Austausch *beider* Birnen hatte ich bis zum Verkauf Ruhe - ca. 10 Jahre...

Gruß
Jens

Hallo!

Ich habe mal durchmessen lassen.

Im Standgas sind`s 15,4V

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 15. April 2021 um 22:19:18 Uhr:


Das Durchbrennen der H7 ist beim MK1 normal.

Kontrollier mal die Batterie - Klemmen, diese brechen gerne mal, was auch zu Spannungsschwankungen führt.
Oft tritt der Fehler bei schlechten Straßen auf.

Mein TDDI knallte damals bis zu 15,6 Volt ins System 😠

Egal, welche Marke an H7 ich verbaute, 2, höchstens 3 Monate, dann kamen die H7 nacheinander.
Einmal sogar gleichzeitig, war nicht lustig bei stockdunkler Nacht in kurvigem Berggebiet.🙁
Überspannung - Filter vom FFH taugten absolut nichts, außer das Licht dunkler zu machen.

Ich hatte erst Ruhe nach Einbau von "Softstart" Modulen, die Schaltung war von User Johnes, wenn ich mich recht erinnere. Ist ja auch schon fast 20 Jahre her. 😁
Ab da war Ruhe, ich konnte sogar +30 und so problemlos verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen