Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
1724 Antworten
Interessant, wir haben damals auf unserer Reise nach Südfrankreich (2022, Cannes Nizza und Saint Tropez) immer bei Ionity geladen und waren überrascht, dass fast auf jedem Air entweder Schnellader installiert waren oder wurden. Bip&Go - Peage t30 ist auch eine super Idee, ohne den möchte ich auch nicht mehr durch Frankreich fahren.
Ich bin innerhalb des letzten Jahres dreimal nach Südfrankreich gefahren und habe den Eindruck, dass das Schnelllader-Angebot dort an den Autobahnraststätten deutlich besser ist als an Raststätten in Deutschland…
Mal eine Frage zur EnBW mobility+ App. Ich nutze die ja schon seit 2022.
Ungefähr seit 4 Tagen werden die EnBW Schnellader in Österreich und Italien nur noch rot angezeigt.
0/x verfügbar. Andere Apps zeigen sehr wohl , dass die Stationen wohl ganz normal in Betrieb sind. Den Cache der App habe ich schon geleert. Hat aber nix gebracht. Auch alle Filter schon munter durchgewechselt. Daran liegt es wohl nicht.
Ist das nur bei mir so oder werden diese Stationen bei anderen auch überwiegend rot angezeigt?
Ich tippe ja eher auf ein Problem beim Datenabgleich EnBW mit der Tochter Smatrics.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 21. Juli 2025 um 10:52:44 Uhr:
Ich bin innerhalb des letzten Jahres dreimal nach Südfrankreich gefahren und habe den Eindruck, dass das Schnelllader-Angebot dort an den Autobahnraststätten deutlich besser ist als an Raststätten in Deutschland…
Mag sein, ich kann nur von den aktuellen Erfahrungen eines Ferienwochenendes 2025 berichten. Zudem gibt es nunmal mit jedem Jahr mehr eAutos. Insofern, ja das Angebot mag besser sein, aber nein, es ist in den Peaks aktuell nur bedingt ausreichend bzw. lässt keine zusätzliche Auswahl nach Preis imo zu.
Bei welchem Anbieter kann man bestenfalls in Polen laden? Ionity ist mit dem Renault Pass mit über 80 cent leider sehr teuer :)
Ich habe in Polen über Elocity geladen. Keine Grundgebühr, nur registrieren und Kreditkarte hinterlegen.
Damit man nur die Elocity Ladesäulen sieht, im Filter ganz unten das Roaming abschalten.
Auch Lidl hat schon einige Ladestationen. Entweder auch über Elocity oder Lidl plus (ist glaub billiger).
Zitat:
@youser schrieb am 22. Juli 2025 um 17:48:11 Uhr:
Schließ doch das Abo (5€) für einen Monat ab, dann sind's 2,17 PLN und damit um die 50 Cent.
Also ionity 4,99 sind es 2,50 pln
Renault mobilize pass 3,67 PLN
Ob sich das mit ionity dann lohnt für 1 mal laden? Mhh muss ich mir die Route nochmal genauer anschauen wie mein Vater fahren sollte.
Ich nutze auch mehrere Karten (Maingau, EnBW, Audi ECS + Shell Recharge) und finde die Übersicht manchmal echt mühsam – vor allem, wenn man zwischen Wohnort und Urlaub pendelt.
Falls du den Überblick über Ladevorgänge, Standorte und Kilometer behalten willst, kann ich Fleetlize empfehlen – ist eigentlich für Flotten gedacht, aber für mich allein funktioniert's auch super.
Zitat:
@Julian2000 schrieb am 23. Juli 2025 um 10:55:52 Uhr:
Ich nutze auch mehrere Karten (Maingau, EnBW, Audi ECS + Shell Recharge) und finde die Übersicht manchmal echt mühsam – vor allem, wenn man zwischen Wohnort und Urlaub pendelt.
Falls du den Überblick über Ladevorgänge, Standorte und Kilometer behalten willst, kann ich Fleetlize empfehlen – ist eigentlich für Flotten gedacht, aber für mich allein funktioniert's auch super.
Dafür nutze ich tronity und bin damit sehr zufrieden;)
Achtung die die Renault mobilize mit einem nicht Renault fahren.. Seit heute wird frecherweise, 85 Cent berechnet anstatt 39!! Die App zeigt weiterhin 39 Cent an. Abo ist bei 4 Autos aktiv. Aber bei 3 würde 85 berechnet...
Beschwerde ging an den Support raus, aber nur von 9 bis 16 Uhr sind service Zeiten.. Mal schauen as da für ne Erklärung kommen wird.
Guten morgen zusammen,
soeben Rückruf von Renault Mobilize erhalten.
Unsere 3 Rechnungen werden nun von Frankreich storniert und neu ausgestellt.
Die 0,39 € / kWh werden seit heute früh wohl wieder korrekt abgerechnet, für diejeningen die ein aktives Abo haben.
Dann werde ich es dabei nun auch erstmal belassen und weitere Renault Mobilize nutzen.
Viele Grüße
Zitat:
@olske schrieb am 25. Juni 2025 um 10:19:41 Uhr:
Ich habe EWE Go für den Notfall.
Ansonsten Ewerk Sachsenwald Reinbek 40ct/kwh AC/DC/HPC mtl. 2 €
Ich habe eine Mitteilung erhalten das Ewerk Sachsenwald Reinbek ab 01.09.2025 50ct AC und 60 ct DC verlangen wird.
Habe die Karte gleich gekündigt. Eine Preiserhöhung von mehr als 20% finde ich unverschämt.